Neues Modul für Alarmanlage

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 08 September 2014, 20:43:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bytechanger

#600
Ok. Aber Vorsicht, glaube die doppelten Anführungszeichen müssen entwertet werden, da das alarmmodul diesen "text" in ein attribut speichert. Glaube das es mit doppelten schon zu Problemen gekommen ist.

Greets

Byte

HansDampfHH

Hat jemand einen Hinweis für mich wie ich einen Aktor am einfachsten nach x Minuten wieder deaktivieren kann?
Ich würde nämlich, wenn der Alarm ausgelöst wurde, die Sirene gerne nur 5 Minuten laufen lassen und dann wieder lautlos schalten.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

jmike

Wenn es innerhalb des Alarm Moduls sein soll, über einen dummy mit delay und command "set sirene off".
Ansonsten über den Watchdog :)

damit schalte ich zum Beispiel mein Licht im Flur nach 30min aus:
define LichtFlurAutoAus watchdog LichtFlur:on 00:30:00 LichtFlur:off set LichtFlur off; setstate LichtFlurAutoAus defined

HansDampfHH

Okay danke, dann werde ich das mit dem Watchdog lösen.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

hauwech

Hallo Hans,
im Beitrag #599 habe ich ein list des Dummy, den ich zum Autocancel verwende. Bei der Entscheidung Dummy/Watchdog hat der dummy den Vorzug erhalten, weil ich damit die Konfiguration (delay) genau an der gleichen Stelle habe, wie alle anderen alarmrelevanten Sachen.
Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

Bytechanger

Ein 

  define SetAus at +00:05:00 ...

im Set Action des Aktors sollte doch auch gehen!

hauwech

Ich bin dem Tip des Modulautors gefolgt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,26893.msg213505.html#msg213505
Korrigierter Aufruf: "...Alarm_Exec..." - ein Beitrag drunter.
weil es wohl (siehe dort, ein Beitrag oben drüber) Probleme mit der Übernahme des +-Zeichens gab.

Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

Prof. Dr. Peter Henning

Der Modulautor liest mit - aber das Problem erkennt er noch nicht.

LG

pah

hauwech

... da ist auch -jedenfalls bei mir - kein Problem, außer daß ich möglicherweise die Frage von HansDampfHH falsch interpretiert habe  :)

Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

Alcamar

sorry, wenn ich bei den aktiven Teilnehmern dieses Threads für Augenverdreher sorge.  ::)
Ich versuche gerade das Alarmmodul in Betrieb zu nehmen. Natürlich lese ich die Anleitung in wiki und natürlich habe ich versucht diesen langen Thread zu durchschauen. Aber ich weiss einfach nicht was das AButton und DButton ist. Sind das notify? Sie sind wohl grundlegend um das Alarm-Modul zu betreiben, aber ich finde in der sonst ausführlichen wiki-Doku nirgendwo, wie diese Buttons definiert werden sollen.

Vielleicht sind einfache Geister wie ich, die das Alarmmodul einsetzen wollen in einem anderen Thread besser aufgehoben? Dann wäre ich auch da für ein Hinweis dankbar.

Ich dachte meine im Team organisierte Rauchermelder innerhalb weniger Minuten in das Alarmmodul zu integrieren. Das ist mir auch nach Stunden nicht gelungen.  :-\

Gibt es ein fertiges Konfigurationsbeispiel bzw. Vorlage von einer Installation, die man verwenden und für sich adaptieren kann?

gamauf

Hallo Alcamar!
Ich hab dieses Modul jetzt seit über einem Jahr erfolgreich im Einsatz (Danke PAH!), mit inzwischen über 20 Sensoren und eben sovielen Aktoren, aber ein "AButton" oder "DButton" sind mir bisher noch nicht untergekommen!
Könntest Du vielleicht deine Frage konkretisieren bzw. mehr Infos über Dein Problem hergeben?

LG
Rainer

Alcamar

#611
interessant, dass es ohne die beiden Einträge geht.  :-X
Ich habe vorwiegend Verständnisprobleme. So habe ich gelesen, dass es ein Sensor geben muss, der den Alarm wieder abstellt. Meine Vorstellung wäre aber ein Sensor löst aus und eine definierte Zeitdauer oder ein Event (Fernbedieung) stellt den Alarm wieder ab.


Dann habe ich in der Konfiguration im Bereich Setting Arm Button, Arm Action, Disarm Button, Cancel Button befüllt. Alle diese Einträge waren so gewählt, dass jeweils ein sub PushInfo aufgerufen werden sollte.
Nach ausführen von "Set Alarms" verschwanden meine Einträge und es blieb nur noch ein Teil des Befehls in dem jeweligen Feld stehen. Aktuell ist das:
{PushInfo(
Zuvor stand da zum Beispiel sowas wie:
{PushInfo("Alarm", "Die Alarmanlage wird gleich aktiviert"}



Es würde mir schon reichen, wenn nach Scharfstellung der "Anlage" eine Fenstersensor Alarm per Pushover auf mein Handy sendet. Oder Bei SD-Alarm eine Message auf mein Handy kommt. Mehr will ich am Anfang gar nicht :-)

gamauf


Zitat...oder ein Event (Fernbedieung) stellt den Alarm wieder ab.
eine Fernbedienung(staste) ist ein Sensor dem Du die Action "Cancel" zuordnen soltest.
Wie man den Alarm nach einer gewissen Zeitdauer automatisch wieder ausstellt, wird weiter oben in diesem Thread diskutiert...

Ah! mit "AButton und DButton" meinst Du die obersten vier Felder im "Setings" Abschnitt des Alarmmoduls! (siehe angehängtes Bild)
Dort trägst Du ein wie die Alarmanlage z.b. Scharfschalten quitieren soll. z.B. mit "set Licht_Flur blink 1 1" blinkt das Flurlich einmal auf...

In den Feldern des Alarmnmoduls funktionieren doppelte Anführungszeichen (") nicht!

Zum Kennenlernen des Alarmmoduls solltest Du dich erst einmal auf einfache Aktionen wie "set device on" und "set device off" beschränken...

Erst wenn du das modul im Griff hast würde ich zu Experten Einstellunge wie:
"{PushInfo("Alarm", "Die Alarmanlage wird gleich aktiviert"}"
übergehen...

gamauf

...ach ja: was beim auslösen des Alarms passiert wird unter "Actors", ganz unten, eingestellt!

Alcamar

#614
Mit den buttons meinte ich mehr die zwei Zeilen unter Sensors.
(Wie man eine jpg-Datei hier anhängt, weiss ich nicht)