[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem

Begonnen von schnun, 10 September 2014, 23:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schnun

Okay, immer noch interessant  :)

Was für welche denn und kannst Du nur den Impuls 0,01 über FHEM auswerten/weiterverarbeiten oder lässt sich das evtl.
auch über Code einstellen, so auf die Art schick mir erst bei allen 200 Impulsen eine Message ?
Und wenn das sich dann noch tabellarisch oder graphisch darstellen lassen würde, dann lass ich meine nächste Woche
tauschen  :D
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

stromer-12

Es sitzt ein Magnet auf der 0.001 Welle welcher einen Reedkontakt schaltet.

Umgesetzt mit einen Userreading:

   Readings:
     2014-09-12 20:47:36   battery         ok
     2014-09-12 20:47:36   contact         open (to hmlan_ccu)
     2014-09-12 20:47:36   counter_br      32.070
     2014-09-12 20:47:36   state           open
Attributes:
   alias      Brunnen gesamt
   model      HM-SCI-3-FM
   stateFormat counter_br m³
   userReadings counter_br:contact {sprintf("%.3f",ReadingsVal($name,"counter_br",0)+0.005)}
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

micomat

dieser 10er Fototransistor allein reicht aus den HM sensor zu betreiben? keine vorhergehende schaltung oder so? klingt einfadch =)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

schnun

Ja, durch Zufall entdeckt  ;D
Und das sogar noch über 2m Klingeldraht wie Du siehst.
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

fiedel

Statt dem Fototransistor geht auch ein Optokoppler. Ist ja das gleiche Prinzip (LED -> Fototransistor). Damit kann man an das "Döschen" alles anschließen, was es so gibt.  ;)

Eines meiner nächsten Projekte ist z.B. ein FS20->HM Umsetzer:
In der Garage habe ich mehrere FS20KSE als Rückmeldung, die von der Reichweite her leider nicht sicher im Haus ankommen. Mit dem HM- Döschen klappt das aber hervorragend. Statt nun jede KSE durch ein Döschen zu ersetzten, oder Kabel von den Geräten zu einem Zentralen Punkt (mit Döschen und Optokopplern) zu ziehen, oder einen FS20 Repeater einzusetzen, habe ich folgendes vor:

Ein FS20- 8fach- Empfangsmodul in der Garage (stromversorgt aus einem ohnehin vorh. Netzteil) empfängt die KSE- Signale und schaltet direkt ohne Zwischenkomponenten die "Döschen", welche mir die Zustände ins  Haus liefern. Der Clou (aber noch nicht getestet) ist, dass ich die Döschen aus dem FS20- 8fach- Empfangsmodul mit 3V versorgen können sollte, denn dort ist ein kräftiger 3V- Spannungsregler mit drauf.
So können die Geräte mit den KSEs autark, ohne Kabel und zusätzliche Batterie verbleiben. Eine Idee dazu ist noch, dass ich eines der (maximal 3) Sendedöschen weiter mit Batterie betreibe und über einen der Kanäle überwachen kann, ob es in der Garage einen Stromausfall gibt.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Puschel74

Hallo,

ich will ja kein Spielverderber sein  8)

Ihr könnt euch auch gerne hier weiter unterhalten aber das Ergebniss bitte im ersten Beitrag zusammen fassen.
Ein etwaiger Suchender bekommt so dann alle Infos auf den ersten Blick und muss sich dann nicht erst bis zum Fototransistor durchlesen  ;)
Was er allerdings ja noch machen kann wenn er das will.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

micomat

coooooool :D
wieso hab ich mir wohl grad ne handvoll fototransistoren bestellt und das HM-teil dazu? :D
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

prime1009

Hi,

ich würde die Lösung gerne für meine Heizung nachbauen. Kann du mir bitte sagen was für einen Fototransistor du dafür verwendet hast und wo dieser ggf. zu bestellen ist?

Gruß und Dank
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...