Neues Modul Telefonmonitor (TM)

Begonnen von Elektrolurch, 20 September 2014, 14:17:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom_S

mir ist gerade aufgefallen, dass bei "Zeitpunkt" nur das Datum steht.

LG
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

kvo1

Zitat von: Tom_S am 09 Juni 2015, 18:43:41
mir ist gerade aufgefallen, dass bei "Zeitpunkt" nur das Datum steht.

LG

da gibt es da attr    time-format-string          %a. %d %b %Y %T
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Tom_S


  • da ändert sich bei mir aber nichts an der Anzeige.
  • sollte nicht auch ohne Formatierung die Zeit mitangezeigt werden wenn man das attr nicht setzt

LG
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

moonsorrox

#243
mir ist grad aufgefallen das es bei mir in den Attributen, dieses nicht gibt..!
Zitatordering: ascending
wobei das ja wohl für die Richtung da ist, also aufsteigend

ich sehe es auf dem Bild von Markus..! denn ich suche krampfhaft nach einem Fehler bei mir  :( :-\

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

kvo1

Zitat von: moonsorrox am 09 Juni 2015, 18:59:57
mir ist grad aufgefallen das es bei mir in den Attributen, dieses nicht gibt..!wobei das ja wohl für die Richtung da ist, also aufsteigend

ich sehe es auf dem Bild von Markus..! denn ich suche krampfhaft nach einem Fehler bei mir  :( :-\
Gibt es bei mir auch nicht.
Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Tom_S

@ Markus

mit der aktuell oben angehängten Version funktioniert die Aktualisierung nicht mehr.

LG Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

moonsorrox

#246
Zitat von: kvo1 am 09 Juni 2015, 19:07:21
Gibt es bei mir auch nicht.
Klaus

OK

hier evtl. noch etwas für Markus, ich wollte grad mal die das Attr. list-type von all auf incoming stellen und mir ist Fhem abgeschmiert. PROBIERT DAS MAL BEI EUCH OB DAS GEHT..!!
Fehler:
Type of argument to keys on reference must be unblessed hashref or arrayref at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 324.

und ich bekomme weitere Fehler:
keys on reference is experimental at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 300, <$fh> line 427.
keys on reference is experimental at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 324, <$fh> line 427.
keys on reference is experimental at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 326, <$fh> line 427.
keys on reference is experimental at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 328, <$fh> line 427.
keys on reference is experimental at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 330, <$fh> line 427.
keys on reference is experimental at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 332, <$fh> line 427.
keys on reference is experimental at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 337, <$fh> line 427.
keys on reference is experimental at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 475, <$fh> line 427.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

kvo1

Zitathier evtl. noch etwas für Markus, ich wollte grad mal die das Attr. list-type von all auf incoming stellen und mir ist Fhem abgeschmiert. PROBIERT DAS MAL BEI EUCH OB DAS GEHT..!!

GEHT und keine Fehler !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kvo1

ordering: ascending

heißt wohl jetzt         list-order    ascending
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Markus Bloch

#249
Hallo zusammen,

hier nochmal der aktuelle Stand. Es haben sich einige Namen von Attributen geändert.

Ich habe nochmal ein Bild von meiner Definition angehangen.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Zitat von: Tom_S am 09 Juni 2015, 18:58:05

  • da ändert sich bei mir aber nichts an der Anzeige.
  • sollte nicht auch ohne Formatierung die Zeit mitangezeigt werden wenn man das attr nicht setzt

LG

Hallo Tom,

evtl. heißen bei dir die Platzhalter anders. Die möglichen Platzhalter findest du in der manpage zu strftime()

Je nach System kann es hier Unterschiede geben und du musst evtl. %H:%M:%S verwenden anstatt %T

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

kvo1

@Rene,
könnte es sein das Dir irgend eine Lib fehlt (bist doch auf Debian 8  umgestiegen , oder ?)


2015.06.09 19:31:56 4: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - start processing event call for Call-ID 0
2015.06.09 19:31:56 4: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - cleaning up call list
2015.06.09 19:31:56 5: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - start dumping of list to file
2015.06.09 19:31:56 5: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - found Compress::Zlib module, compressing dump
2015.06.09 19:31:56 5: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - saving compressed list dump: compressed:eJztlE1LhFAUhvfzK1wEbkq830rMwEC0rE17uellvKTH8KMC8b9XKhE1zkxXJQa8+/Pccw7Pey5iWcRXmzpWybPKm/pm+7BtrLVVr6zBZyNKiCcQQtwhhArPttabgxWDJPVWqhxkEoBMVYuxK3iC7BXsy3G8Kn1UeUd0kXAFR8wXyIwayiQJdNTTzBga9nTmUYEZZ8wMGelchaXOoINlVbnLNOzMYHkF8FEcfM7a8tC4McMM4Ht3t/d3httPZFEG6kVB2ZHaDv8Mag793RvtMk4d7FK+GH0CY6/RjBGPIjGiq6jK5Zc27v8HI9VFoaLZcmG4/J+hiHTRk2eJBvaxoA5DGJMlGscZMxz739ngU2RDQ5ilxtk4f6sJcaiP0WL1CYyzOfjjpJ7m4E+q8mBFc716B0YaKUc=
2015.06.09 19:32:04 4: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - start processing event disconnect for Call-ID 0
2015.06.09 19:32:04 4: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - cleaning up call list
2015.06.09 19:32:05 5: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - start dumping of list to file
2015.06.09 19:32:05 5: FB_CALLLIST (FB7272_LIST) - found Compress::Zlib module, compressing dump
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Markus Bloch

Zitat von: moonsorrox am 09 Juni 2015, 18:20:48
@kvo1
ich glaube er hat mich damit gemeint.... weil bei mir werden Nummern und Namen angezeigt, aber in der Neuen Anrufliste eben nichts.
Nach reboot, Neustart von Fhem usw. bekomme ich immer noch keine Anzeige.

Insgesamt ist die Liste natürlich zu breit, aber schöner wäre es wenn überhaupt erst mal was drin stehen würde...!  :-\

Erläutere dein Problem mal bitte etwas näher mit ein paar Bildern evtl. Mit der Aussage "XY funktioniert nicht" kann man nicht wirklich eine Problemeingrenzung betreiben. ;-)

Da wiegesagt Calllist nichts mit den Namen macht und sie 1:1 vom Callmonitor durchgibt, muss vorher schon was schief laufen.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

kvo1

Markus,
letzte Version nochmal erneuert und grob getestet .... läuft !

klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Tom_S

jetzt weis ich auch, warum mir das noch nicht aufgefallen ist. Auf dem Raspi geht es ja.

ZitatJe nach System kann es hier Unterschiede geben und du musst evtl. %H:%M:%S verwenden anstatt %T

ist dann der Tip für Windows.
Du kannst es ja vielleicht als default für Windows einbauen.

LG Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus