Merkwürdige Meldungen im Log seit Update!!!

Begonnen von Steffen, 07 Oktober 2014, 06:39:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

ZitatIch denke, es liegt daran, dass seit gestern die erste Subroutine in 99_Utils.pm genauso heißt wie die erste, die in 99_myUtils.pm erfordelich ist,
Nö.
In der 99_Utils.pm heisst die Routine sub Utils und in der 99_myUtils.pm heisst sie sub myUtils - zumindest bei mir.

Ich bin jetzt aber noch am grübeln was dein Vorschlag mit dem Betreff zu tun haben könnte  :o

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

@punker: zum beispiel so:($READING eq "temperature" && [split(" ", $VALUE)]->[0] > 0)

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Dietmar63

Wie Rudi schon ausgeführt hat sollte in jedem Fall die Ursache für den stacktrace gesucht werden.
Die Fehler waren schon immer vorhanden, aber für die meisten von euch unsichtbar im perl error log verbuddelt.

Jetzt können Sie nach und nach behoben werden.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Steffen

#18
Zitat von: Dietmar63 am 07 Oktober 2014, 18:02:57
Wie Rudi schon ausgeführt hat sollte in jedem Fall die Ursache für den stacktrace gesucht werden.
Die Fehler waren schon immer vorhanden, aber für die meisten von euch unsichtbar im perl error log verbuddelt.

Jetzt können Sie nach und nach behoben werden.

Ok würde ich ja gerne versuchen aber weist irgendwas darauf hin welches "notify/at" oder ganz von vorne anfangen?

Mfg Steffen

Dietmar63

benutzt du in einem if ein = anstelle eines ==, wenn ja dann reparieren.

wenn du so nichts findest, dann alle verdächtigen notify auf verbose 5 anheben, dann solltest du im Log Hinweise auf den fehlerhaften notify finden.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

rudolfkoenig

Ich habe die Warnung erweitert, dass es auch das vom  AnalyzePerlCommand ausgefuehrte Argument ausgibt. D.h. im Fall von notify und at sieht man das fragliche Codestueck, wie im folgenden konstruierten Beispiel:


fhem> define xx notify xx { Log 1, "Halo" if($a=7) }
fhem> trigger xx


Fhem-Log:
Zitat2014.10.07 18:31:54.299 1: PERL WARNING: Found = in conditional, should be == at (eval 25) line 1.
2014.10.07 18:31:54.299 3: eval: { Log 1, "Halo" if($a=7) }

Ab morgen per update verfuegbar, oder ab sofort per SVN.

Mitch

Kann man denn nicht einen gemeinsamen Thread für die Maintainer machen?

Ich habe leider bei mehreren Modulen Fehler:

PERL WARNING: Use of uninitialized value $args[0] in string eq at ./FHEM/98_SB_PLAYER.pm line 505.

PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/42_SYSMON.pm line 2189.

PERL WARNING: Argument "on" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 612.
PERL WARNING: Argument "off" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 612.
PERL WARNING: Argument "216.79 W" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 612.
PERL WARNING: Argument "0.00 W" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 612.
PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE $/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 126.
PERL WARNING: Argument "23.8 C (measured)" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 612.


Anwesenheit.Check.Zuhause return value: Can't use an undefined value as a symbol reference at ./FHEM/93_RFHEM.pm line 81.

PERL WARNING: Use of uninitialized value $stat in string eq at ./FHEM/99_myUtilsTelefon.pm line 219.
FHEM im Proxmox Container

Puschel74

Hallo,

ZitatKann man denn nicht einen gemeinsamen Thread für die Maintainer machen?
Wo dann alle schreiben können/dürfen?
Also wären wir wieder hier  8)

Gemach, gemach.
Es sind KEINE Fehler! im Sinne von - Hilfe es funktioniert nichts mehr.
Genau dieselben Meldungen hattest du immer schon im Logfile - jetzt werden sie einfach nur extra hervor gehoben.
Aber ich vermute das hast du bereits gelesen.

Einfach lt. Maintainer.txt im passenden Bereich posten und den Modulschreiber bitten diese Meldungen zu beheben.
Oder einfach stacktrace wieder abschalten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

krikan

ZitatKann man denn nicht einen gemeinsamen Thread für die Maintainer machen?
Als Anwender und Nicht-Maintainer halte ich das für unpraktikabel. Sollen die Entwickler, die in Ihrer Freizeit für uns Fhem auf die Beine stellen, auch noch an zig Stellen lesen. Wir sollten doch dankbar sein, dass es solche Leute gibt und Ihnen als Anwender Arbeit abnehmen. D.h. wir können doch zumindest im passenden Bereich des Forums laut MAINTAINER.txt posten.

Tippe auch, dass zumindest 2 Deiner Probleme durch Deine Entwicklungen verursacht werden (readingsGoup und myUtils..)

Gruß, Christian

Puschel74

Hallo,

ZitatTippe auch, dass zumindest 2 Deiner Probleme durch Deine Entwicklungen verursacht werden (readingsGoup und myUtils..)
Nein, denke ich nicht.

readingsGroup = 33_readingsGroup.pm line 612.
myUtils.. = zu kurz gelesen = 99_myUtilsTelefon.pm line 219.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

#25
@Mitch: du musst in deinen valueFormat immer mit dem passenden operator (string/zahl) arbeiten bzw. den wert passend machen. siehe an vielen stellen im forum oder auch weiter oben im thread.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mitch

Danke, habe ich verstanden und oben das Beispiel gesehen.

Leider habe ich keinen Schimmer, wie und wo ich das ändern muss  :-[
FHEM im Proxmox Container

justme1968

@Puschel: bei readingsGroup ist es in 99% der fälle der code der vom anwender zusätzlich geschrieben wird aus der readingsGroup aufgerufen wird.

@Mitch: such mal im forum. es gibt wirklich einige beispiele.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Puschel74

Hallo,

@andre
Jop - darüber bin ich auch schon gestolpert - mea culpa.
Das Modul kann da wirklich nichts dafür  :-[

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Steffen

Zitat von: rudolfkoenig am 07 Oktober 2014, 18:37:19
Ich habe die Warnung erweitert, dass es auch das vom  AnalyzePerlCommand ausgefuehrte Argument ausgibt. D.h. im Fall von notify und at sieht man das fragliche Codestueck, wie im folgenden konstruierten Beispiel:


fhem> define xx notify xx { Log 1, "Halo" if($a=7) }
fhem> trigger xx


Fhem-Log:
Ab morgen per update verfuegbar, oder ab sofort per SVN.

Ich konnte es irgendwie nicht finden im SVN?!

Mfg Steffen