SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BerndArnold

#120
Danke für dein Feedback, Michael.

Ich habe es jetzt schon so weit, dass DateTime und InfoMessagesCount etc. richtig gesetzt werden. Das ist noch nicht perfekt, weil DateTime doppelt gesetzt wird, aber es funktioniert bei mir.

Wer ausprobieren möchte: Datei ersetzen (siehe Anhang) und dann reload 98_SHM im Kommando-Eingabefeld ausführen.

Edit: Bild noch angehängt.
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

Brun

Servus.

Für den Forecast hatte ich schon mal ein Modul gebastelt. Ich werde es bei Gelegenheit mal posten.

Gruß Brun

BerndArnold

Hallo Brun,
das wäre echt super. Ich hänge jetzt hier mal meinen aktuellen Stand an. Einige Sachen sind bei mir noch zu machen. Im Moment werden die nächsten 24 Stunden übernommen und es wird bei jedem regulären Aufruf aktualisiert. Das müsste aus meiner Sicht nicht sein. Evtl. kann man das ja parametrisieren (also ob überhaupt die Vorhersage erfasst und wie oft aktualisiert werden soll).

Im Anhang ist die angepasste PM-Datei (erfordert das JSON-Modul) und ein aktuelles Bild.
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

Brun

Hallo an alle,

ich habe mal mein Engangsbeitrag aktualisiert und das Modul für den Forecast mit angehängt.


Gruß Brun

BerndArnold

Hallo Brun,
vielen Dank, dein Forecast-Modul läuft schon  :)
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

bk

Hallo ,

vor einer ca. Woche habe ich das SHM-Modul installiert (tiefer eingestiegen in FHEM vor ca. zwei Wochen, Tolle Plattform).

Leider habe ich Probleme  mit dem einloggen:
Json laeuft
User im Sunny-Portal als Std-Benutzer
(direkter Login am SMA-Portal funktionert)
liefert die Fehlermeldung 302 & 200 ('not logged in. try to login...')
nach naeherem Hinsehen festgestellt, dass der Pfad fuer die Cookies nicht existiert

Fehlt mir da noch ein Modul oder...
Fuer Hilfe waere ich sehr dankbar

Gruesse und vielen Dank
Bodo


BerndArnold

Hallo Bodo,
die Datei für die Cookies wird automatisch angelegt. Der Fhem-Prozess muss allerdings auf das angegebene Verzeichnis schreibberechtigt sein. Evtl. musst du den Pfad anpassen. Und das Verzeichnis muss existieren, damit die Cookies-Datei dirt erstellt wird.

Falls das nicht funktioniert: Welches Betriebssystem verwendest du?

Viele Grüße
Bernd

FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

bk

Hallo Bernd,
vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
Das Problem ist geloest, es lag tatsaechlich an dem fehlenden Verszeichnis und den Rechten.
Viele Gruesse
Bodo

PS.
sorry vergessen
raspbian Jessie auf raspberry pi b
FHEM 5.7


BerndArnold

Hallo Bodo,
alles klar, danke für das Feedback :-)


Hallo zusammen,
wer die Glühbirnen-Symbole (IsConsumptionRecommended) im Forecast mit haben möchte, sollte folgende Zeile zu dem readingsBulkUpdate-Block (Zeile 231 in 98_SHMForecast.pm vom 15.02.2016) hinzufügen:

      readingsBulkUpdate($hash,"Forecast-".$DateTime."-IsConsumptionRecommended", ($_->{'IsConsumptionRecommended'} ? "yes" : "no"));

Die Readings werden dann auf "yes" und "no" gesetzt, je nachdem, ob empfohlen wird, zusätzliche Geräte einzuschalten (siehe Bild, "yes" für 10:00 und 11:00 Uhr, sonst "no").

Brun, möchtest du diese Ergänzung in dein Modul aufnehmen?

Viele Grüße
Bernd
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

noanda

Liebe Gemeinde,

Seit gestern 23.02.2016 09:45Uhr bekomme ich keine Daten mehr über diese tolle Modul! Auf der HP von Sunny kann ich mich mit den Daten aber einloggen.

Liefert die HP von sunny neue Daten (neues Format)?

noa
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

maximat0

Bei mir ist es auch so. Gut zu wissen, dass es wohl nicht an meinem System liegt.

Kalli01

Hier klemmt es auch.
Das Portal war gestern im Wartungsmodus.

BerndArnold

Dasselbe bei mir. Wobei die Werte bei meiner Instanz von SHM noch aktualisiert wurden. Nur die Readings von SHMForecast wurden seit vorgestern Nachmittag nicht mehr aktualisiert.

Ist es bei euch auch so? Also dass SHM geht und SHMForecast nicht?

Nach einigen Spielereien im Quellcode habe ich es jetzt hinbekommen. Welche Schritte entscheidend waren, kann ich nicht sagen, aber ich habe in der 98_SHM.pm

  • den Agent angepasst
  • die Post-Variablen angepasst
  • den Post-Aufruf gedoppelt

Außerdem habe ich die Cookies-Datei gelöscht. Man kann ja nie wissen :)

Meine Version hänge ich euch mal dran. Bitte beachten: der Ablageort meiner Cookies-Datei ist anders, den müsst ihr evtl. anpassen (an 2 Stellen im Skript).

FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

Regengott

Musste am WE meinen RasPi neu installieren und daher auch jetzt gerade FHEM -> Aber das SHM-Modul aus dem ersten Beitrag (Stand 15.2.) funktioniert bei mir einwandfrei.
Hatte aber noch keine Zeit mit dem SHMForecast zu spielen, daher kann ich dazu nix sagen...

maximat0

Hallo Bernd Arnold, vielen Dank für diesen schnellen Einsatz. Wo im Script steht an zwei Stellen der Cookie -Ablageort? Und wo finde ich die Cookie-Datei um sie zu löschen?