SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

#525
Moin Wzut,

ja, habe schon verschiedene Dinge im Quelltext gesehen. Schaue hier im Thread dann auch noch.
Selbst habe ich auch noch etwas auf der ToDo. Zum Beispiel war der Einsatz des weblink nur als Übergang geplant. Ziel ist es ein eigenes Anzeigedevice zu bauen welches auch per longpoll aktualisiert wird und in das ich auch die jetzt vielfältig vorhandenen Attribute in der Hilfe unterbringen kann. Und noch etwas mehr.

Aber eins nach dem Anderen, bin in meinem Alter nicht mehr so multitaskingfähig.  ;)

Btw ... die Zeitumrechnungen habe ich angepasst übernommen. Es werden nämlich von SMA verschiedene Typen von Zeiten geliefert (gekennzeichnet durch "Kind"). Das sind "unspecified" und "Utc". Man braucht also unterschiedliche Routinen an unterschiedlichen Stellen.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Xguide

Hallo zusammen,

alsbald es was zu testen gibt, stehe ich zur Verfügung. Ich bin gespannt was in der Zusammenführung dann noch funktioniert. Bin mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden, allerdings entspricht sie nicht 1 zu 1 der Version von Wzut.

Grüße Marcel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Hi Marcel,

keine Panik  ;) oder wurdest du schonmal enttäuscht ?
Ich melde mich, aber alles mit der Ruhe.

Lg,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Waldmensch

Also ich finde schon das aus dem SVN sehr gut und bin gespannt.
Für mich funktioniert es leider aus technischer Sicht nicht wirklich. Ich habe einen DC gekoppelten Speicher von Solarwatt. Der Homemanager wertet das natürlich so, dass für mich nachts die Sonne scheint und tagsüber fehlt mir die Leistung, die der Speicher schon vor dem WR abgreift. Diese Leistung stünde aber eigentlich zur Verfügung, da der Speicher sofort das Laden unterbricht und ggf. noch zusätzlich DC in den WR pumpt, bevor Bezug vom Grid auftritt. Eine Richtige Lösung fällt mir dazu nicht ein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Xguide

Zitat von: DS_Starter am 28 Mai 2019, 10:42:21
Hi Marcel,

keine Panik  ;) oder wurdest du schonmal enttäuscht ?
Ich melde mich, aber alles mit der Ruhe.

Lg,
Heiko

Nein, natürlich nicht, ich bin gespannt!
FHEM 5.9 - Intel NUC i3 mit Proxmox im Stretch Container
HomeMatic - VCCU mit 2 x HM-LAN-CFG
Module: SMA Peripheries - Sonos - IPCam(s) - Philips Hue - Sprinkler - TabletUI - DBlog -

DS_Starter

Dann gleich mal eine Frage in die Runde.
Das Reading weatherId wird doch meiner Meinung nach nur für die Steuerung der weathericons in der Grafik genutzt.
Für eine weitere Verwendung ist das doch uninteressant. Deswegen würde ich es bei der Übernahme in den internen Hash verlegen. Damit würde es aus der (mittlerweile langen) Readingliste verschwinden und Platz und auch Events sparen.
Die Funktion bleibt natürlich erhalten wie sie ist.

Gibt es Einwände ?
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

nein, versteck die weather_id ruhig unter dem hash, entweder mit Punkt oder unter helper
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DS_Starter

ok, hatte an helper gedacht damit man ggf. per list die Info auslesen kann um was nachzusehen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo Wzut, @all,

bin mit der Übernahme schon weit fortgeschritten. Heute werde ich zunächst die Icons einchecken damit sie für alle zentral verfügbar sind.

Aber beim Wzut-Original ist mir in der Grafik etwas aufgefallen.
Und zwar sehe ich ein Problem beim Typ WL2 (consum).  Es wird ab 22:00 - 04:00 kein Wert mehr angezeigt, wobei in dieser Zeit natürlich (ausschließlich) Verbräuche stattfinden. WL4 zeigt sie auch an.
Ich vermute einen Bug in der Logik zur Grafikerstellung. Ist das bekannt ?
Ungeachtet dessen habe ich es genau so übernommen, damit wir einen guten Übernahmestand haben.
Bugfixing können wir danach betreiben.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

works as designed :)
da der Typ co ein Zwillingsbruder von Typ pv ist muß um Stunden ohne Ertrag anzuzeigen das Attribut show_night auf 1 gesetzt werden.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DS_Starter

Ah ja, Erleuchtung !  :D
Hätte ich mal bloß mal schon die Commandref ergänzt ...  ;)

Aber nochmal ein großes Lob an dich bzw. XGuide. Das gefällt mir richtig gut was ich bis jetzt gesehen habe.  8)
Sag nicht nochmal du seist ein schlechter webdesigner.
Du und Xguide habe ich im Modul jetzt als Co-Autoren für den Grafikteil verewigt. Wenn du den Installer hättest, würdest du es auch direkt sehen.
Die Icons sind eingecheckt.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Wzut

#536
THX, nochmal zu dem Anzeigeproblem : Ist vllt. jetzt doch etwas inkonsequent. Die zusätzliche diff Zeile kam später und fragt show_night nicht ab,
daher ist das auch in deinem ersten Screenshot etwas komisch, keine WetterIcons , keine Verbrauchswerte aber die diff Zeile belegt doch Stunden Raum der eigentlich mit dem Attribut eingespart werden sollte.

Achso : ändere mal deine color2 , du hast schwarze Balken mit schwarzer Schrift :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

DS_Starter

Können wir uns ja vormerken noch etwas dran zu schrauben.
Wenn ich fertig bin mit der Überahme und alles im contrib steht, schreibe ich nochmal ein Statement mit dem Status und den ToDos die ich selbst dann noch vorhabe umzusetzen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

ZitatAchso : ändere mal deine color2 , du hast schwarze Balken mit schwarzer Schrift :)
War ne gute Idee  ;)
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo miteinander,

das Coding habe ich nun säuberlich in das Modul integriert.
Bei der Übernahme habe ich ein paar geringfügige Anpassungen eingebracht, aber sonst die Lösung 1:1 übernommen.
Der Code sieht etwas anders aus, damit es für mich lesbar ist (jeder hat da so seine Vorlieben)  ;)

Anpassungen:
* Im Setter createPortalGraphic gibt es eine Dropdown mit sprechenden Namen für die zu erstellen Layouts, also Generation, Consumption, ...
* Die Namen der erstellten Grafikdevices beginnen nun mit SPGx. Hintergrund ist, dass perspektivisch ein eigenes Grafikdevice statt weblink eingesetzt werden soll
* bei der initialen Erstellung bekommen die Grafiken einen sprechenden Alias mit gesetzt, z.B. "SMA Sunny Portal Graphics - Differential". Kann man hinterher ja ändern wenn es nicht gefällt.
* bei der initialen Erstellung bekommen die Grafiken "Generation & Consumption", "Differential" als zweite Farbe erstmal rot zugewiesen. Damit sieht man sofort die Zahlenwerte, sonst nur schwarz auf schwarz. Kann man hinterher ändern wenn es nicht gefällt/passt.
* im Header erscheint nur einmal der Link zum Parent-Device, unabhängig davon ob der Header ein- oder zweizeilig ist
* alle Attribute für die Grafikdevices sind im Abschnitt "Attribute der Grafikdevices" der SMAPortal Commandref (help smaportal de) enthalten.
* es gibt keine Readings "...WeatherId" mehr. Die Infos sind im Helper vorhanden und werden mit "List" ausgegeben.
* das Attribut "show_dif" heißt nun "show_diff" , ein "f" hatte mir gefehlt  ;)
* das Intervall kann nur >= 120 Sekunden eingestellt werden wegen der "SMA-Abfragetoreranz", siehe Beitrag von Kenneth -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,27667.msg937420.html#msg937420

Die neue Vesion steht als 1.8.0 in meinem contrib zum Download bereit:

https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter  (Downloadbutton benutzen)

Dort befindet sich auch ein Unterordner mit den zusätzlichen Icons, die man nach fhemSVG kopieren muss.
Die Icons sind aber bereits eingecheckt, d.h. mit einem fhem-Update hat man die per default vorhanden.

Implementierung:
Wer bereits die Entwicklungsersion-Version von Wzut im Einsatz hat, kann das Modul einfach runterladen und restarten.
Es läuft erstmal normal weiter. Es empfiehlt sich trotzdem eine vorhandene Grafik zu löschen und neu anzulegen wegen den oben erläuterten
Änderungen.
Wer meine contrib-Version vor 1.8.0 im Einsatz hat, löscht bitte vor Download und Restart eine eventuell vorhandene Grafik.
Sonst gibt es nach dem Restart Fehler.


Ausblick:
Ich habe noch folgendes vor umzusetzen:

* Die Namen der Grafikattribute im Stil anpassen, also statt hour_style dann hourStyle. Dafür gibt es glaube ich eine Routine damit der User nicht manuell umstellen muss.
* Die Ausgabe von Status in der Grafik ("Awaiting data ... etc.") in einem Style ausgeben um es ansprechend zu gestalten
* die Verwendung eines eigenen Grafikdevices. Das habe ich bei SSCam so entworfen. Damit kann die Grafik per longpoll immer aktualisiert werden. Ist schön für den Tabletteinsatz und man kann außerdem die Attribute dort normal unterbringen.
...

Viel Spass beim Testen.

LG und einen schönen Feiertag,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter