Aktuelles TV-Programm in FHEM

Begonnen von Kuzl, 20 Oktober 2014, 20:41:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

also heute habe ich absolut keine Aktualisierung, hat das noch wer..?
Steht alles bei einer Zeit von gestern laufende Sendung 0 Uhr rum und nachfolgende Sendungen 1.30 Uhr in dem Dreh
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

RoBra81

Also bei mir stehen relativ aktuelle Zeiten drin...

moonsorrox

mmh, muss ich wohl mal ins DEF gehen denn seit ca. ner Stunde schon nichts  :-\
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

coolice

Meine sind auch aktuell


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Doggiebert

also bei mir klappt die Aktualisierung auch nicht immer. Ich hatte schon dran gedacht, mir die Seite per wget zu holen und HTTPMOD dann als lokale Seite parsen zu lassen, aber das unterstützt HTTPMOD wohl nicht, da gehen nur http-URLs ?!
Ein Problem von Readingsgroup ist es jedenfalls nicht, in den beiden HTTPMODs stehen ja schon die alten Werte drin.

Ich hab' sonst nix mit HTTPMOD am Laufen, aber noch z.B. netatmo, der auch öfters einen Timeout produziert. Muss ich mal auf die Fehlersuche gehen, und ein paar Sachen deaktivieren, die mit dem Internet reden. Vielleicht blockiert sich da irgendwas gegenseitig...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Markus

Ich hab stream Radio in verdacht hat das von euch jemand?
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

schka17

@doggiebert

Ich mach das genauso, ich hole mir die seiten mit wget und stelle sie mit einem lokalen apache zur Verfügung httpmod greift auf den lokalen webserver zu, vorher hatte ich massive Performance probleme weil httpmod mein ganzes fhem blockiert hat, habe leider nur ADSL, und da hat es manchmal schon bis zu 30 s gedauert die seite runterzuladen. Jetzt passt es

Gruß

Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Doggiebert

muss ich mal ausprobieren - ich werde aber nicht eigens nen Apache aufsetzen, mal sehen, ob das stabiler funktioniert, wenn ich's per wget hole und über den FHEM-Webserver dem HTTPMOD unterjuble...

Noch mal mit einer Frage/Problem in die Runde gefragt: bin gerade am überlegen, die Programmliste etwas kompakter zu gestalten, und lieber ein paar Sender mehr darzustellen.
- Möglichkeit 1: den Regex so basteln, dass da ein gekürzter String rauskommt
- Möglichkeit 2: die Darstellung der readingsgroup so hinbiegen, dass die Textspalten eine maximale Breite haben

Bevor ich mich nun in CSS und/oder Regex einarbeite und dann doch auf dem Holzweg bin: hat das schon jemand gelöst?
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Doggiebert

und schon die Lösung gefunden - Notiz an mich selber: erst denken & surfen, dann schreiben.
attr TV_Programm valueFormat {substr($VALUE, 0, 20)}
Das kürzt alle Strings auf max. 20 Zeichen - so passt's dann auch besser auf die GUI  8)
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Kuzl

Hat jemand lust und fähigkeit ein modul daraus zu basteln? Ist ja mitlerweile sehr unterstützt die idee :) ich denke es würde reichen die website downzuloaden und mit den regex zu filtern. Allerdings kenne ich mich damit nicht aus (v.a. das holen der seite das fitern würde schon gehen)

moonsorrox

wichtiger wäre das es aktualisieren würde, bei mir heute ab 14 uhr und nix jetzt steht er aktuell bei 17.15 und folgende 18 Uhr ca.
Evtl. mach das Modul das dann ja, ich kann das leider auch nicht
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Kuzl

Das würde man damit höchstwarscheinlich auch erschlagen können

Doggiebert

Zitat von: schka17 am 04 November 2014, 16:12:34
Ich mach das genauso, ich hole mir die seiten mit wget und stelle sie mit einem lokalen apache zur Verfügung httpmod greift auf den lokalen webserver zu, vorher hatte ich massive Performance probleme weil httpmod mein ganzes fhem blockiert hat, habe leider nur ADSL, und da hat es manchmal schon bis zu 30 s gedauert die seite runterzuladen. Jetzt passt es

Perfekt, so funktioniert's bei mir jetzt auch mit dem Update: Ich hab mir ein Shellskript geschrieben, das die beiden Seiten per wget holt, und rufe das per cron-Jobs von frühabends bis Mitternacht jede Viertelstunde auf. Die Seiten werden dann unter /var/www abgelegt (Standard-Webserver auf dem Raspi). Der HTTPMOD holt sie nun von dort anstatt direkt von der TV Movie Seite. Bissl komplizierter, aber so funktioniert der Update probemlos, und ich bin die Timeouts los. wget ist da wohl etwas robuster als HTTPMOD bzw. die dahinter liegenden Perl funktionen, und mein FHEM ist entlastet.
Ich schätze, ich werde jetzt meine Calendar-Konfiguration auch auf dieses Muster umstellen...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

RoBra81

Hallo,

da ich doch immer wieder Probleme mit dem Update hatte, habe ich es auch mal mit dem lokalen WebServer probiert, hatte jedoch noch immer Probleme mit einen von beiden HTTPMODs. Also habe ich mir ein Script gebaut, dass das Programm von jetzt und gleich holt und in einer Datei auf dem Webserver zur Verfügung stellt:


wget -O /var/www/jetzt.html http://www.tvmovie.de/tv-programm-jetzt-im-tv.html?tv-stations-count=150
wget -O /var/www/gleich.html http://www.tvmovie.de/tv-programm-gleich-im-tv.html?tv-stations-count=150
rm /var/www/alles.html
cat /var/www/jetzt.html >> /var/www/alles.html
sed 's/span/spandanngleich/g' /var/www/gleich.html >> /var/www/alles.html


Damit ich jetzt und gleich unterscheiden kann, wird in der HTML-Datei für "gleich" das 'span' durch 'spandanngleich' ersetzt. Im RegEx des HTTPMOD habe ich die entsprechende Anpassung vorgenommen

define DG.wz.TV.Programm HTTPMOD http://127.0.0.1/alles.html 125
attr DG.wz.TV.Programm readingsName_ard ard
attr DG.wz.TV.Programm readingsName_ard_next ard_next
attr DG.wz.TV.Programm readingsName_ard_next_time ard_next_time
attr DG.wz.TV.Programm readingsName_ard_time ard_time
attr DG.wz.TV.Programm readingsRegex_ard <span>ARD <[\w\W]*?alt="(.*?)" title=
attr DG.wz.TV.Programm readingsRegex_ard_next <spandanngleich>ARD <[\w\W]*?alt="(.*?)" title=
attr DG.wz.TV.Programm readingsRegex_ard_next_time <spandanngleich>ARD <[\w\W]*?air-time"><strong>(.*?)<\/strong>
attr DG.wz.TV.Programm readingsRegex_ard_time <span>ARD <[\w\W]*?air-time"><strong>(.*?)<\/strong>


und nun habe ich eine HTTPMOD für alles (die ReadingsGroup muss damit auch nur noch auf ein Device sehen...). Mal sehen, ob das besser läuft...

Ronny

Doggiebert

SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)