Aktuelles TV-Programm in FHEM

Begonnen von Kuzl, 20 Oktober 2014, 20:41:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

enableControlSet schaltet das Feld ein, wo du die Set-Bewfehle absetzen kannst. Das war ja vorher nicht da. Denke ich jedenfalls.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Ich erhalte häufig solche Meldungen:
2016.03.22 10:30:14 3: tv_now: Read callback: request type was update retry 0,
Header: HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 22 Mar 2016 09:25:11 GMT
Server: Apache/2.2.22 (Debian)
X-Powered-By: PHP/5.5.17-1~dotdeb.1
Set-Cookie: d2eb32ef92ab9e953aa00bd5b54b2c06=ef7fc770bbfbedeaa474da73eb3c1286; path=/
P3P: CP="NOI ADM DEV PSAi COM NAV OUR OTRo STP IND DEM"
Cache-Control: no-cache
Pragma: no-cache
Vary: Accept-Encoding
Connection: close
Content-Type: text/html; charset=utf-8, body empty,
Error: read from to http://www.klack.de:80 timed out


Muss ich mir da Sorgen machen? Kann/sollte ich etwas dagegen unternehmen?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Tommy82

Hi,
das sieht so aus als ob du dann keine Internet Verbindung hättest!?
Sollte aber nicht schlimm sein, da ja in definierten Intervallen immer wieder das update versucht wird
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Invers

Internet sollte da sein, da mein Kalenderupdate klaglos funktioniert. Aber egal, wenns geht, dann ist es halt so.

Danke dir.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

accessburn

Habe ich irgendwas verpasst?

2016.03.17 14:57:28 3: TV_ProgrammePT: For most old attributes you can specify enableControlSet and then set device upgradeAttributes to automatically modify the configuration
2016.03.17 14:57:28 3: TV_ProgrammePT: the attribute readingsName_SUPERRTLPT should no longer be used. Please use reading01Name syntax instead
2


Muss ich jetzt aus jedem readingname ein reading01name machen?

readingsName_ARD readingsName_ARD_Next readingsName_ARD_Nexttime readingsName_ARTE readingsName_ARTE_Next ...
wird zu
reading01Name_ARD reading01Name_ARD_Next reading01Name_ARD_Nexttime reading01Name_ARTE reading01Name_ARTE_Next ...
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

spikeh1

Zitat von: accessburn am 23 März 2016, 13:47:03
Habe ich irgendwas verpasst?
...

Ja.

Zitat
Änderungen an bestehenden Attributen
Einige Attribute aus früheren Versionen von HTTPMOD sind in der neuen Version nicht mehr sinnvoll oder inkonsistent. Sie sollten für die neue Version angepasst werden. Im Log wird daher bei alten Attributen eine entsprechende Meldung erzeugt. Um die Änderungen zu vereinfachen bietet HTTPMOD nun den set-Befehl upgradeAttributres an (wenn das Attribute enableControlSet auf 1 gesetzt ist). set upgradeAttributes schreibt die alten Attribute in das neue Format um und entfernt überflüssig gewordene Attribute.

MfG

Tommy82

Zitat von: Invers am 23 März 2016, 08:27:01
Internet sollte da sein, da mein Kalenderupdate klaglos funktioniert. Aber egal, wenns geht, dann ist es halt so.

Danke dir.

In welchem Intervall lässt du denn dein TV Programm aktualisieren?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Invers

Interval 300. Klappt auch fast immer, denn im Log sind nur wenige Meldungen. So 2 bis 3mal täglich. Da kann man also mit leben. Es nervt halt nur optisch. :-)
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

ich habe mal versucht, die Anleitung aus Post 506 mit der Excel-Datei nachzuvollziehen.
Da die Readings ja nun nicht mehr stimmen, ist mir das leider nicht richtig gelungen. Ich habe auch die Spalte AB nicht importieren können, da ich Fehlermeldungen bekam.

Ich habe ja eine eigene Version am Laufen, die ich aber gerne um die Anzeige der Sendungsdetails
erweitern würde.
Da die Beschreibung von HTTPMOD nur in englisch verfügbar ist, gelingt mir das jedoch nicht.

Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das gebacken bekomme?

Wahrscheinlich ist ja dazu ein weiteres Reading erforderlich.

Derzeit sieht es bei mir so aus:

reading81Name   N24
reading81Regex  title="N24"[\w\W]*?<div class="content">\s*<a[\w\W]*?>\s*(.*?)\s*</a>
reading82Name   N24_time
reading82Regex  title="N24"[\w\W]*?<td class="time">\s*(.*?)\s*<
reading83Name   N24_next
reading83Regex  title="N24"[\w\W]*?<td class="time[\w\W]*?Row">[\w\W]*?<div[\w\W]*?<div class="content">\s*<a[\w\W]*?>\s*(.*?)\s*</a>
reading84Name   N24_next_time
reading84Regex  title="N24"[\w\W]*?<td class="time[\w\W]*?Row">\s*(.*?)\s*<div


Nach meinem Verständnis müsste man 2 Readings mit den Namen (Beispiel)
reading84Name   N24_detail
reading84Regex   blablabla
erzeugen.

Aber wie man das genau macht, weiss ich nicht.
Kann mir jemand zeigen, wie das Reading aussehen muss?

Die Anzeige, vermutlich in einer Readingsgroup, würde ich dann vielleicht schon hinbekommen.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermassen verständlich ausdrücken.

Danke schon mal im Voraus.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Tommy82

Hi, wenn du es genauso machst wie in der "Excel Anleitung" beschrieben und dann anschließßend das Attribut set upgradeAttributes setzt, sollte alle funktionieren!?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Invers

Leider nicht. Es ist alles auf die alten Attribute ausgelegt. Ich hab probiert.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Tommy82

Was kommt denn genau für ein fehler?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Invers

Zitatich habe mal versucht, die Anleitung aus Post 506 mit der Excel-Datei nachzuvollziehen.
Da die Readings ja nun nicht mehr stimmen, ist mir das leider nicht richtig gelungen. Ich habe auch die Spalte AB nicht importieren können, da ich Fehlermeldungen bekam.

Ich habe ja eine eigene Version am Laufen, die ich aber gerne um die Anzeige der Sendungsdetails
erweitern würde.
Da die Beschreibung von HTTPMOD nur in englisch verfügbar ist, gelingt mir das jedoch nicht.

Es wurden dadurch auch keine Readings aktualisiert. Also keinerlei Programm angezeigt.
Die anderen Fehler habe ich inzwischen vergessen.

Aber meine Variante läuft ja und ich kann auch Sender gleich umschalten an meinem Samsung.
Programmierung von Aufnahmen benötige ich nicht.
Mir wäre also mit dem Reading für die Details schon geholfen.

Frohe Ostern.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Tommy82

Seltsam,
seid heute bekomme ich jetzt auch wieder diese Meldungen im Log
2016.03.29 20:52:12.014 3: TV_Programme: the attribute readingsRegex_rtl2_next should no longer be used. Please use reading01Regex syntax instead
2016.03.29 20:52:12.015 3: TV_Programme: For most old attributes you can specify enableControlSet and then set device upgradeAttributes to automatically modify the configuration
2016.03.29 20:52:12.045 3: TV_Programme: the attribute readingsRegex_rtl2_next_time should no longer be used. Please use reading01Regex syntax instead
2016.03.29 20:52:12.046 3: TV_Programme: For most old attributes you can specify enableControlSet and then set device upgradeAttributes to automatically modify the configuration
2016.03.29 20:52:12.073 3: TV_Programme: the attribute readingsRegex_rtl2_time should no longer be used. Please use reading01Regex syntax instead
2016.03.29 20:52:12.074 3: TV_Programme: For most old attributes you can specify enableControlSet and then set device upgradeAttributes to automatically modify the configuration


Obwohl das Attribut gesetzt ist......
Attributes:
   enableControlSet 1


Einer eine idee?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI