Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tappenbecker

Moin!

War mal wieder ein Stapel Tippfehler von mir... sorry   :o

Es muss natürlich heißen:
Zitatsudo /dein/installationsort/lepresenced -d

presenced <> lepresenced !
KNX Hausinstallation inzwischen mit Edomi-Homeserver; vormals Raspbian mit FHEM, JeeLink (v3/v3c) -> EC3000, LaCrosse; Gigaset G-Tag; Synology DS111 mit LMS, Logitech Squeezebox Radio, Boom, Classic, Duet, 2 Receiver

dieda

Leider komme ich da nicht weiter...
Die Rückmeldung:
Zitat
pi@raspberrypi /opt/fhem $ sudo lepresenced -d
sudo: lepresenced: command not found
pi@raspberrypi /opt/fhem $

lepresenced ist allerding in dem Ordner
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

tomster

Den Punkt und den Slash nicht vergessen!
Das Script soll ja ausgeführt werden.

sudo ./lepresenced -d

dieda

Hm, ... Seufz, da kommt nix.

Ich weiß zwar was kommen muss:
Zitat10186
aber es weigert sich. Installiert ist es im Ordner: /opt/fhem

Vlt. nochmals deinstallieren?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

inesa394

Kann es sein wenn presencd und lepresenced gleichzeitig auf dem gleichen Rechner laufen der eine nicht mehr funktioniert
jedenfalls wird mein gtag nach start von presencd nicht mehr
erkannt.

dieda

Bei mir war es so. Kurz mal alle installierten Programme aufgelistet und dann  presenced gelöscht. Nu funzt es.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

inesa394

Schade eigentlich wollte mein Handy zusätzlich mit als Absicherung lepresenced findet es ja nicht.

dieda

Der Befehl
Zitatsudo hcitool lescan
funktioniert?
In Fhem erscheint trotzdem
ZitatDisconnected
?

Dann einfach den Befehl
Zitatsudo /dein Ordner/der nächste Ordner/lepresenced -d

Wenn Presence insalliert ist erst mal deinstallieren.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

inesa394

sudo hcitool lescan funktioniert nur wenn ich lepresenced stoppe
Wenn ich es dann  hcitool lescan ausführe findet er mein Handy nicht
nur meine gtags
Ist das bei dir anders findet dein lescan was?
Ich denke solange lescan nichts findet wird
es bei sudo /dein Ordner/der nächste Ordner/lepresenced -d
auch nicht klappen

dieda

Du kannst nur mit einem Programm/Script auf den Bluetooth-Dongel zugreifen. Entweder ein weiterer Dongle oder FHEM2FHEM.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

inesa394

Hallo
Wie würde das mit FHEM2FHEM funktionieren ?

Frohe Weihnacht

dieda

Ich benutze es nicht. Schau dazu doch einfach in der Commandref ;-)
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Mitch82

#462
Hi zusammen,

Danke erstmal für die top Arbeit von euch & frohes Neues  ;)

ich versuche grade während des Weihnachtsurlaubes ;) eine Anwesenheitserkennung über Bluetooth LE Sender (Gigaset G-tag) an meinen Rasp mit FHEM aufzubauen, habe jedoch einige Probleme: die Anwesenheitserkennung über lepresenced funktioniert für eine kurze Zeit (mal nur ein paar Minuten, mal mehrere Stunden lang), dann springt der Status in FHEM auf absent. (Der G-tag ist in unmittelbarer Reichweite des Empfängers, daran liegt es also nicht). Hab schon den Thread durchgeblättert, aber irgendwie nichts gefunden was ich falsch mache. Oder hab ich was übersehen oder falsch verstanden?

Folgende Konfiguration verwende ich:
Bluetooth-Tag ist über
define Gtag PRESENCE lan-bluetooth xx:xx:xx:xx:xx:xx 127.0.0.1:5333 60
in FHEM eingebunden (FHEM läuft auf dem selben Rasp an dem auch Bluetooth-Stick angeschlossen ist, daher 127.0.0.1).

Auf dem Rasp läuft die aktuellste Version von lepresenced, gestartet über das Startscript aus Posting #435 (Danke, Axel, by the way), automatisch beim Systemstart vom Rasp über:
start-stop-daemon -d /home/pi/presence -S -x /home/pi/presence/lepresenced &

lepresenced läuft auch, wie ps -A | grep lepresenced
  570 ?        00:00:15 lepresenced
bestätigt.

sudo hcitool lescan zeigt den G-tag korrekt an.
presenced ist deinstalliert.

Trotzdem: wenn ich mein ganzes System neu starte, findet mein FHEM den G-tag; nach kurzer Zeit (wie beschrieben: mal ein paar Minuten, mal ein paar Stunden) verliert er aber offenbar die Verbindung und FHEM schaltet auf absent. Laut ps -A läuft aber lepresenced weiterhin....

Was mache ich falsch? Hat jemand nen Tipp auf Lager? Ich blick's grad nicht.  ;)

Danke!
Micha

dieda

Ich habe vier von den Dingern im Einsatz und nur einer motzt auf deine Art und Weise. Tippe mal auf einen Batteriefehler.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Mumpitz

Hallo zusammen

Ich bin seit gestern Abend ebenfalls stolzer Besitzer von 3 g-Tags sowie einem Bluetooth USB Adapters.
Die Einrichtungen hat dank der Anleitung in diesem Thread perfekt und innert Minuten geklappt. Herzlichen Dank dafür an alle fleißigen Bienchen!!!

Langfristig ist es damit mein Ziel, eine Alarmanlage zu betreiben. Dies merkt dank dem g-Tag, wenn wir zu Hause und wann absent sind. Dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt Bewegungsmelder installiert.

Ich habe nun auf der Packungsbeilage der g-Tags gelesen, dass wenn diese mit der entsprechenden App Betrieben würden, dort der Batteriestatus angezeigt wird. Das heißt für mich, dass der g-Tag diesen Wert der App sendet.
Hat schon jemand versucht diesen abzufangen und in fhem auszuwerten?

Besten Dank für Eure Antworten!