Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0


HoTi

Zitat von: hanami am 31 Mai 2016, 12:42:50
sudo -cR fhem:dialout ./script
folgende Fehlermeldung:

usage: sudo -h | -K | -k | -V
usage: sudo -v [-AknS] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-u user]
usage: sudo -l [-AknS] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-U user] [-u user]
            [command]
usage: sudo [-AbEHknPS] [-r role] [-t type] [-C num] [-g group] [-h host] [-p
            prompt] [-u user] [VAR=value] [-i|-s] [<command>]
usage: sudo -e [-AknS] [-r role] [-t type] [-C num] [-g group] [-h host] [-p
            prompt] [-u user] file ...


Er meint damit ändern des Besitzers und das geht dann so:

sudo chown  -cR fhem:dialout ./script

Er hat aus versehen den eigentlichen befehl vergessen!

*edit* ja irgendwie war ich zu langsam im tippen :-(

Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

CoolTux

Bitte bitte lösche das wieder.
Als nächstes kommen die Fehlermeldungen das make nicht da ist und das Bibliotheken fehlen und das der gcc nicht kompatibel ist.
Das gibt nur Streß. Zum installieren das Repository der Distribution verwenden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

HoTi

Kann mir jemand eine Bezugsquelle für einen Funktionierenden USB Stick sagen.

Dieser wird weder am Cubritruck noch am Raspberry erkannt:

http://www.ebay.de/itm/400637067258
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

rubbertail

Meiner von Conrad, Bestellinfo weiter oben im Thread. :)
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

isy

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

hanami

Hi,

vielen Dank für die rasche Antwort.
Habe nun mal das Verzeichnis angepasst weil er dieses anmeckerte, ob das nun richtig war, keine #ahnung

sudo chown fhem:dialout opt/fhem/script
Nun wird der Befehl wohl übernommen. Nach einem Neustart sind jedoch leider nur die iPhones
present, der "nut" war mal present, steht nun jedoch auf diconnected.

@HoTi, ich habe den hier von Amzn https://www.amazon.de/LogiLink-BT0015-bluetooth-Class1-Micro/dp/B0096Y2HFW/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1464702890&sr=8-6&keywords=bluetooth+dongle

The Spirit

habe heute auch fhem auf nem rpi 3 in betrieb genommen und es tut wie es soll.
zum testen habe ich das presence modul versucht.
damit kann ich super anzeigen lassen ob mein android handy da ist oder nicht.
jetzt hab ich aber ein problem.
der status aktualisiert sich nicht automatisch. erst wenn ich die webseite aktualisiere sehe ich den neuen status.
was mache ich hier falsch?
Danke
THZ 304 Eco Baujahr 2015

CoolTux

longpool auf 1 in die Global eintragen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dev0

Schau in die js konsole, ob Fehler auftreten. Virenscanner, Browser addons ala noScript können longpoll stören. Es gibt einige Threads dazu im Forum.

Calle78

#565
Danke @Devender - Perfekte Anleitung in Antwort #483. Tracke fortan nicht nur WLAN und Phones sondern auch 5 Trackr bravo (Referal: https://www.thetrackr.com/?ref_code=c8Fxe)

ciao Carlo
6,RPi4,Buster,HMLAN,HMIP,HUE,ZigBee,piVCCU,C868,C433,JEELINK,ESA2000,IRT1500,HMSECSC2,HMCCTC,HMSECSD,HM132030,HMSCI3FM,HMPB2WM55-2,FHT80,FBAHA,WithingsWS50,Jalousien,Siri,HMS100WD,Fritzbox,Harmony,Twilight,Weather,PushBullet,FHT-9998,HM-CC-TC,Trackr,RolloPort

Todo:ZWave(MieleOfen),LEDWIFI

The Spirit

Zitat von: CoolTux am 31 Mai 2016, 17:48:43
longpool auf 1 in die Global eintragen

ich darf ich global longpoll nicht setzen.
hab es jetzt für web gemacht aber das tut noch immer nicht.
hab es mit chrome und firefox getestet.

@dev0: wie komm ich in die js konsole?

Danke
THZ 304 Eco Baujahr 2015

CoolTux

F12 drücken. Dann kommst in die Entwickler Debug Konsole. Das müßte es glaube sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Devender

Zitat von: PatrickR am 29 Mai 2016, 15:06:49
Mahlzeit!

Die Idee mit einem Wiki-Eintrag finde ich sehr gut, auch die Anleitung von Devender (#483) hatte ich nicht in dem Detailgrad in Erinnerung. Daumen hoch! Noch zwei Anmerkungen:
-Ich habe schon länger DEB-Pakete auf der ToDo-Liste. Damit sollte die Anleitung etwas schlanker werden. Ist halt die Frage, ob der Wiki-Eintrag dann aktualisiert wird oder Ihr noch etwas wartet.
-@Devender: Hast Du mal die interne Daemonize-Funktion getestet? (d. h. lepresenced -d statt leperesenced &). Die sollte etwas schicker sein.
-Zu dem iPhone-Kapitel in #483 (vielleicht off-topic): Das funktioniert seit mehreren iOS-Versionen (iOS 8) nicht mehr, da das Gerät zumindest bei mir nach einiger Zeit nicht mehr reagiert. Dann geht überall das Licht aus und es gibt Diskussionen :)

Patrick

Hi Patrick,

bisher habe ich noch nichts weiter ausprobiert mit dem lepresenced. Werde mich aber damit am Wochenende mal auseinander setzen.
Bezüglich IPhones kann ich nur auf Dritte verweisen. Hab leider kein gerät zum Testen.
Ich würde mich dann auch mal mit dem WIKI Eintrag beschäftigen.

Auch wenn du später deb-Paket bereitstellst, ist eine Anleitung bis dahin vielleicht doch ganz gut zu haben.
Der Beitrag auf Seite 33 is mittlerweile auch wieder schlechter zu finden, da einige neue Seiten hinzugekomm sind.
Das im Nachgang noch mal zu erweitern sollte ja kein Problem darstellen.   :)


btw. Weiß jemand wie ich einen Account im Wiki beantragen kann? (einen Mod anschreiben?)

Danke!
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

Devender

Zitat von: HoTi am 31 Mai 2016, 12:34:24
Hallo zusammen,

kann mir einer von euch bitte helfen?

Ich habe einen Cubitruck, einen USB Bluetooth Stick Nano V4.0 und 3 G-Tags(einen aktiv)

Ich habe mich versucht an die Anleitung Post #483 von Devender zu halten, Scheiter aber schon an den ersten zwei schritten:

klappt bis dahin.

Inhalt ist dann folgendes:
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.290222] Bluetooth: Core ver 2.16
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.299764] NET: Registered protocol family 31
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.311037] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.320823] Bluetooth: HCI socket layer initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.347347] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.351459] Bluetooth: SCO socket layer initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.379356] Bluetooth: HCI UART driver ver 2.2
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.383182] Bluetooth: HCI H4 protocol initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.387131] Bluetooth: HCI BCSP protocol initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.390829] Bluetooth: HCILL protocol initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.394774] Bluetooth: HCIATH3K protocol initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.406469] ap6xxx: config 32k clock
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.433733] Bluetooth: RFCOMM TTY layer initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.437931] Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.440766] Bluetooth: RFCOMM ver 1.11
Jun  1 12:14:49 localhost kernel: [    4.457096] Bluetooth: HIDP (Human Interface Emulation) ver 1.2


Warum er das falsche Datum hat weiß ich nicht.

Dann versuche ich:
antwort:
root@cubie:~# hcitool lescan
Set scan parameters failed: File descriptor in bad state


Ok, dann steht ja wenn kein erfolg Neustart

root@cubie:~# sudo hciconfig hci0 down
Can't get device info: No such device


SOOO und nun stehe ich auf dem Schlauch ?!?!?!?!

Hi HoTi,

in der Tat hatte ich den Fehler:

Can't get device info: No such device


beim Anlegen des zweiten G-TAG auch.
Ich hatte mir noch zwei Notizen gemacht im Nachgang, da schaue ich zu Hause noch mal nach und ergänze dann hier.
Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass durch den Neustart (und wenn es zwei-drei sein müssen) der Tag dann lief.

FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul