Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PatrickR

Nachtrag: bluez-hcidump ist installiert?


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

ergerd

Hallo PatrickR,

Zitat von: PatrickR am 14 April 2017, 11:59:42
@Rainer: Alles klar. Da lepresenced passiv ist, sind auch die schlüssigen Zeilen zumindest ansatzweise aufschlussreich.
Sieht soweit gut aus. In regelmäßigen Abständen kommt eine Statistik (stats_task). Die wäre hilfreich.

Nutzt hcitool lescan auch hci0?

Patrick


Von unterwegs gesendet.


Apr 14 12:59:00 zero_one lepresenced[927]: [tid:0] main::cleanup_task: Cleanup finished, deleted 0 devices in 0 seconds.
Apr 14 12:59:07 zero_one lepresenced[927]: [tid:0] main: Sending update for mac address 7c:2f:80:af:27:2a, max age: 30, result: absence.
Apr 14 12:59:12 zero_one lepresenced[927]: [tid:0] main::stats_task: Active clients: 2, known devices: 0 (min/max age: %/%)



Devices:
        hci0    B8:27:EB:2C:A1:10


Hallo PatrickR,

Zitat von: PatrickR am 14 April 2017, 12:01:08
Nachtrag: bluez-hcidump ist installiert?


Von unterwegs gesendet.

Nicht das ich wüsste.

Grüße
Rainer
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

PatrickR

#887
Dann haben wir die Ursache.

Das würde auch "known devices: 0" erklären.

Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

ergerd

Hallo Patrick,

Zitat von: PatrickR am 14 April 2017, 13:53:42
Dann haben wir die Ursache.

Das würde auch "known devices: 0" erklären.

Von unterwegs gesendet.

hurra, install, reboot und jetzt funzt es :-)

Habe ich irgendwo etwas überlesen? Ich kann mich nicht erinnern etwas über bluez-hcidump gelesen zu haben.

Vielen Dank, dieses Forum gehört zu den besten die ich kenne!

Viele Grüße
Rainer
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

PatrickR

@Rainer: Das ist später dazugekommen, um die rssi-Werte auslesen zu können. Die einfachste Möglickeit ist, das deb-Paket von lepresenced zu installieren, dann kümmert sich der Paketmanager um die Abhängigkeiten. Leider entscheiden sich die Nutzer oft für den "steinigen" Weg und installieren alles per Hand.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

PatrickR

@Dokumaster Devender: Die manuelle Installation führt seit der neuen Abhängigkeit gehäuft zu Problemen. Daher sollte m. E. die Paketinstallation (sudo dpkg -i lepresenced.deb&&sudo apt-get -f install) das Standardverfahren sein. Hättest Du Zeit, das mal im Wiki zu aktualisieren?

Patrick


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

ergerd

Hallo Patrick,


sudo dpkg -i lepresenced.deb


Dazu meinte Jessie immer, das wäre kein Debian Paket, daher meine "Handarbeit".

Grüße
Rainer
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

Devender

#892
Zitat von: PatrickR am 14 April 2017, 16:59:54
@Dokumaster Devender: Die manuelle Installation führt seit der neuen Abhängigkeit gehäuft zu Problemen. Daher sollte m. E. die Paketinstallation (sudo dpkg -i lepresenced.deb&&sudo apt-get -f install) das Standardverfahren sein. Hättest Du Zeit, das mal im Wiki zu aktualisieren?

Patrick


Von unterwegs gesendet.

Hallo Patrick ,

Klar. Werde ich mich am Wochenende drum kümmern !
ist erledigt: https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Anleitung_f.C3.BCr_ein_LE_Device_.28z.B._Gtags.2CPebbles_etc..29


Frohes Osterfest!
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

Devender

#893
Hallo Rainer,

das macht Sinn, da du auch kein Paket runtergeladen hast sondern irgendwas anderes was den Namen hat.
Am besten du gehst mit dem Browser auf die SVN Seite:


https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.8-1.deb

und klickst dort auf :  Try downloading the file instead.  und speicherst dir diese Datei auf dem Rechner.
Danach kopierst du diese auf deine Pi und startest wie von Patrick beschrieben die Installation :

sudo dpkg -i lepresenced-0.8-1.deb

und
sudo apt-get -f install

Das hat bei mir ohne Probleme gerade funktioniert.


Alternativ, allerdings muss dazu das 0.8. deb Paket schon im CONTRIB von fhem sein kannst du es über
cd /opt/fhem/contrib/PRESENCE/deb

auf deinem RPi finden und dort direkt installieren ohne es extra downloaden zu müssen.
Grüße,
Dirk

Zitat von: ergerd am 14 April 2017, 19:51:10
Hallo Patrick,


sudo dpkg -i lepresenced.deb


Dazu meinte Jessie immer, das wäre kein Debian Paket, daher meine "Handarbeit".

Grüße
Rainer
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

ergerd

Hallo Dirk,

Zitat von: Devender am 14 April 2017, 20:58:03
sudo dpkg -i lepresenced-0.8-1.deb

vielen Dank für die Unterstützung, aber ich war sicher,  das auch so versucht zu haben.

Mein Ergebnis:

pi@zero_one:~ $ sudo dpkg -i lepresenced-0.8-1.deb
dpkg-deb: Fehler: »lepresenced-0.8-1.deb« ist kein Archiv im Debian-Format
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs lepresenced-0.8-1.deb (--install):
Unterprozess dpkg-deb --control gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
lepresenced-0.8-1.deb
pi@zero_one:~ $


Aber bitte keine weiteren Anstrengungen investieren, bei mir läuft ja jetzt alles.

Grüße
Rainer
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

Devender

Hallo Rainer,

kein Problem, ich musste es ja gerade selbst testen um den Wikibeitrag zu überarbeiten.
Bei mir hat es funktioniert mit dem manuellen download.

Ich habe beim Download per wget immer eine zu große Datei heruntergeladen:

wget http://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.8-1.deb
--2017-04-14 21:26:48--  http://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.8-1.deb
Auflösen des Hostnamen »svn.fhem.de (svn.fhem.de)«... 88.99.31.202, 2a01:4f8:10a:806::2
Verbindungsaufbau zu svn.fhem.de (svn.fhem.de)|88.99.31.202|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 301 Moved Permanently
Platz: https://svn.fhem.de//trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.8-1.deb[folge]
--2017-04-14 21:26:48--  https://svn.fhem.de//trac/browser/trunk/fhem/contrib/PRESENCE/deb/lepresenced-0.8-1.deb
Verbindungsaufbau zu svn.fhem.de (svn.fhem.de)|88.99.31.202|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 Ok
Länge: nicht spezifiziert [text/html]
In »»lepresenced-0.8-1.deb«« speichern.

lepresenced-0.8-1.deb                                           [ <=>                                                                                                                                       ]  11,71K  --.-KB/s   in 0,03s 

2017-04-14 21:26:48 (424 KB/s) - »lepresenced-0.8-1.deb« gespeichert [11991]



Das eigentlich .deb Paket ist allerdings nur 6,5K groß. Sprich da ist weit mehr drin als nur das deb Paket. Daher klappte die Installation auch nicht bei dir.

Könntest du bitte noch mal prüfen ob du mit der nun beschrieben Methode eine Installation starten kannst? Du kannst ja direkt nach dem Aufruf mit strg-c die Installation abbrechen.
Dann passiert auch nichts bei deiner funktionierenden Version  :)

Danke!
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

ergerd

Hallo Dirk,

hier das Ergebnis meines Versuches, heruntergeladen wie beschrieben aus dem SVN:

pi@zero_one:~ $ sudo dpkg -i lepresenced-0.8-1.deb
Vormals nicht ausgewähltes Paket lepresenced wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 32160 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von lepresenced-0.8-1.deb ...
Entpacken von lepresenced (0.8-1) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von lepresenced:
lepresenced hängt ab von libnet-server-perl; aber:
  Paket libnet-server-perl ist nicht installiert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes lepresenced (--install):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Trigger für systemd (215-17+deb8u6) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
lepresenced
pi@zero_one:~ $


Aha, libnet-server-perl fehlt. Installation ging aber nicht, wegen Abhängigkeitsfehlern.
Ok,
sudo apt-get -f install
ausgeführt, da wurde einiges gerade gebogen und auch lepresenced installiert.
Ich muss annehmen, das irgendetwas an meiner Perl-Installation schief war.

Übrigens, unter /opt/fhem/contrib/PRESENCE/deb habe ich kein lepresenced... gefunden, nur presenced... (letztes Update: Gestern)

Grüße
Rainer
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

Devender

Danke fürs Testen!  8)
Freut mich das es bei dir jetzt auch richtig installiert funktioniert.

Vielleicht hat Patrick noch eine Idee, warum es mit wget nicht klappt.

Bezüglich contrib:
Auf meinem Pi2 ist auch kein lepresenced vorhanden. Auf dem neuen PI3 immerhin die Version lepresenced-0.6-1.deb. Vermutlich habe ich die da mal selbst reinkopiert.

FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

ergerd

Hallo Dirk,

das testen mach ich immer wieder gern, das hilft oft auch anderen weiter :-)

Zitat von: Devender am 14 April 2017, 22:26:28
Bezüglich contrib:
Auf meinem Pi2 ist auch kein lepresenced vorhanden. Auf dem neuen PI3 immerhin die Version lepresenced-0.6-1.deb. Vermutlich habe ich die da mal selbst reinkopiert.

Dann stimmt aber das Wiki mit der Beschreibung "2.Variante" nicht.

Grüße
Rainer
FHEM auf RasPi 4, ZigBee, 1Wire2WLAN, DS2423, Buderus KM200, Button+, LaCrosseGateway, PCA301, ConBee III, LuftdatenInfo, OneWireGW, Div. ESPs u. Shellys

Devender

Im Wiki angepasst.

Ich habe die benötigten Infos für das aktualisieren des SVN noch mit beschrieben.
Allerdings bleibt es auch nach einer Aktualisierung des contrib bei der Version 0.6.deb. ggf muss hier Patrick die 0.8er noch einchecken !?

FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul