Amazon Fire TV

Begonnen von Pythonf, 06 November 2014, 18:16:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: HB86 am 20 April 2016, 10:04:59

Ist es mit AMAD auch möglich die Richtungstasten umzusetzten?
Wenn ja, wie?

Theoretisch wäre es denkbar. Voraussetzung wäre das die Playersoftware intents zu lässt und diese Dokumentiert sind. Glaube ich aber nicht wirklich dran.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Zitat von: CoolTux am 20 April 2016, 13:09:53
Ich bin immer wieder erstaunt darüber was alles mit AMAD gesteuert wird   ;D



Grüße

Das war aber auch meine erste Idee abseits von der normalen und langweiligen Tabletsteuerung. Ohne Maus und/oder Tastatur für den FireTV ist die Konfiguration jedoch schwierig ;)

marvin78

Zitat von: CoolTux am 20 April 2016, 13:12:24
Theoretisch wäre es denkbar. Voraussetzung wäre das die Playersoftware intents zu lässt und diese Dokumentiert sind. Glaube ich aber nicht wirklich dran.

Wenn ich mich nicht täusche, gibt es doch ein FHEM Modul für KODI (XBMC)!? Da ist der Umweg sicher nicht notwendig. Also mit AMAD starten und steuern über das Modul sollte möglich sein.

HB86

Hat vielleicht noch einer ne Idee zu meiner anderen Frage, betreffend remotecontrol und notify

nesges

Zitat von: HB86 am 20 April 2016, 12:43:36
Kann mir evtl jemand helfen?

Bin ja grade per PM dabei - schreibst du bitte nachher hier kurz auf, wie's geht? :-)

HB86

Danke an nesges

Habs jetzt endlich hinbekommen.

Das notify hab ich jetzt so definiert: FireTV { ftv_key($EVENT,"192.168.XX.XX") }

Bei dem Modul "remotecontrol" den Buttons dann einfach noch die entsprechenden KEY-EVENTS zuweisen und fertig.

Anstatt die KEY-EVENTS auszuschreiben kann man übrigens auch zahlen benutzen.

Siehe: http://www.aftvnews.com/how-to-remotely-control-an-amazon-fire-tv-or-fire-tv-stick-via-adb/

Muss natürlich in der Utils_FireTV geändert werden

AmunRe

#36
Zitat von: marvin78 am 20 April 2016, 13:30:24
Das war aber auch meine erste Idee abseits von der normalen und langweiligen Tabletsteuerung. Ohne Maus und/oder Tastatur für den FireTV ist die Konfiguration jedoch schwierig ;)

Tastatur und Maus habe ich für die Konfiguration natürlich an den Fire angeschlossen. Der hat einen USB Port, mit einem HUB kannst Du beides anschließen. Ist ja nur für die Ersteinrichtung.
Zitat von: CoolTux am 20 April 2016, 13:09:53
Ich bin immer wieder erstaunt darüber was alles mit AMAD gesteuert wird   ;D



Grüße

Es ist einfach ein Super Modul. Leider ist die Einrichtung unter dem Fire etwas schwierig, weil Du keinen Playstore hast.

Was die Tasten angeht, wäre schon super wenn das auch gehen würde. Leider ist wohl wenig dokumentiert. Wenn müsste man die Tasten der Fernbedienung nachbauen. Da diese überall gültig sind.

Aber ich geb zu, ich hab den Flow grad so um das starten der App erweitert bekommen. Bin da echt ein Anfänger weil ich Tasker vorgeprägt war/bin.

EDIT:

Ich ahbe grad mal bei Automagic geschaut, es gibt die Funktion "Steuere UI" mit der Keys sendbar sind:
ZitatBoolean sendKey(Number keyCode)
Simuliert die angegebene Taste (Automagic Eingabemethode wird benötigt).


Oder einfach der home Bildschirm: home()

Damit müsste es doch machbar sein Tasten zu simulieren?


Zitat von: marvin78 am 20 April 2016, 13:31:38
Wenn ich mich nicht täusche, gibt es doch ein FHEM Modul für KODI (XBMC)!? Da ist der Umweg sicher nicht notwendig. Also mit AMAD starten und steuern über das Modul sollte möglich sein.

Genau das mache ich so. Ich starte über AMAD Kodi und starte dann das Fernsehprogramm über Fhem. Ich glaub aber, es ging wohl eher darum noch andere Sachen anzusteuern wie Netflix und co.
4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

HB86

Bei der Frage wegen den Richtungstasten gings mir eher weniger um den FireTV Stick.
Hab ne Android-Box mit Sat-Receiver .. und bei der würde ich gerne die Richtungstasten ansteuern. Und auf der ist und kommt Kodi nicht drauf!

wgrumblat

Hallo,
ich würde gerne nochmal eine Frage von nesges aufgreifen:

Hast du dazu noch weiter gehende Infos? Evtl. eine Beschreibung der Inhalte von /sys/class? Oder ganz konkret: Ist es möglich damit den Playstatus bzw. den aktuell gespielten Titel abzufragen?

Gibt es da aktuelle Infos über die Machbarkeit?

Danke und viele Grüsse,
Wolfgang

aliate

Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit Kodi auf meinem FireTV direkt ohne lästiges rumklicken zu starten.
Bisher habe ich mir mit der App FireStarter geholfen, mit der es möglich war mit einem doppelten "Home-Klick" eine beliebige App zu starten, doch leider funktioniert das schon seit ein paar Wochen nicht mehr. Ich bekomme es auch nicht mehr hin, Kodi auf der Startseite meines FireTV anzeigen zu lassen, was früher auch mal geklappt hat.

Durch Recherche in diesem Thread und auf Google bin ich auf die adb-Steuerung aufmerksam geworden und hab mir das Ganze gleich mal auf meinem RPi, auf dem auch fhem und meine sonstige Hausautomation läuft, installiert. Tests mit dem Absetzen einzelner Befehle haben sofort funktioniert.

Dann bin ich bei Amazon darauf gestoßen, dass man Apps auch direkt mit einem adb-Befehl starten kann = Perfekt für meine Anforderung, Kodi direkt mit einem Tastendruck auf meiner Harmony zu starten

Mit dem Befehl über SSH
adb shell monkey -p org.xbmc.kodi -c android.intent.category.LAUNCHER 1
startet kodi direkt ohne irgendwelche sonstigen Klicks. Wenn man den Part org.xbmc.kodi durch den Package-Name einer anderen App tauscht, kann man jede beliebige App mit diesem Befehl starten.

Auf meinem RPi habe ich mir dann ein kleines Script gebastelt (Betonung liegt auf basteln, ich bin absoluter Linux-Amateur, aber es funktioniert; IP muss auf Euren FireTV angepasst werden)
#!/bin/bash

#zuerst adb killen um mögliche alte verbindungen zu löschen
adb kill-server

#adb starte
adb start-server

#adb mit fireTVbox im wohnzimmer verbinden
adb connect 192.168.178.XX

#über adbKommando kodi starten
adb shell monkey -p org.xbmc.kodi -c android.intent.category.LAUNCHER 1

#adbVerbindung wieder trennen
adb disconnect 192.168.178.XX

#adb stoppen
adb kill-server


Dieses Script rufe ich dann aus fhem mit einem DOIF, welches auf meine Kodi Harmony-Aktion reagiert, auf
([Harmony_Wohnen:"activity: Kodi"])({system('sudo /home/pi/firetv.sh&');;})

Evtl. kann das hier jemand brauchen

Gruß
Hermann

Hauswart

Ein richtig schönes FireTV-Modul/Lösung gibt es aber derzeit leider noch immer nicht? :)
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

loungelizard

Um AMAD auf dem FireTV ans Laufen zu bringen, muss man ein paar Verrenkungen machen, aber es geht.
Auf meinem FireTV der 1. Generation funktioniert die folgende Vorgehensweise.

1. Auf dem Fire TV die App "Downloader" über den Appstore runterladen. Damit kann man beliebige Dateien von Webservern herunterladen. Man benötigt nur die URL. Wenn man eine .apk-Datei herunter lädt, kann sie anschließend auch gleich installiert weren (wichtig: Vorher unter System/Entwicklereinstellungen sicher stellen, dass man Apps aus unbekannten Quellen installieren kann).

2. Google bemühen, um einen Link zur APK-Datei von Automagic zu finden. Da ihr die URL hinterher im Downloader eintragen müsst, kann das anstrengend sein, wenn ihr a) keine Tastatur am FireTV angeschlossen habt und b) sie besonders lang ist :) Dann kann man den Umweg gehen, und die Datei auf einen lokalen Webserver kopieren und umbenennen (habe sie bei mir auf meinen pi unter /var/www/html abgelegt.

Automagic wird dann auf dem FireTV installiert.

3. Für die Flowsets müsst ihr wieder einen Weg finden, sie auf den FireTV zu bringen. Ich habe das auf die gleiche Weise gemacht, wie mit der APK-Datei, d.h. Flowset-XML aus dem FHEM-Verzeichnis kopieren, so dass ich mit dem Downloader darauf zu greifen konnte. Dann die URL im Downloader eintrag und Datei runterladen.

4. AMAD-Einrichtung gemäß WIKI-Anleitung

5. Im Automagic die Flowsets importieren. Das geht wie bei der normalen Handy-App auch, aber kann nur mit der Fire-TV-Fernbedienung etwas anstrengend sein. Die heruntergeladene xml-Datei liegt unter "Interner Speicher"/"Downloader.
Anschließend wie gewohnt die einzelnen Flows aktivieren und im FHEM auf das eintrudeln der Readings warten.



Raspberry Pi 3: CUL V3 (433 MHz a-culfw 1.21.00), Intertechno V1/V2; Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Switches, Devolo Sensors, Aeotec Sensor; Xiaomi Mi; Lightify; MAXLAN: Heizkörper, Wandthermostat; Sonstiges: Fritzbox, Unfi, LG-TV, DENON AVR; TabletUI

Borstel

Moinsen,

ich bin schon eine Weile auf der Suche nach einer Lösung für mein FHEM-FireTV-Problem.

Kurze Beschreibung:

Hardware+Dienste:

RaspberryPi mit FHEM und LogitechMediaServer
Logitech Harmony
FireTV-Stick am Fernseher gesteuert durch Harmony

Also folgendes:

Am Fernseher habe ich den FireTV-Stick und nutze diesen als SqueezeBox zum Streamen von Musik vom LogitechMediaServer auf den Stick.
Dazu starte ich auf dem FireTV eine SqueezeBox-Client-App in meinem Fall SB-Player. Der Logitechmedia-Server erkennt das als Player und ich kann bspw. NetzRadio drauf streamen.

Ich habe dafür in der Harmony eine extra Activity angelegt namens MUSIK.

Mein Problem ist, dass das FireTV-OS bei Inaktivität Apps killt und in meinem Fall dummerweise ab und zu die SB-Player-App.
Daher suche ich eine Möglichkeit beim Wechsel auf die Activity MUSIK auch die App vorsorglich anzustarten am besten aus FHEM heraus.

Das HarmonyHUB ist in FHEM bereits eingebunden und ich kann auf den Event beim Wechsel auf die Activity MUSIK reagieren, was ich auch bereits tue, um beim Wechsel auf MUSIK auch den Player zu starten.
Das funktioniert prima aber nur, wenn die App läuft.

Jetzt meine Frage. Kann ich aus FHEM heraus Apps auf dem FireTV starten und wenn wie?

Gruß

Björn























CoolTux

Zitat von: loungelizard am 21 Januar 2017, 12:33:24
Um AMAD auf dem FireTV ans Laufen zu bringen, muss man ein paar Verrenkungen machen, aber es geht.
Auf meinem FireTV der 1. Generation funktioniert die folgende Vorgehensweise.

1. Auf dem Fire TV die App "Downloader" über den Appstore runterladen. Damit kann man beliebige Dateien von Webservern herunterladen. Man benötigt nur die URL. Wenn man eine .apk-Datei herunter lädt, kann sie anschließend auch gleich installiert weren (wichtig: Vorher unter System/Entwicklereinstellungen sicher stellen, dass man Apps aus unbekannten Quellen installieren kann).

2. Google bemühen, um einen Link zur APK-Datei von Automagic zu finden. Da ihr die URL hinterher im Downloader eintragen müsst, kann das anstrengend sein, wenn ihr a) keine Tastatur am FireTV angeschlossen habt und b) sie besonders lang ist :) Dann kann man den Umweg gehen, und die Datei auf einen lokalen Webserver kopieren und umbenennen (habe sie bei mir auf meinen pi unter /var/www/html abgelegt.

Automagic wird dann auf dem FireTV installiert.

3. Für die Flowsets müsst ihr wieder einen Weg finden, sie auf den FireTV zu bringen. Ich habe das auf die gleiche Weise gemacht, wie mit der APK-Datei, d.h. Flowset-XML aus dem FHEM-Verzeichnis kopieren, so dass ich mit dem Downloader darauf zu greifen konnte. Dann die URL im Downloader eintrag und Datei runterladen.

4. AMAD-Einrichtung gemäß WIKI-Anleitung

5. Im Automagic die Flowsets importieren. Das geht wie bei der normalen Handy-App auch, aber kann nur mit der Fire-TV-Fernbedienung etwas anstrengend sein. Die heruntergeladene xml-Datei liegt unter "Interner Speicher"/"Downloader.
Anschließend wie gewohnt die einzelnen Flows aktivieren und im FHEM auf das eintrudeln der Readings warten.

Damit sollte es gehen. Du kannst dann den Befehl openApp verwenden. Musst aber genau wissen wie der Packagename der App ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Borstel

das hatte ich schon vermutet, aber bleibt denn das automagic bei dir am laufen oder wird das auch beendet wie mein sb player?
Das tool lässt sich übrigens via apps2fire sehr leicht auf den stick transferieren. Besser als mit downloader.