98_WOL.pm-Patch für State-Änderung

Begonnen von Risiko, 09 November 2014, 18:56:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietmar63

Meine Test haben keine Fehler mehr ergeben. Ich habe das Modul eingecheckt.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tommy82

Der Server ist definitiv an(geweckt über ein anderes WOL Tool), aber in Fhem wird er immer noch als off angezeigt
Internals:
   DEF        c8:60:00:36:bd:fd 192.168.188.22
   INTERVAL   900
   IP         192.168.188.22
   MAC        c8:60:00:36:bd:fd
   MODE       BOTH
   NAME       WHS_2011
   NR         207
   REPEAT     000
   STATE      off
   TYPE       WOL
   Readings:
     2014-11-19 19:54:37   isRunning       true
     2014-11-19 19:54:22   packet_via_EW   none
     2014-11-19 19:54:22   packet_via_UDP  none
     2014-11-18 21:38:57   state           off
Attributes:
   devStateIcon on:it_pc@green off:it_pc@red
   fp_Server  376,436,0,
   icon       it_pc
   interval   90


interval   90 müsste doch dann 1Minute 30 sein? Hab ich auch abgewartet, aber keine aktualisierung.
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Dietmar63

Der Patch wurde vermutlich nicht richtig angewandt
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tommy82

Hallo Dietmar, hab beim anwenden keine Fehlermeldung bekommen!

Morgen müsste das Modul aber ja dann auch übers normale update eingespielt werden?

Dann guck ich dann einfach nochmal
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

#19
Hallo,
hab das Update grade über fhem eingespielt und ein shutdown restart durchgeführe.
Trotzdem werden meine beiden Server als on angezeigt, obwohl nur einer an ist, der andere ist im Standbye.

Der WinServer ist definitiv im Standbye und nicht on

Internals:
   DEF        bc:5f:f4:fb:7f:de 192.168.188.26
   INTERVAL   900
   IP         192.168.188.26
   MAC        bc:5f:f4:fb:7f:de
   MODE       BOTH
   NAME       WinServer
   NR         213
   REPEAT     000
   STATE      on
   TYPE       WOL
   Readings:
     2014-11-20 18:50:58   active          off
     2014-11-20 18:50:58   isRunning       true
     2014-11-20 18:50:58   packet_via_EW   none
     2014-11-20 18:50:58   packet_via_UDP  none
     2014-11-20 18:50:58   state           on
Attributes:
   devStateIcon on:it_pc@green off:it_pc@red
   fp_Home    399,1828,0,
   fp_Server  391,1015,5,
   icon       it_pc
   interval   90
   webCmd     on:off


Kann das am ACPI Modus (S4,S5 etc.) liegen?

Der STATE und auch state stehen immer auf on

Hab verbose jetzt mal auf 5 gestellt, mal sehn was der Log sagt
Internals:
   DEF        bc:5f:f4:fb:7f:de 192.168.188.26
   INTERVAL   90
   IP         192.168.188.26
   MAC        bc:5f:f4:fb:7f:de
   MODE       BOTH
   NAME       WinServer
   NR         213
   REPEAT     000
   STATE      on
   TYPE       WOL
   Readings:
     2014-11-20 20:21:20   active          off
     2014-11-20 20:25:20   isRunning       true
     2014-11-20 18:50:58   packet_via_EW   none
     2014-11-20 18:50:58   packet_via_UDP  none
     2014-11-20 20:25:20   state           on
Attributes:
   devStateIcon on:it_pc@green off:it_pc@red
   fp_Home    399,1828,0,
   fp_Server  391,1015,5,
   icon       it_pc
   interval   90
   verbose    5
   webCmd     on:off


Also wenn ich auf off stelle, dann kommt im Log
2014.11.20 20:28:01.559 3: [WinServer] set WinServer off
2014.11.20 20:28:01.603 3: [WinServer] no shutdown command given (see shutdownCmd attribute)!
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Dietmar63

#20
die Readings
   Readings:
     2014-11-20 18:50:58   active          off
     2014-11-20 18:50:58   isRunning       true
     2014-11-20 18:50:58   packet_via_EW   none
     2014-11-20 18:50:58   packet_via_UDP  none
sehen erst einmal gut aus.

der Wert   
2014-11-20 18:50:58   isRunning       true
und damit auch state, ist immer dann true, wenn ein Ping auf das Gerät eine Antwort liefert.
Prüf' mal, ob du auf telnet-Ebene auf einen Ping eine Antwort bekommt. Ich wette, dass das der Fall ist.

Der Server ist damit auf Netzwerkebene nicht vollständig heruntergefahren. WOL kann "vollständig Aus" von "fast Aus" nicht unterscheiden.

ZitatKann das am ACPI Modus (S4,S5 etc.) liegen?
Ja, es kann sein, dass WinServer auf bestimmte ACPI Modi auf ping nicht mehr reagieren. Das dürfte aber Serverabhängig sein.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tommy82

Ja das kann durchaus sein, kann ich morgen mal testen. Aber vollkommen aus geht ja auch nicht wenn ich den Server per wol wecken will!?!
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Dietmar63

Ich denke das ist geräteabhängig. Mein NAS liefert immer eine Antwort auf einen Ping. Ist also immer "on".
Der BüroPC(WIN7) liefert im Zustand "aus"(Hibernate oder Standby) keine Antwort auf ping, läßt sich trotzdem wecken.

Viele Dinge können einen WOL verhindern - ist halt nicht wirklich Standard.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tommy82

#23
Habs grade mal getestet, der ping liefert keine Antwort, daran kanns also nicht liegen
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Thomas>ping 192.168.188.26

Ping wird ausgeführt für 192.168.188.26 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 192.168.188.26:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
    (100% Verlust),



Wenn ich im Wol Modul per set WinServer off den Server off schalte, müsste dann nicht zumindest kurzfristig der Status off gehen? Denn das passiert auch nicht
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Dietmar63

ZitatWenn ich im Wol Modul per set WinServer off den Server off schalte, müsste dann nicht zumindest kurzfristig der Status off gehen? Denn das passiert auch nicht

Nein, nicht unbedingt.
Der Status wird asynchron per ping alle INERVAL Sekunden ermittelt - ist also nur mit Zeitverzögerung aktuell.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tommy82

Geht bei mir überhaupt nicht auf off, auch nicht verzögert.

Und wie oben zusehen  reagiert der Server auch nicht auf den ping wenn er aus ist
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Dietmar63

Vieleicht hast du aus dem  Prozess fhem keinen Zugriff auf ping und bekommst den Sachverhalt nicht mit.

Ich reichere das Modul mit Loggings an - teste ein wenig und gebe dann frei.
Morgen kannst du dann nach einem update vielleicht  mit verbose 5 besser erkennen, was bei dir schief geht.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tommy82

Ja das wäre super.
Muss ja einen grund geben.

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Tommy82

#29
Zitat von: Dietmar63 am 21 November 2014, 23:00:16
schon eingecheckt

Hi,7
hab das update durchgeführt, und dann versucht den Server (der wieder als on angezeigt wird=) auf off zu setzen,
dann kommt im Log:

2014.11.22 13:37:18.405 5: [WinServer] ping succesful - state = on
2014.11.22 13:38:48.488 5: [WinServer] executing: ping -c 1 -w 2 192.168.188.26
2014.11.22 13:38:48.491 5: [WinServer] result of ping:PING 192.168.188.26 (192.168.188.26): 56 data bytes

2014.11.22 13:38:48.492 5: [WinServer] ping succesful - state = on
2014.11.22 13:39:21.727 3: [WinServer] set WinServer off
2014.11.22 13:39:21.772 3: [WinServer] no shutdown command given (see shutdownCmd attribute)!
2014.11.22 13:39:21.813 5: [WinServer] executing: ping -c 1 -w 2 192.168.188.26
2014.11.22 13:39:21.815 5: [WinServer] result of ping:PING 192.168.188.26 (192.168.188.26): 56 data bytes

2014.11.22 13:39:21.817 5: [WinServer] ping succesful - state = on


Das sieht ja aus alsob eine ping rückmeldung kommen würde!?
In der Win7 cmd bekommt ping diese meldung nicht

Wie kann das sein, das beim Win7 Laptop keine Ping Rückmeldung kommt, laut Fhem aber eine kommt?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI