Wettervorhersage über die openweather-API von www.wetter.com

Begonnen von tupol, 10 November 2014, 20:35:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MaJu

Folgende Erfolgsmeldung zu den Icons in einer ReadingsGroup:

Ich habe die Icons von http://www.wetter.com/apps_und_mehr/website/api/downloads/ runtergeladen.
Dort sind jeweils Bilddateien beginnend mit "d_" für die Tag-Icons und "n_" für die Nachticons, gefolgt vom Wetter-Code und hintendran "_S|M|L" für die Bildgröße.

Diese habe ich umbenannt, mit Hilfe des Windows-Programms "Joe".
Die Dateien heißen bei mir nun zum Beispiel weather_Tag_33.png oder weather_Nacht_5.png. Die Zahlen habe ich also gelassen, nur das davor angepasst und das dahinter gelöscht.

Zur Vereinfachung sind bei mir die Zeiten ab 6 Uhr, ab 11 Uhr und ab 17 Uhr mit "Tag"-Icons versehen. Nur ab 23 Uhr ist bei mir "Nacht".

Und nun das kurze Spiel, mit dem alle 90 Icons richtig auf diese 4 Zeitverteilungen bei allen Tagen verteilt werden:

attr rg_openweather valueIcon {return "weather_Tag_%VALUE" if( $READING =~ m/Code06/ ); return "weather_Tag_%VALUE" if( $READING =~ m/Code11/ ); return "weather_Tag_%VALUE" if( $READING =~ m/Code17/ ); return "weather_Nacht_%VALUE" if( $READING =~ m/Code23/ )}


Und wer einmal dabei ist, nachfolgendes setzt bei allen Temperaturen dahinter " °C", bei der Windgeschwindigkeit " km/h" und bei der Regenwahrscheinlichkeit " %":
attr rg_openweather valueFormat {return "%i °C" if( $READING =~ m/temp/ ); return "%i %%" if( $READING =~ m/chOfRain/ ); return "%i km/h" if( $READING =~ m/wind/ ) }

_______________________
DANKE für dieses Modul!
Eine kurze Rückfrage: Beim aktuellen Tag gibt "fc0_wday" den Wochentag aus. Leider gibt es aber fc1_wday und fc2_wday nicht. Wird das aber mit übermittelt und kann mit eingebunden werden?

Warum? Ich möchte gern wissen, ab wann der Folgetag angezeigt wird. Ohne die Wochentagsangabe geht das aber leider nicht, da ich es anhand der Werte nicht unterscheiden kann.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

MaJu

Mir fällt gerade auf, dass "fc0_wday" nicht aktualisiert wird. Es ist immer noch der 16.01.2015 mit "Fr". Ich glaube, da hatte ich es installiert.
Habe ich einen Fehler, oder ist das bei euch auch so?

Mir fehlt einfach eine Info nach Mitternacht, ob noch die Daten des vergangenen Tages angezeigt werden, oder schon die vom neuen Tag.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

Andy89

bei mir aktualisiert sich das ganz normal in dem Intervall wie auch alle anderen Daten.
Also musst du wohl irgendwie einen Fehler drin haben
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

MaJu

Danke, ich hatte bei wetter.com die UTC-Zeitangaben rausgenommen da ich dachte ich brauche sie nicht. Nun habe ich sie drin und die Wochentage werden alle 3 immer aktuell mit angezeigt.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

cerberus

Hallo MaJu, würdest du bitte den ganzen Code der ReadingsGroupe veröffentlichen?

Danke dir
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Tutti_Bomovski

MyWeather is not a OPENWEATHER instance

define MyForecast weblink htmlCode { OPENWEATHER_Html("MyWeather") }

Intruder1956

Hallo,

ich habe gerade eben das Modul OPENWEATHER installiert und es funktioniert. Toll gemacht  ;)
Habe auch die 3 Tagesansicht inkl. Regen und Wind
Ich hab auch die Bilddateien runtergeladen.

Frage an @MaJu, wo kommen die Bilder hin ??  /www/Images/default ?
Das attr valueIcon kommt ins Weblink oder in das OPENWEAHTER  ???

Danke für die Antwort
und weiter so  ;D

Gruss Werner aus dem Westerwald (wo andere Urlaub machen )  8) 8) 8)

Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Intruder1956

frohe Weihnachten,
wäre schon cool gewesen wenn MaJu uns den Code der ReadingsGroupe geliefert hätte.  :D :D
Habe noch keine Bildchen

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

MaJu

Weil heute Weihnachten ist ;-)
Sorry, durch Ende meines Arbeitsvertrages und parallelen Neuaufbau einer eigenen Existenz fehlt mir vorn und hinten die Zeit. Deshalb bin ich dem Forum die letzten Monate fern geblieben, das wird leider auch noch ein paar Wochen andauern :-(

Ich nutze für das Wetter openweather.
Das ist meine Readingsgroup:
<6-11 Uhr>,<11-17 Uhr>,<17-23 Uhr>,<23-6 Uhr>
<>
<>
openweather:fc0_weatherCode06,fc0_weatherCode11,fc0_weatherCode17,fc0_weatherCode23

d_Temp_1_1:state,state@d_Temp_1_2,state@d_Temp_1_3,state@d_Temp_1_4

openweather:fc0_wind06,fc0_wind11,fc0_wind17,fc0_wind23

openweather:fc0_chOfRain06,fc0_chOfRain11,fc0_chOfRain17,fc0_chOfRain23
<>
<>
<>
<>
<>
openweather:fc1_weatherCode06,fc1_weatherCode11,fc1_weatherCode17,fc1_weatherCode23

d_Temp_2_1:state,state@d_Temp_2_2,state@d_Temp_2_3,state@d_Temp_2_4

openweather:fc1_wind06,fc1_wind11,fc1_wind17,fc1_wind23

openweather:fc1_chOfRain06,fc1_chOfRain11,fc1_chOfRain17,fc1_chOfRain23
<>
<>
<>
<>
<>
openweather:fc2_weatherCode06,fc2_weatherCode11,fc2_weatherCode17,fc2_weatherCode23

d_Temp_3_1:state,state@d_Temp_3_2,state@d_Temp_3_3,state@d_Temp_3_4

openweather:fc2_wind06,fc2_wind11,fc2_wind17,fc2_wind23

openweather:fc2_chOfRain06,fc2_chOfRain11,fc2_chOfRain17,fc2_chOfRain23


Das mit "d_" davor sind dummys, denn ich möchte Min- und Max-Temperatur als EIN Element haben. Erzeugt werden sie mit einem DOIF:
([openweather:?Leipzig]) (set d_Temp_1_1 [openweather:fc0_tempMin06]°C | [openweather:fc0_tempMax06]°C, set d_Temp_1_2 [openweather:fc0_tempMin11]°C | [openweather:fc0_tempMax11]°C, set d_Temp_1_3 [openweather:fc0_tempMin17]°C | [openweather:fc0_tempMax17]°C, set d_Temp_1_4 [openweather:fc0_tempMin23]°C | [openweather:fc0_tempMax23]°C, set d_Temp_2_1 [openweather:fc1_tempMin06]°C | [openweather:fc1_tempMax06]°C, set d_Temp_2_2 [openweather:fc1_tempMin11]°C | [openweather:fc1_tempMax11]°C, set d_Temp_2_3 [openweather:fc1_tempMin17]°C | [openweather:fc1_tempMax17]°C, set d_Temp_2_4 [openweather:fc1_tempMin23]°C | [openweather:fc1_tempMax23]°C, set d_Temp_3_1 [openweather:fc2_tempMin06]°C | [openweather:fc2_tempMax06]°C, set d_Temp_3_2 [openweather:fc2_tempMin11]°C | [openweather:fc2_tempMax11]°C, set d_Temp_3_3 [openweather:fc2_tempMin17]°C | [openweather:fc2_tempMax17]°C, set d_Temp_3_4 [openweather:fc2_tempMin23]°C | [openweather:fc2_tempMax23]°C)

Ich hoffe, damit erstmal geholfen zu haben. Die Bilder habe ich im Standard-Ordner, komme da aber im Moment nicht ran weil ich irgendwas versaut habe.

In Kürze erstelle ich eine neue FHEM-Konfiguration, die hauptsächlich Wetter, Kalender und HUE-Steuerung enthält, da ich das dann in meinem Laden (www.stadtstromer.com - Erlebe Leipzig auf dem Segway!) benötige. Das werde ich hier dann ausführlich gleich von Beginn an vorstellen.
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!