FHEM 5.6 Cul868 V1.57 HM-CC-RT-DN Firmware 1.4

Begonnen von SaschaD, 12 November 2014, 20:30:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Zitat von: betateilchen am 13 November 2014, 11:04:26
ein "ERROR 40"
DAS ist gemein betateilchen.
Als Anfänger wüsste ich auch erstmal nicht wo suchen - ja ok, die gewünschten Infos würde ich dennoch liefern  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 13 November 2014, 11:08:46
ja ok, die gewünschten Infos würde ich dennoch liefern

und genau die Tatsache, dass wir diese Infos immer noch nicht bekommen haben, ist doch der größte Fehler in der ganzen Angelegenheit.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

SaschaD

#18
Hallo nochmals,

also wenn ich mich unklar ausgedrückt habe hier nochmals der Hinweis, dass ich 5.5 von der FHEM-Webseite genommen habe. Das habe ich ganz klar kommuniziert. Wenn ich dreist oder genervt rüberkomme, dann entschuldige ich mich. Ich setze aber auch voraus, dass man alles liest und versteht und dann antwortet oder eben auch nicht, wenn man keinen Ansatz liefern kann.

"Aufgesetzt habe ich ein Windows 8.1 64bit als VM über VMWare Workstation. Installiert hatte ich FHEM 5.5 (Download FHEM-Seite), sowie Active Perl."
"Da ich natürlich vorher hier schon mal gesucht hatte, bin ich selbstredend der Empfehlung gefolgt, die funktionierende Konfiguration 5.5 weg zu sichen. Ich habe diese zurück geschrieben und siehe da: Ich kann wieder meine Temperaturlisten in den Thermostaten schreiben."

Das bedeutet, dass ich nicht nur die config hin und her schiebe sondern eben den kompletten Ordner zurücksicher, der vor dem Update existent war.

Mit dieser Version funktioniert alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ergo mag die Aussage, dass das Update eben nicht von 5.5 "Stand November" auf 5.6 sondern einem viel älteren Stand 5.5 auf 5.6 durchgeführt wurde stimmen.

Mit diesem Update bekomme ich dann diese CMD-pendings. Ich bin da auch nicht ungeduldig, aber nach 12 Stunden sollte eine Temperaturliste doch mal im HM-Thermostat ankommen?
Immerhin geht dies bei der Version 5.5 innerhalb von maximal 5-10 Minuten.


Wenn mir jemand sagen würde, wie ich welche Logfiles erstellen kann, bzw. welche benötigt werden, so würde ich das gerne machen. Dahingehend eben der Hinweis bei Thread-Eröffnung "Neuling, ich teste mich ran.'
Das was ich im Log gesehen habe sind eben die Fehler CUL Help, unknown code. Also für mich die Frage: Ist irgendwas an der HM.pl geändert worden, so dass vielleicht dieser Kanal den ich ansprechen will, nicht mehr über den mir bekannten Weg angesprochen werden kann.


Auch habe ich nicht nur die fhem.cfg ausgetauscht, sondern den kompletten Ordner und die cfg. nur immer wieder genommen, weil ich nicht jedesmal alles neu tippen will.
Aber auch das frische Einbinden der Geräte über Ablernen und Anlernen bei einer 5.6 bringt mir die CMDs_pending's und Hilfeschreie von CUL.


Die Tatsache dass sich nichts im HM-Bereich findne lässt mag daran liegen, dass es vielleicht noch nicht erkannt wurde. Definierte Temperaturlisten tausche ich ja nicht jeden Tag aus :)

Wie auch immer - ich habe jetzt wieder die 5.5 am laufen und alles ist toll.

Danke für die Hilfe, TH kann geschlossen werden. Ich werde selbst weiter suchen und recherchieren.

EDIT:

by the way:  http://forum.fhem.de/index.php/topic,29022.0.html    -> Post von Gestern, auch dort wurde gerade das Update durchgeführt und auch dort gibt es anscheined Probleme mit den Heizkörperthermostaten.

Puschel74

Hallo,

wenn du die 5.5 von fhem.de verwendest ist diese schon recht alt - zu sehen wenn du versionin die Befehlszeile eingibst.
Da du nun natürlich nicht alle update-schritte seit damals durchmachen kannst - dafür wurde ja 5.6 released - ist das leider so nicht ganz nachvollziehbar.

Aber ja, nach 12 Stunden sollte CMDs_done erscheinen.

Danke auch für den Link zum Beitrag.
Wie gesagt, ich habe den HM-Bereich nur überflogen und wenn der nette Fragesteller dort 5.6 im Betreff erwähnt hätte wäre mir das auch aufgefallen.
Jeden einzelnen Beitrag durchforste ich so natürlich nicht - aber du hast es ja gefunden.

Es kann durchaus sein das sich in der HM-Version die eine oder andere "Unverträglichkeit" zu 5.6 eingeschlichen hat.
Das kann ich so nicht beurteilen ABER sollte das so sein und martin weiß ja bereits davon wird es mit Sicherheit eine neue Version für HM (oder fhem.pl, je nachdem was nicht passt) geben.

ZitatWie auch immer - ich habe jetzt wieder die 5.5 am laufen und alles ist toll.
Das ist auch gut so (und habe ich ja auch im angepinnten Beitrag zu 5.6 so empfohlen).
Also bitte den Beitrag im HM-Bereich verfolgen und ggf. später ein update machen.

Nur noch schnell dazu:
ZitatIch setze aber auch voraus, dass man alles liest und versteht
Wenn du die Versionen postest dann versteht man schneller und leichter was du meinst - ich bin schon etwas älter und manchmal schwer von Begriff  ;)

Aber dennoch noch viel Spaß mit FHEM.
Zitatdamit hat sich meine positive Haltung gegenüber diesem Forum gerade von 100 auf 0 geändert.
Ich hoffe mal das deine Meinung zumindest wieder langsam an die 10 ran kommt  ::)
Aber du wirst zugeben das man schwer erahnen kann was der Gegenüber meint wenn man nicht sieht was er sieht  8)

Grüße

P.S.: Du kannst dem Beitrag selbst ein Gelöst verpassen - Beiträge werden hier nur selten geschlossen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

Hallo,

bitte NICHT schliessen - hab ich doch geschrieben  :o
Ein Gelöst vor den Betreff und ggf. eine Zusammenfassung als Edith in den ersten Beitrag genügt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ph1959de

ZitatAber auch das frische Einbinden der Geräte über Ablernen und Anlernen bei einer 5.6 bringt mir die CMDs_pending's und Hilfeschreie von CUL.

Ich weiß nicht, ob das (Ablernen und Anlernen) die gleichen Auswirkungen hat, wie das Löschen (delete xxx) und Neuanlegen (bevorzugt durch autocreate) eines HM-Geräts in Fhem.  Es wurde aber wohl (Zeitpunkt müsste martinp876 wissen), wie im Wiki dokumentiert, die Bezeichnung für einen der Kanäle des HM-CC-RT-DN geändert. Der aktuelle Kanal "_Clima" wurde früher als _ClimRT_tr angelegt.

Vorschlag (@SaschaD):

  • Listen eines HM-CC-RT-DN (im funktionierenden Fhem 5.5) mit "list HM-CC-RT-DN.*" (ein Prefix, der das Gerät mit allen Kanälen umfasst), um zu überprüfen, ob die "alte" Kanalbezeichnung verwendet wird/wurde
  • in einem Fhem 5.6 einen HM-CC-RT komplett löschen (mit "delete HM-CC-RT-DN.*" - auch hier wieder den Ausdruck so wählen, dass genau ein Gerät mit allen Kanälen gelöscht wird)
  • diesen einen HM-CC-RT-DN dann neu definieren / anlernen

Zur Frage, ob das Umbenennen des Kanals  _ClimRT_tr die beobachteten Auswirkungen haben kann, kann wahrscheinlich nur Martin genauere Auskunft geben.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

frank

Zitatby the way:  http://forum.fhem.de/index.php/topic,29022.0.html    -> Post von Gestern, auch dort wurde gerade das Update durchgeführt und auch dort gibt es anscheined Probleme mit den Heizkörperthermostaten.
komisch. in dem thread sehe ich keinen einzigen hinweis auf ein fhem-release-5.6. es geht um ein update von fhem. egal welches release.

ich vermute, hier wird, mal wieder, update-fhem und update-release verwechselt. ein release muss zusätzlich über die fhem funktion "update" erst auf den aktuellen stand gebracht werden.

ZitatDas bedeutet, dass ich nicht nur die config hin und her schiebe sondern eben den kompletten Ordner zurücksicher, der vor dem Update existent war.
je nachdem welchen ordner du meinst, handelt es sich eventuell um das komplette fhem. die vorgehensweise verstehe ich nicht.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

Hallo,

wenn der User aus dem verlinkten Beitrag gestern ein update in sein FHEM eingegeben hat kommt er unweigerlich zur Version 5.6
Also das setze ich mal so voraus da ich mir nicht vorstellen kann das er die FHEM-Updatefunktion umgebogen hat und sich irgendwoher noch sein 5.5 updaten kann OHNE auf die 5.6 zu kommen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

Zitatwenn der User aus dem verlinkten Beitrag gestern ein update in sein FHEM eingegeben hat kommt er unweigerlich zur Version 5.6
es steht ja noch gar nicht fest, ob er das getan hat.

im verlinkten beitrag geht es vielmehr um ein eventuell nicht ganz aktuelles fhem, was das problem angeht. diesen thread verstehe ich genau anders herum. also ein neues update von fhem macht probleme. daher mein einwand.

ist es nicht auch so, dass bestimmte dateien nur über ein release erneuert/geändert werden? im fall von 5.5 => 5.6 wohl nicht. aber grundsätzlich.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html