(Gelöst) CUL_HM Unknown device meines Nachbarn müllt LOG zu

Begonnen von Billy, 15 November 2014, 20:15:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

eigentlich kann ich es nicht nachvollziehen.
Ich habe ein Device gelöscht, dann anlernen gedrückt. Das sollte identisch sein.

Kannst du auch machen:
rohmessage sniffen einschalten
delete <device>
Anlernen drücken
logs speichern

shutdown restart
Das device ist wieder da, alles beim Alten. Logs posten


Billy

Zitat von: martinp876 am 03 Januar 2015, 14:08:10
eigentlich kann ich es nicht nachvollziehen.
Ich habe ein Device gelöscht, dann anlernen gedrückt. Das sollte identisch sein.

Kannst du auch machen:
rohmessage sniffen einschalten
delete <device>
Anlernen drücken
logs speichern

shutdown restart
Das device ist wieder da, alles beim Alten. Logs posten

Kann ich auch nicht nachvollziehen.

Log anbei
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

DerFrickler

was mich jetzt mal interessieren würde ist ob du die Daten, die von den Devices deines Nachbarn übertragen werden mitlesen kannst und ob du auf die Devices sogar auch steuernd zugreifen kannst.

Gruß!

Billy

Zitat von: DerFrickler am 03 Januar 2015, 17:46:57
was mich jetzt mal interessieren würde ist ob du die Daten, die von den Devices deines Nachbarn übertragen werden mitlesen kannst und ob du auf die Devices sogar auch steuernd zugreifen kannst.
Gruß!
Weder noch!
Nur wenn der Nachbar irgend eine Pairing Taste drückt wird bei mir für das Device z.B.
CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_Sen_MDIR_O_2_2EED61 is now defined
einmalig in mein LOG geschrieben.

Anschließend müllt mein LOG mit
2015.01.01 14:34:59 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7133.
2015.01.01 14:34:59 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6757.
2015.01.01 14:34:59 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6757.
---- usw.
ohne weiteren sichtbaren Bezug zu diesem Device.
Erst nach einem shutdown restart ist der Spuk zu Ende.
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

stromer-12

Hast du nur die CUL_HM erneuert oder auch die anderen zu HM gehörenden Dateien?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

martinp876

habe einmal deine Anlernmessage simuliert. bei mir kommen diese Fehlermendungen nicht. hm.

die Devices deines Nachbarn kannst du schon steuern. Du musst nur die HMId des HMLAN sniffen - diese dann in deinem HMLAN eintragen und schon kannst du schalten. Solange die reichweite ok ist. Lässt sich nur mit AES verhindern.

Billy

Dass ich das mit seiner hmid machen kann war mir schon klar. Meine Antwort bezog sich auf meine derzeitige confi.
Nachdem das ganze nur bei einem pairing request von meinem Nachbarn auftritt, wäre ein attr pairing_request disable 1die mögliche Lösung.
Gruß aus dem Auto
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

das ist nicht notwendig. Zum einen weiss ich nicht, was du disabeln willst und zum anderen müssen wir einfach generell stillegen, was da passiert. Das Problem ist nun, dass es bei mir garnicht auftritt - auch nicht bei der identischen message.

Dein System versucht auch garnicht zu pairen - das passiert nur, wenn du es einschaltest. Oder hast du hier etwas geklemmt?

Billy

Zitat von: martinp876 am 05 Januar 2015, 13:24:10
Dein System versucht auch garnicht zu pairen - das passiert nur, wenn du es einschaltest. Oder hast du hier etwas geklemmt?
Hallo Martin, ich habe m.W. nichts geklemmt und nichts verklemmt! :'(
Meine config bezogen auf HMLAN sieht so aus.
#================ autocreate aus- einschalten ===============================
#define autocreate autocreate
#attr autocreate autosave 1
#attr autocreate device_room %TYPE
#attr autocreate filelog /data/fhem/log/%NAME-%Y.log
#attr autocreate weblink 1
#attr autocreate weblink_room Plots

# ====================== Homematic =======================

# HMLAN Konfiguration HMLAN1
define HMLAN1 HMLAN 192.168.XXX.30:1000
attr HMLAN1 group Eingang
attr HMLAN1 hmId XXXXXX
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 room Unsorted
attr HMLAN1 sortby 1
attr HMLAN1 wdTimer 25
#attr HMLAN1 verbose 0

# VCCU Konfiguration
define VCCU CUL_HM XXXXXX
attr VCCU IODev HMLAN1
attr VCCU IOList HMLAN1
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU expert 2_full
attr VCCU group Eingang
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU room Unsorted
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
define VCCU_Btn1 CUL_HM XXXXXX01
attr VCCU_Btn1 model CCU-FHEM
attr VCCU_Btn1 peerIDs
attr VCCU_Btn1 webCmd press short:press long


Womit kann ich noch dienen?
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

schwierig.
sicher sind eine versionen aktuell und du hast es geprüft...
ich habe deine identische message eingespeist - da kommen die Fehler nicht - dürfen auch nicht kommen.
Es sollt auch nur einmal passieren, da dein nachbar beim Anlernen nur eine message senden lässt. Das log sollte auch in diesem - inkorrekten - Fall  nicht voll laufen.

viel auto engeschaltet - hat aber nichts mit CUL_HM zu tun

Billy

Zitat von: martinp876 am 05 Januar 2015, 15:40:12
schwierig.
sicher sind eine versionen aktuell und du hast es geprüft...

viel auto engeschaltet - hat aber nichts mit CUL_HM zu tun
Alles aktuell!
Auto ist ja komplett ausgeschaltet # davor.
Hast du noch eine Idee was ich prüfen könnte?
Ich habe noch einen nicht gepairten HM-CC-TC rumliegen, soll ich da mal Batteien einlegen, Pairing taste drücken
und schauen was das Log sagt? Müsste ja das gleiche Ergebnis bringen wie wenn Nachbar pairt.
Auto bleibt natürlich aus!
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

ja, gute idee. mehr könnte ich auch nicht tun.

Billy

Zitat von: martinp876 am 05 Januar 2015, 17:40:43
ja, gute idee. mehr könnte ich auch nicht tun.

Ergebnis: HM-TC Pairing zählt 20sec runter bis NOK
Sofort folgende Logeinträge
2015.01.05 17:49:22 2: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_TC_20E1B0 is now defined
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7158.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6781.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6781.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6782.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6783.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 5849.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6794.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6797.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6798.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $name in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 6808.
2015.01.05 17:49:22 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in regexp compilation at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 2281.
2015.01.05 17:49:32 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at FHEM/Blocking.pm line 89.
2015.01.05 17:51:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $t in string ne at ./FHEM/59_HCS.pm line 445.

Gruß Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

martinp876

du hast die messages nicht aufgezeichnet. die brauche ich noch.

Billy

Zitat von: martinp876 am 05 Januar 2015, 18:00:11
du hast die messages nicht aufgezeichnet. die brauche ich noch.
Sorry, stimmt jetzt in Anlage!
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*