EIN Fensterkontakt mit ZWEI Thermostaten koppeln - Aber wie?

Begonnen von nti, 16 November 2014, 01:39:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igami

Zitat von: nti am 17 November 2014, 12:19:43
Hhm - Sorry - Das Wort "einbinden" ist zu unscharf als das ich jetzt wüsste was du genau meinst. Ich dachte wenn ich die Geräte peere würde ich sie "einbinden"? -
Fensterkontakt und Thermostat in den Anlernmodus bringen, dann peeren die sichselbst , selbes mit dem zweiten Thermostat machen und  dann erst an der Zentrale CUL, HMLAN, etc. anlernen. Müssen ggf vorher resetet werden.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

nti

Ah. Danke. Aber jetzt ist zu spät - oder? Bzw. ich müsste alles zurücksetzen und von vorne anfangen?

Alternativ kann man die Kommmunikation ja auch komplett über notify scripting regeln und FHEM dafür sorgen lassen das der Thermostat ne Nachricht vom Fenster bekommt. Das würde auch den Burst Modus unnötig machen der ja wohl Batterie kostet.

martinp876

Zitatber jetzt ist zu spät - oder? Bzw. ich müsste alles zurücksetzen und von vorne anfangen?
du kannst über FHEM alle peers setzen und löschen. du musst es nur pairen.
pairen kann man auch, wenn man schon gepeert hat.
Es ist nie zu spät