Fhem Installation auf DS 214+

Begonnen von docb, 16 November 2014, 11:52:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docb

hm. da findest er nur das @appstore Verzeichnis. Und da wenn ich files reinkopiere, werden die nicht bei "Edit files" angezeigt. Ich werde jetzt einfach mal meine ganzen include Dateien in die fhem.cfg reinkopieren, dann habe ich halt nur noch eine - allerdings extrem unübersichtliche - Datei.
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

docb

Die Lösung:
OMG manchmal stehe ich echt auf dem Schlauch: hier die einfache Lösung, wie man include Dateien einbauen kann und die gleichzeitig über Netzwerk freigeben / verändern kann - mit absoluten Pfaden, also beispielsweise bei mir einfach in die fhem.cfg folgendes einfügen:
include /volume1/fhem/devices.conf
fhem ist dabei ein "Gemeinsamer Ordner" den ich über das GUI der DS freigeben kann. Manchmal geht's auch einfach  ;)
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

bjoernbo

Hey DOCB,

ich habe auch ein DS214 sowie eine FB 7940. Da ich heute oder morgen meinen CUL bekommen wollte ich mal fragen welche Schritte du alles unternommen hast um FHEM ans laufen zu bkeommen.
Das PERL Paket habe ich schon auf dem NAS installiert.
Danach würde ich den von Thragor genannten Treiber installieren und den CUL danach anschließen. Wie geht es dann genau weiter?

Danke.
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

docb

Moin!
Dann  brauchst du noch:
ipkg install perl-device-serialport

und falls es bei dir ebenso wie bei mir das serialdevice nicht da hin installiert wo es fhem benötigt, dann noch:

cp /opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0/arm-linux/Device/SerialPort.pm /volume1/@appstore/Perl/lib/perl5/site_perl/Device
cp /opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0/arm-linux/auto/Device/SerialPort/SerialPort.bs /volume1/@appstore/Perl/lib/perl5/site_perl/auto/Device/SerialPort
cp /opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0/arm-linux/auto/Device/SerialPort/SerialPort.so /volume1/@appstore/Perl/lib/perl5/site_perl/auto/Device/SerialPort


Da soll zwar normalerweise nicht funktionieren - bei mir tut es das aber ;-)

Dann fhem runterfahren und auf der Diskstation die Datei
/usr/syno/sbin/synousbmodemd
umbenennen (z.B mv /usr/syno/sbin/synousbmodemd /usr/syno/sbin/synousbmodemd_bkp)

Dann sollte es laufen - und wenn du noch JSON brauchst, z.B. für HUEs, dann schau hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19093.0.html

Viele Grüße
doc


I love FHEM!

bjoernbo

Vielen Dank!
Dann sollte nun nicht mehr viel schiefgehen :-)
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

docb

lass dich überraschen ;-)
Sag bitte Bescheid ob es klappt, ich will einen Wiki-Eintrag schreiben. Auch wenn ich dir wahrscheinlich nicht bei Problemen weiterhelfen kann, weil ich selbst nur das kann, was mir jemand im Forum beigebracht hat. Aber hier wird dir sicher geholfen und das kann ich dann in den Wiki-Eintrag mit aufnehmen...
Viel Erfolg!
I love FHEM!

Fossi

Ich bin zwar noch recht neu, was Fhem angeht, aber warum macht Ihr Euch das Leben so schwer?

Ich bastel viel an Konfigurationsfiles in Linux herum. Dafür nutze ich gern WinSCP. Auf dem Zielsystem - auch Synology - muss einfach nur der SSH Port geöffnet werden. Mit WinSCP lassen sich einfach die Files bearbeiten. Man muss dabei nicht auf die Zeilenendkonfiguration achten. Dazu lassen sich Dateien rauf und runterladen und, sofern man Putty ebenfalls auf der Maschine hat, lässt sich Putty starten, um zum Beispiel mal eben einen Dienst neu zu starten oder ähnliches.

Wenn fertig, kann man SSH wieder ausschalten und hat somit keine Angriffsfläche hinterlassen.

VG Fossi

bjoernbo

wie kann ich auf der Synology "ipkg install perl-device-serialport" ausführen ?  ???
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

docb

Ähm. Was meinst du?
Mit putty auf die ds verbinden und dann tippen. Aber ich vermute mal du hast ipkg nicht drauf?
wenn du die DS 214+ hast, dann schau mal hier: https://gist.github.com/marlun78/9349792
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

bjoernbo

Hey,

habe alles nach der Anleitung durchgeführt. Alles kein Problem. Danach konnte ich auf der DS214 das Paket "iPKGui" aus einer alternative Quelle installieren. Allerdings komme ich mit " perl-device-serialport " nicht weiter. ich kann es nicht installieren.

Was mache ich falsch?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

docb

Hi,
ich habe leider gar keine Erfahrung mit dem IPKG Gui-Ding - aber schau mal in die Wiki - die habe ich gerade "fertig" gestellt:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Synology_Diskstation
Da steht jetzt alles Schritt für Schritt. Hoffentlich ;-) Wenn was unklar ist, einfach fragen!
Viele Grüße
Doc
I love FHEM!

uron

Zitat von: Thargor am 17 November 2014, 13:53:54

Hier findet du die USB Treiber für DSM 5.1:
http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=155&t=82843&hilit=usbserial

Leider klappt der Link mittlerweile nicht mehr, hat jemand eine Idee, woher ich die Treiber für meine 214+ herbekomme?
Raspberry Pi  fhem  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi ioBroker

docb

Sorry, bin mittlerweile auf einen NUC umgezogen und habe die alten Treiber nicht mehr. Entweder dort im Forum nachfragen oder mal die ganzen Einträge durchlesen. Auf verschiedenen Seiten dort werden irgendwelche Pakete gepostet.
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

All-Ex

Den USB Treiber für DSM 5.2 bekommst Du hier:

Download UsbSerialDrivers_3.0.3.spk:
http://jadahl.dscloud.me/sspks/packages/UsbSerialDrivers_3.0.3.spk
vgl. auch hier: http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=155&t=82843&hilit=usbserial&start=390#p394270

Der funktioniert bei meiner DS 414 (hinteren USB Port benutzen).

Ich habe es allerdings noch nicht geschafft das Perl Modul Serialport zu installieren.

Ich habe verschiedene Sachen probiert:

  • DSM Perl v5.18: Hat kein Serialport Modul
  • Martin Fischer Perl v5.16: Läuft nicht auf Armarda XP
  • Perl v5.10 mit iPKG installiert: Perl stürzt ab (segfault)
  • Perl v5.22 mit Entware oPKG installiert: FHEM läuft aber leider gibt es kein Serialport Modul

Gibt es da noch andere Tricks um an das Perl Serialport Modul zu kommen?
Oder muss ich mir einen Rasberry kaufen?

All-Ex

Hallo nochmal,

ein Serialport-Modul habe ich immer noch nicht gefunden und daher probiert, Perl auf der DS414 selbst zu kompilieren, analog zu hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Synology_Diskstation_DS213

Aber leider auch kein Erfolg, beim Compilieren kommt:

/volume1/@optware/bin/../lib/gcc/arm-none-linux-gnueabi/4.2.3/../../../../arm-none-linux-gnueabi/bin/ld: ERROR: /lib/libc.so.6 uses VFP register arguments, try does not
/volume1/@optware/bin/../lib/gcc/arm-none-linux-gnueabi/4.2.3/../../../../arm-none-linux-gnueabi/bin/ld: failed to merge target specific data of file /lib/libc.so.6
collect2: ld returned 1 exit status
Uh-oh, the C compiler 'gcc' doesn't seem to be working.
You need to find a working C compiler.
Either (purchase and) install the C compiler supplied by your OS vendor,
or for a free C compiler try http://gcc.gnu.org/
I cannot continue any further, aborting.


Kann ich noch irgendetwas probieren, bevor ich das ganze auf eine andere Hardware umziehe?