Siemens Home Connect Hausgeräte

Begonnen von DasAndy, 19 November 2014, 14:31:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

swhome

Hi docfred, aktuell ist nur eine redirect URL möglich, daher müsstest Du dich beim Home Connect Login für eine Variante entscheiden. Man muss sich ja nicht ständig neu einloggen. Ich habe aber gehört dass zukünftig mal eine Liste von URL's hinterlegt werden kann.

Für deinen Bug-Report habe ich einen Fix eingecheckt, ich hoffe es hilft. Bei mir ist das Problem bisher nicht aufgetreten.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

Betatest: ICH ICH ICH :) mache die schritte gleich wenn mein notebook heute wieder strom bekommt

docfred

Eingecheckt heißt aber nicht, dass ich dies über das morgendliche Fhem Update bekomme?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


swhome

@Docfred, leider nein. Ich habe noch nicht genau verstanden was gemacht werden muss, um ein GIT Repo in den Fhem Update zu integrieren
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

Das läuft nicht über git sondern über ein sourceforge repo. FHEM über git wäre aber um einiges komfortabeler.

CoolTux

Es läuft auch über Git. Jeder User hat die Möglichkeit eine Updateressource für FHEM Update mit an zu geben, dann wird dort bei einem FHEM Update auch nachgeschaut.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

swhome

#126
Statusupdate: Die ersten 5 Betatester wurden soeben freigeschaltet:
erwin, docfred, coliflower, FHEMAN, Dersch
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

Super! Funktioniert soweit ganz gut aber nur mit den Scopes IdentifyAppliance Monitor. Sobald ich andere Scopes verwende klappt der LogIn nicht mehr.

Das liegt doch aber eher an der Home Connect API oder?

Hellcastle

Hallo zusammen,

habe seit gestern einen KA92DAI30 Kühl-/Gefrieschrank von Siemens. Schnittstelle werde ich die Tage bestellen. Wenn noch jemand für Test benötigt wird, dann werde ich mich gerne anbieten.

swhome

#129
Dersch, hast Du das hier überprüft?

Zitat von: erwin am 05 November 2016, 11:33:19
Hi, hab mich auch angemeldet,
es funktioniert identify u. monitor, devices werde automatisch angelegt, alles mit control geht nicht....
Das hab ich auf der Home-Connect seite gefunden:

    Advanced Account
    Why should you upgrade to an Advanced Account?

    When you register to our developer programme you get a Basic Account. In addition to the Basic Account offering of getting access to the Home Connect SDK with remote monitoring functionalities (i.e. read the status of the home appliance), technical documentation and home appliance simulators, Advanced Account holders also get access to remote control functionalities such as starting or stopping the home appliance, selecting a programme or defining the duration.

Danke für deinen Einsatz!
erwin
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

Einen advanced Account habe ich nicht gemacht.

swhome

@Dersch, den brauchst Du zur Steuerung der Geräte.

@Hellcastle, Welcome! Ich glaube Du hast den ersten Kühlschrank, und was für Riesending  :o

Bitte lies hier wie's weitergeht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,29353.msg521831.html#msg521831
und dann hier wie die Installation aussieht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,29353.msg513446.html#msg513446
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

#132
Bin jetzt auch advanced. Dachte das kostet geld aber die kreditkarte ist nur zur verifizierung.

Kann es sein, dass es etwas dauert bis advanced bestätigt wurde obwohl das grüne häckchen schon da ist?

Denn ausser dem Scope Montior geht trotzdem nichts.

Edit: Ich sehe aber grade auch, dass Oven Control nur Partnern vorbehalten ist. Und ich habe ja nur einen oven... :(

Edit: Jetzt geht es auch mit dem Scope Settings! :D

docfred

@Andre:
Ich komme soweit, bis:
Durch Klicken auf "Zulassen" gewähren Sie dieser App und Home Connect gemäß den jeweiligen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung Zugriff auf Ihre Daten.
Wenn ich auf "zulassen" klicke, sagt FHEM "error"
Ich habe übrigens einen Backofen mit HomeConnect. Kann es daran liegen, dass Ofen nicht zugelassen ist?

swhome

Also.. die Standardscopes sind IdentifyAppliance, Monitor, Settings, Dishwasher-Control, Washer-Control, Dryer-Control, CoffeeMaker-Control. Das geht nur mit dem Advanced Account, und mehr geht bei mir nicht, vor allem nicht Oven-Control.

Die wahrscheinlichere Fehlerursache ist die Redirect URL, sie muss den korrekten Hostnamen und Port enthalten, und auch den Namen des HomeConnectConnection device in der FHEM Installation. Diese URL muss identisch in der Home Connect App Definition und in der FHEM Definition eingetragen werden.

Falls es das nicht ist, bitte mal das FHEM Log checken ob da noch was steht.

Viel Erfolg!
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!