Siemens Home Connect Hausgeräte

Begonnen von DasAndy, 19 November 2014, 14:31:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dersch


swhome

Du wirst lachen, ich hab tatsächlich letztens auf einer Auktion einen Arm ersteigert. Allerdings wird es sicher ein hartes Stück Arbeit, ihm erstens auch noch das Fahren beizubringen und zweitens das ganze Hantieren. Fahren muss er unbedingt weil die Chefin seine dauerhafte Installation in der Küche schon ausgeschlossen hat  :)
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

 :o :o  ;D Da bin ich auf weitere Infos gespannt!!

visionsurfer

Hi,

ohhhh man.

Manchmal sollte man auch lesen, was man selbst so schreibt :)
Ich fand dieses Thema hier sehr interessant. Nur hab ich gerade festgestellt das ich gar nicht so genau in den Betreff geschaut habe. Ich habe keine Siemens Geräte, sondern Miele ! Die sind alle für Miele@Home vorbereitet.

Oder ist es das Gleiche ?

Grüße,
Visionsurfer

Dersch

Hatte mich schon die ganze Zeit über deine Kommentare gewundert :D

Miele ist eine andere Baustelle. HomeConnect kommt nur bei Bosch Konzern Geräten zum Einsatz darunter Siemens und Neff (sind innen fast alles identische Geräte) ;)

visionsurfer

So ein Mist. Hatte mich schon gefreut, das ich vielleicht meine Geräte ins FHEM bekomme.
Mal google befragen, ob es schon was in Richtung Miele@Home und FHEM gibt.

Grüße,
Visionsurfer

swhome

Home Connect positioniert sich zwar grundsätzlich herstellerunabhängig, aber dass Miele da jemals mit einsteigen wird ist extremst unwahrscheinlich.
Für Openhab wird gerade eine Miele@Home Schnittstelle entwickelt, vielleicht kannst Du die ja nach FHEM portieren  ::)
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

gui2180

Hi,

habe gerade folgendes gefunden:
https://ifttt.com/hc_washer

Habe es selber noch nicht ausprobiert.
Ich warte lieber, bis es in FHEM möglich ist  ;)


Grüße
gui2180


swhome

Breaking News:

Home Connect hat nun einen Simulator für das API freigeschaltet, und FHEM funktioniert damit. Hat hier jemand Interesse daran, das Ganze schon mal auszuprobieren und hier im Thread feedback zu geben?

Wie gesagt: man kann nur die im Home Connect for Developers verfügbaren simulierten Geräte steuern, keine echten.

Es gibt auch noch einen Bug, für den ich keine Lösung habe und wo mir ein Perl-Experte weiterhelfen könnte.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

Unser Backofen mit HomeConnect kommt die Tage :D

Unabhängig davon: Wie kann ich im Simulator dein Modul testen?

herrmannj

trockner ...   8)

Das modul wird doch strikt non blocking ... oder ?  ;) Danke

vg
joerg

swhome

#86
Ok dann mal ran an die Bulletten.

Zur Installation (oder zum Update) einfach diesen Befehl in der FHEM Kommandozeile eingeben:

update all https://raw.githubusercontent.com/sw-home/FHEM-HomeConnect/master/controls_homeconnect.txt

Danach FHEM neu starten.

Um mit dem Simulator zu testen, braucht Ihr einen Entwickleraccount bei https://developer.home-connect.com/

Dort muss eine Applikation generiert werden, das wichtigste dabei ist die Redirect URL. Diese URL muss den Host enthalten, den Ihr in Eurer Umgebung für den Zugriff auf FHEM verwendet, also localhost oder 192.168.0.220, und sie muss ein Kommando in dem definierten HomeConnectConnection Modul aufrufen. Die URL sieht dann z.B. so aus:

http://localhost:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20

Die identische URL muss sowohl auf der Home Connect Seite in der Applikation angegeben werden, als auch bei der Definition in FHEM. Dazu kommt noch der generierte API Key:

define hcconn HomeConnectConnection API-KEY REDIRECT-URL simulator

Beispiel:
define hcconn HomeConnectConnection D239EBCABC99994D239EBCABC999B3D2393204 http://localhost:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20 simulator

Danach findet Ihr in dem neuen Device hcconn einen Link namens Home Connect Login. Diesen klicken und die Anmeldung wird durchgeführt. Danach im hcconn-Device noch scanDevices ausführen und Ihr solltet eine stattliche Anzahl Hausgeräte finden.

Bin gespannt ob's bei Euch auch funktioniert...

P.S: Beim Lesen aus dem Event Stream ist das Modul natürlich non-blocking.

Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

#87
Super, dass der Test nun starten kann!

Ich scheitere aber. Ich denke es liegt an der Redirect URL.

Mit http://localhost:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20 bekomme ich "Fehler: Verbindung unterbrochen"

Mit http://192.168.10.6:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20 bekomme ich "Error"

Kannst du das noch etwas genauer erklären?

Edit:
Sehe ich es richtig, dass die Webseite daruf zugreifen muss und andersrum? Dann müsste ich ja einen Port zu FHEM ins Web öffnen. Dann klappt das aber weder mit Localhost noch mit der lokalen IP.

swhome

Es muss kein Zugriff aus dem Internet auf deinen lokalen Server freigeschaltet werden, der Redirect passiert in Deinem Browser.

Du bekommst "Error" als Meldung in FHEM? Dann hat Deine Redirect URL gestimmt und es ist was faul mit dem Api Key. Inspiziere mal genau die URL der Seite wo "Error" steht, vielleicht findest Du dort noch eine Fehlermeldung. Hast Du das Wort simulator in der Definition mit angegeben?

P.S Mit localhost habe ich es selbst noch nicht probiert, es hiess nur das es angeblich gehen soll.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Dersch

#89
Die URL ist folgende http://192.168.10.6:8083/fhem?cmd.Test=set%20hcconn%20auth%20&error=invalid_scope&error_description=given+scope+doesn%27t+match+requested+scope

Das Wort simulator wurde von mir mit angegeben.

Der API Key ist korrekt.

Wer ist dieser Scope? :D