EDIMAx EDIPlug 2101 - WiFi Schaltsteckdose mit Verbrauchszähler

Begonnen von ternst, 24 November 2014, 13:23:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mbaehr

Hallo,

Ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit auch den EdiPlux 2101 geholt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Einbindung in FHEM funktioniert wunderbar. Bis jetzt habe ich allerdings nur das Schalten benutzt. Aktuell noch nicht mehr.
Ich denke nicht, dass das Interesse des Plugs so gering ist.

Ich werde aber nochmal einiges testen was die Einbindung in HomeBridge angeht. Da habe ich aktuell ein Paar Probleme.

Das Einzige, was mir aufgefallen war, war dass wenn man den Plug falsch herum in der Steckdose hat, er - zumindest bei mir - die Sicherung raushaut. Ziemlich nervig.

Wzut

Zitat von: mbaehr am 03 April 2016, 12:25:42
Das Einzige, was mir aufgefallen war, war dass wenn man den Plug falsch herum in der Steckdose hat, er - zumindest bei mir - die Sicherung raushaut. Ziemlich nervig.
Da würde ich aber sagen ist etwas oberfaul !! sofort Umtauschen
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

netwalk

Hallo Wzut,

ich hatte in der vergangenen Woche immer das Problem, daß FHEM nach einem Update und dem nötigen Restart nach knapp einer Minute abschmierte. Etliche Versuche später habe ich mit Hilfe des Forums meine drei EDIMAX-Steckdosen als Fehlerquelle ausmachen können.
Es ist reproduzierbar: Aktiviere ich die EDIMAX wieder, schmiert FHEM ab, deaktiviere ich sie, läuft alles stabil.

Zum Testen habe ich dann in der Command-Zeile manuell einen neuen EDIPLUG angelegt:

define editest EDIPLUG 192.168.10.152

Das Resultat ist das gleiche: FHEM stürzt nach einer Minute ab.

Ist das Problem bekannt?
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

Wzut

Zitat von: netwalk am 03 Mai 2016, 15:20:54
Ist das Problem bekannt?

nein, allerding laufen meine auch nicht auf Top aktuellen fhem Installationen.
Was sagt denn das log bevor fhem stirbt ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Herjemine

#94
Hallo Netwalk,

welches OS Verwendest Du?
Habe ähnliche Effekte unter Windows, liegt bei mir an dem HttpUtils_NonblockingGet
ersetze ich den ist alles stabil.

Gruß Hermann

netwalk

@Wzut

Das Logfile sieht z.B. dann so aus:

2016.04.26 07:38:38 0: Server started with 479 defined entities (fhem.pl:11304/2016-04-24 perl:5.014002 os:linux user:fhem pid:16787)
2016.04.26 07:38:38 3: Opening CUBE device 192.168.10.7:62910
2016.04.26 07:38:38 3: CUBE device opened
2016.04.26 07:38:40 3: 20_WLAN01: return error[1] -> connect to to http://192.168.10.150:10000 timed out
2016.04.26 07:38:41 3: 21_WLAN02: return error[1] -> connect to to http://192.168.10.151:10000 timed out
2016.04.26 07:38:41 3: sw.li.eg.Arbeitszimmer.1: return error[1] -> connect to to http://192.168.10.152:10000 timed out
No value specified for 'ForceArray' option in call to XMLin() at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 223
2016.04.26 07:39:29 1: BlockingInformParent (SYSMON_blockingFinish): Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Verbindungsaufbau abgelehnt
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

netwalk

@Herjemine

FHEM läuft auf dem Raspi 2 unter Wheezy.

Kannst Du mir "HttpUtils_NonblockingGet" bitte erklären? Was muss man wo ersetzen?
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

Wzut

@netwalk,
wenn ich deinen Log Abschnitt richtig lese, hast du drei Ediplugs definiert aber alle drei waren nicht erreichbar.
Stutzig macht mich die Fehlermeldung wegen der Zeile 223 , das sollte eigentlich schon vorher abgefangen worden sein.
Kannst du bitte mal für diese drei Edis den Loglevel jeweils auf 5 stellen und nochmal testen ? 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Brause

Guten Morgen Wzut

Erstmal Danke für das Modul, gute Arbeit.

Auch ich hatte jetzt das Problem mit der Fehlermeldung

No value specified for 'ForceArray' option in call to XMLin() at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 223.


siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,51233.msg471778.html#msg471778

Ich habe die betreffende Zeile durch dieses ersetzt


my $parser = XML::Simple->new();
my $xmlres = $parser->XMLin($buffer,KeyAttr => { }, ForceArray => [ ]);



Und jetzt läuft die Sache wieder Fehlerfrei.

Gruss Peter

Wzut

@Brause, das gleiche Thema hatten wir schon einmal auch hier : https://forum.fhem.de/index.php/topic,51619.msg453648.html#msg453648
aber THX für die Erinnerung, habe das jetzt endlich mal eingescheckt .... :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Brause


Brause

Guten Morgen

Ich schon wieder.
Nachdem gerade das Update durchlief, Läd FHEM das Modul nach dem "Shutdown-Restart" nicht mehr, mit folgender Begründung


2016.07.17 07:59:14 1: reload: Error:Modul 98_EDIPLUG deactivated:
Global symbol "$readingFnAttributes" requires explicit package name (did you forget to declare "my $readingFnAttributes"?) at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 98, <$fh> line 370.
Global symbol "%attr" requires explicit package name (did you forget to declare "my %attr"?) at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 112, <$fh> line 370.



Gruss Peter

Wzut

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

ritterkun

 Global symbol "$readingFnAttributes" requires explicit package name at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 98, <$fh> line 326.
Global symbol "%attr" requires explicit package name at ./FHEM/98_EDIPLUG.pm line 112, <$fh> line 326.

Fehler beim update von 10.03 Uhr.

Danke für das plugin.

satprofi

Hallo.
Wo ist der Unterschied, bzw. was macht die Edimax besser gegenüber Homematic , bei gerade mal 4.- Unterschied?

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram