FRITZBOX - Fritz!Box und Fritz!Fon sprechen - Jetzt auch ohne Telnet

Begonnen von tupol, 28 November 2014, 23:46:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

the ratman

das doif macht echt nix anderes, als beim erscheinen des pc zu nem best. zeitpunkt, ne blöde ttsmsg auf einem tablet abzuspielen.
wie gsagt: das war mein erster test für die brauchbarkeit des fritz-moduls. nichts sonst verwendet das fritz-modul.

und was passiert, wenn der rechner erscheint, kann ich dir sagen: es gibt zu dem zeitpunkt keine perl-warnings. bis der rechner halt wieder ausgeschaltet wird. ca. 10 min. später gehts los. das entspricht auch in etwa der zeit, die meine fritzbox braucht, um den rechner in die "offline-liste" zu setzen. es ist dabei auch vollkommen egal, ob das gerät im lan oder wlan ist.
ich dachte ursprünglich ja auch, dass das modul alle netzwerkgeräte auflistet und dann anwesend/abwesend dahinter schreibt. hier verschwinden aber eindeutig alle netzwerkgeräte, sobald sie bei der fritzbox als offline geführt werden.

was die readingsgroup angeht - die scheint vollkommen wurst zu sein. es ändert nix an der fehlermeldung, ob sie deffiniert is, oder nicht.
→do↑p!dnʇs↓shit←

tupol

Dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Das Reading wird bei Abwesenheit vom Modul komplett gelöscht. Irgendetwas legt es aber teilweise wieder an. Seltsam ist, dass der Fehler nur bei dem einem PC auftritt.

the ratman

nein, nein
passiert bei ALLEN geräten, die an der fritzbox hängen. zumindest verschwinden deren readings im modul.
ich frag nur keine anderes gerät ab derzeit.
und mein doif, dass das als einziges was abfragt, meldet natürlicherror reading does not exist: [FritzBox:mac_xxx]und genau zum selben zeitpunkt kommt im log das perl warning.
wie gsagt: ALLE geräte, die offline sind, verschwinden auch aus dem modul, kommen aber auch wieder, sobald sie in der fritzbox on sind.

die frage is also wirklich: wo kommen meine geräte hin? wenn ich das richtig versteh, dürfte die mac_xxx gar ned verschwinden, sollte aber anstelle des namens des pc's "inactive" hinschreiben?

gerade was interessantes beobachtet.
der pc war, nachdem ich das intervall-attr gelöscht (sicher is sicher *g*) hab für 2 min. als inactiv zu sehen.
leider is er auch schon wieder ganz weg. und die warnings gehen weiter ...

das schaut aus, als ob er bei jeder aktion die geräte vergessen würde.
→do↑p!dnʇs↓shit←

tupol

Das Verschwinden/Löschen ist korrekt. Einfach mal die Wiki lesen.
Aber ich verstehe nicht, warum bzw. was das Reading wieder anlegt.

the ratman

ZitatDas Verschwinden/Löschen ist korrekt. Einfach mal die Wiki lesen.
das dacht ich auch, bis ich dich vorher mißverstanden hab *g*
aber dann sind ma uns hier ja mal einig.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Ma_Bo

Hallo,
gibt's ne Möglichkeit die InternetVerbindung kurz zu trennen?
Hintergrund ist, ich möchte der zwangstrennung zuvor kommen, da das mailcheck Modul dann jedesmal Probleme macht.
wenn ich den Zeitpunkt der zwangstrennung in der fritzbox einstelle, dann ist nur eine Auswahl möglich, bei der innerhalb 1 Stunde im eingestellten Bereich irgendwann die Trennung stattfindet. Ich möchte aber eine fixe Zeit bestimmen, damit die Trennung immer zur selben Zeit stattfindet.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

the ratman

hast du ne fritzbox? warscheinlich, wenn du hier postest *g*
da kannst du einstellen, wann du die trennung haben willst.
o) menü auf der fritzbox --> internet --> zugangsdaten --> reiter internetzugang --> auf verbindungseinstellungen klicken --> "Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben in die Zeit zwischen"
→do↑p!dnʇs↓shit←

Invers

Er will ja zu einem genauen Zeitpunkt trennen.

Übrigens - wenn auf IP-Telefon umgestellt ist, entfällt die Zwangstrennung. Das ist sehr angenehm.
Man muss die dann allerdings aus der Fritzbox auch entfernen.
Vielleicht trifft das ja hier zu.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Ma_Bo

Genau wie Invers richtig erkannt hat, möchte ich die zwangstrennung punktgenau bestimmen.
ich habe ip Telefonie,  danke für den Hinweis,  hab das Häkchen mal rausgenommen, mal schauen  ob es klappt.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

the ratman

hey, das wusst ich auch ned - gleich auch häckchen entfernen
→do↑p!dnʇs↓shit←

Invers

Mit einem Anschluss von der Telekom funktioniert es garantiert, mit anderen Anbietern weiss ich es nicht ganz genau.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Ma_Bo

NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

tupol

ungetestet:
get <device> tr064Command WANIPConnection:1 wanipconnection1 ForceTermination

Ma_Bo

NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

the ratman

@ma-bo schon 1&1 probiert?
ich trau mich selber nicht - meine holde killed mich, wenn dann zu ihren arbeitszeiten inet ausfällt *g*

@helferleins
hat übrigens jetzt keiner ne idee wegen der fehlermeldungen?
is zwar kein beinbruch und mein doif geht auch trotzdem, aber machts log nicht grade übersichtlicher ...
→do↑p!dnʇs↓shit←