FRITZBOX - Fritz!Box und Fritz!Fon sprechen - Jetzt auch ohne Telnet

Begonnen von tupol, 28 November 2014, 23:46:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strauch

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit zu forken und evtl. per Attribute bestimmte Dinge zu aktivieren und deaktivieren?! So das nur Anrufbeantworter abgefragt werden, wenn einer welche eingerichtet hat?!
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

HolyMoly

Ausserdem könnte man per Attribut festlegen welche Reading Gruppen man erhalten mag:
z.B. attr fritzbox FRITZBOX updateReadings box tam

Des Weiteren glaube ich gar nicht dass Zeit so das Problem ist (bei mir):
19 values captured in 1.00 s
Ist zwar vermutlich nur der "kurze" Readout ...
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

tupol

#77
Ja. Für die kleine Abfrage 1s. Mach mal ein set ... Update.

Das Modul hat dann halt statt 100 Readings 100 Attribute.

tupol

Zitat von: HolyMoly am 09 Dezember 2014, 14:23:48
Stimmt, bei mir meckert er jetzt schon:

2014.12.09 14:10:13 1: FRITZBOX fritzbox: Readout_Start.394 Old readout process still running. Killing old process HASH(0x27196e8)
2014.12.09 14:05:24 1: CallBlockingFn: Can't connect to localhost:: IO::Socket::INET: Bad hostname 'localhost:'
2014.12.09 14:05:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at FHEM/Blocking.pm line 117.
das ist was anderes. "shutdown restart"

HolyMoly

Ja full readout ist:

lastReadout
79 values captured in 12.00 s

Nach einem shutdown restart sind die Fehler wieder verschwunden.
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

scooty

Zitat von: tupol am 08 Dezember 2014, 14:45:12
Wie nutzt Du denn die beiden Boxen?
Wohl jetzt nicht mehr so wichtig ;)
Finde es toll, wie schnell die Anregung aufgenommen und umgesetzt wurde.
Vielen Dank!

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

Michael

Moin

@tupol
Vielen Dank für dieses tolle Modul.

Ein Vorschlag bzw Frage habe ich doch noch.

Wenn ich das Eingebe :
set fritz ring 610 10 News msg:Kein Bier vor 4
- höre ich am internen Telefon den Klingelton (News) für 10 sec.
- und es wird der Text (Kein Bier vor 4) für 10 sec Angezeigt.

Ist es möglich, oder habe ich was Übersehen, das der Text auch länger Erscheinen kann?
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

tupol


HolyMoly

@tupol
vielen Dank für das neue set diversity... 
hab mich tierisch gefreut ;D und es funktioniert wunderbar!
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

tupol


strauch

Zitat von: tupol am 09 Dezember 2014, 15:24:55
Das Modul hat dann halt statt 100 Readings 100 Attribute.

Meine Idee war nicht für jeden Punkt ein Attribut, sondern für jede Funktionsgruppe ein Attribut? Oder müsste man vielleicht mal mit AVM reden ob es vielleicht eine bessere Möglichkeit gibt wie die Fritz!Box die Daten selber zur Verfügung stellen kann. So ganz Heimautomationsabgeneigt sind die Jungs ja nicht.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

hexenmeister

Inwiefern sind denn viele Readings ein Problem? Wenn man nur bestimmte Auswahl loggen will, bietet FHEM dazu bereits standardmäßige Optionen.

HolyMoly

Die Dauer der Abfrage vom ctlmgr_ctl wird halt immer länger je mehr Readings es gibt.
Derzeit 10-30 s für einen vollen Durchgang und 1s für einen kurzen Durchgang sind aber ja noch in Ordnung.
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

HolyMoly

A propos, ich habe mich erdreistet eine nicht DECT Nummer anzurufen, das hatte interessante Nebeneffekte:

2014.12.11 11:51:25 1: FRITZBOX fritzbox: Ring_Done.1001 Error: Internal number '51' not a DECT number
2014.12.11 11:53:11 1: FRITZBOX fritzbox: Ring_Start.860 Old process still running. Killing old process HASH(0x17647e0)
2014.12.11 11:53:11 1: Timeout for FRITZBOX_Ring_Run reached, terminated process 32092
2014.12.11 11:53:11 1: FRITZBOX fritzbox: Ring_Aborted.1016 Timeout when ringing
2014.12.11 11:53:26 1: FRITZBOX fritzbox: Ring_Start.860 Old process still running. Killing old process HASH(0x17c59b0)
2014.12.11 11:53:26 1: Timeout for FRITZBOX_Ring_Run reached, terminated process 32101
2014.12.11 11:53:26 1: FRITZBOX fritzbox: Ring_Aborted.1016 Timeout when ringing
sh: write error: Broken pipe
sh: write error: Broken pipe
sh: write error: Broken pipe
sh: write error: Broken pipe
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

tupol

#89
Ich denke, bei einigen Vorschlägen von uns Geeks ;) muss man aufpassen, nicht dem Machbarkeitswahn zu verfallen. Letztendlich kann man jeden einzelnen Wert, der im Webinterface der Fritz!Box existiert, importieren. Aber was soll ich z.B. mit der Fritz!Box-Temperatur in einer Hausautomation. Schaltet jemand damit den Lüfter an oder aus?