Läuft: Heizung mit eBus-Schnittstelle

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 29 November 2014, 13:36:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

john30

Zitat von: schka17 am 26 Februar 2017, 12:37:27
Danke für die Antwort, aber das kann ich ausschließen, ich habe keine Warmwasserzirkulation, zumindest weiss ich nichts davon, und ich kann es jederzeit nachstellen. Also setzen und rücksetzen über die Vaillant App erzeugt genau diese messages. Ich habe zwar jede Menge anderer unknown Messages, aber da bin ich mir sehr sicher.
ich glaubs nicht. probier mal den hex selbst zu senden. dann müsste die app irgendwann den angezeigten holiday status nachziehen
author of ebusd

schka17

Zitat von: john30 am 26 Februar 2017, 12:49:40
ich glaubs nicht. probier mal den hex selbst zu senden. dann müsste die app irgendwann den angezeigten holiday status nachziehen
Genau das wollte ich auch machen, aber ich habe die Syntax einfach nicht verstanden und bekomme immer nur eine Fehlermeldung, kann mich jetzt nicht mehr erinnern welche


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

john30

Zitat von: schka17 am 26 Februar 2017, 12:56:32
Genau das wollte ich auch machen, aber ich habe die Syntax einfach nicht verstanden und bekomme immer nur eine Fehlermeldung, kann mich jetzt nicht mehr erinnern welche
schätze mal, Du hast das ganze an ebusctl übergeben. du musst aber die absenderadresse (erstes Byte) entfernen, da der Absender dann ja ebusd ist, also z.B. so:
ebusctl hex 08b512020000
author of ebusd

Sven77

Also mit Holiday hat das nichts zu tun - bzw. nur indirekt. Ich bekomme diese "unknown MS" über den ganzen Tag verteilt und habe festgestellt:
1008b512020064 / 00         --> Hwc Bedarf
1008b512020000 / 00         --> kein Hwc Bedarf

Der Brenner hat intern einen Anschluss für eine Zirkulationspumpe - da ist egal, ob der genutzt wird oder nicht. Von daher könnte John recht haben und es setzt nur die Zirkulationspumpe. Könnte man mal versuchen, mitzulesen:
# ebusctl r -c bai cirpump

Die ist bei mir aktuell auch "100", obwohl gar keine Pumpe angeschlossen ist.

Sven
VG, Sven

schka17

Ja, Ihr habt ja recht, mich hat nur irritiert genau diese Meldungen als erstes und jedesmal kommen. Ich hab mal ein Video aufgenommen wo man den zeitlich Ablauf sieht, aber beim Hochladen bekomme ich leider eine Fehlermeldung. Die Meldungen sehen aber so aus:


einschalten
2017-02-26 13:19:47.241 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020000 / 00
2017-02-26 13:19:53.572 [update notice] unknown MS cmd: 0015b52406020003001b00 / 0601031b000700
2017-02-26 13:19:58.792 [update notice] unknown MS cmd: 0015b52406020003011b00 / 0601031b000700
2017-02-26 13:20:01.966 [update notice] unknown MS cmd: 0015b52406020000007800 / 06030078000700
2017-02-26 13:20:13.778 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110100 / 085003130000080001
2017-02-26 13:20:19.359 [update notice] unknown MS cmd: 0015b52406020000000700 / 050300070000
ausschalten
2017-02-26 13:20:38.396 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020064 / 00
2017-02-26 13:20:51.804 [update notice] unknown MS cmd: 0015b52406020000007800 / 06030078000000
2017-02-26 13:21:14.240 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110100 / 08f603130014380080
2017-02-26 13:21:27.112 [update notice] unknown MS cmd: 0015b52406020000007800 / 06030078000000
2017-02-26 13:21:27.618 [update notice] unknown MS cmd: 0015b52406020000000700 / 050300070000


Ich weiss nicht wie ich da weiter komme, ich hoffe Ihr habt eine Idee

Gruß
Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Sven77

Also erstmal wäre es interessant zu erfahren, welche Steuerung Du hast.
Ich setze die Ferienfunktion bei mir einfach über die Steuerung...

Für die multiMATIC (VRC700) geht das so:
# ebusctl w -c 700 HolidayStartPeriod 01.04.2017
# ebusctl w -c 700 HolidayEndPeriod 15.04.2017

Oder über hwcHolidayStartPeriod, hc1HolidayStartPeriod, hc2HolidayStartPeriod usw. nur den Warmwasserkreis oder einen der Heizkreise.
Ich denke nicht, dass der Brenner (08) überhaupt einen Ferienmodus kennt. In diesem bekommt er halt einfach keine Wärmeanforderung.
VG, Sven

schka17

Ich habe auch eine VRC700, aber die verwende ich nicht, ich verwende nur die App
version: ebusd 3.0pre.15d5500
signal: acquired
symbol rate: 39
reconnects: 0
masters: 4
messages: 568
conditional: 3
poll: 0
update: 8
address 00: master #1
address 03: master #11
address 05: slave #1, scanned "MF=Vaillant;ID=COM00;SW=0607;HW=3103"
address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0116;HW=9602", loaded "bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
address 10: master #2
address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0419;HW=4603", loaded "vaillant/15.700.csv"
address 31: master #8, ebusd
address 36: slave #8, ebusd
address 52: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VR_70;SW=0109;HW=2903", loaded "vaillant/52.vr_70.csv"
address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0419;HW=4603"
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Sven77

Zitat von: schka17 am 26 Februar 2017, 14:59:06
Ich habe auch eine VRC700, aber die verwende ich nicht, ich verwende nur die App
Ein Irrglaube  ;)

Die App sendet nur Befehle an die VRC!
Die aus dem Log mitgeschickten "0015b524060200..." ist alles nur lesend, das macht die App (bzw. vielmehr die VR900), um zu prüfen ob auch alles so gesetzt wurde, wie sie es erwartet.
Suche mal nach "0015b524060201..." das sind Schreibnachrichten, und genau die könntest Du auch schicken.

Welche Funktion genau nutzt du überhaupt? "Einen Tag nicht zu Hause" oder wirklich mit Datum geplante?
Das "Einen Tag nicht zu Hause" habe ich noch nicht weiter untersucht - in meiner Steuerung setze ich einfach immer ein Datum... diese sind übrigens immer erster und letzter Urlaubstag. Da meine Heizkreise schon ein paar Stunden vor meiner Rückkehr wieder angehen sollen, setze ich übrigens immer einzeln die hwc/hc1/hc2 wie oben genannt!

Sven
VG, Sven

Andi291

Guten Abend zusammen,

ich hab mich heute mal wieder rangesetzt - leider mit beschränktem Erfolg. Meine virtuelle Maschine empfängt grundsätzlich, hat aber beim Senden und auch beim Scannen immer wieder Probleme. Da ich hier über ca. 40m twisted-pair (CAT-7) dranhänge, vermute ich den Fehler hier.

Also wollte ich den Adapter direkt an der ANlage verdrahten - mein NAS steht ja neben dran.

Ich scheitere allerdings bereits am kompilieren.

autogen.sh liefert:
checking whether g++ supports C++11 features by default... no
checking whether g++ supports C++11 features with -std=gnu++11... no
checking whether g++ supports C++11 features with -std=gnu++0x... no
configure: error: *** A compiler with support for C++11 language features is required.


Ein Test sagt allerdings was anderes:
admin@nas:~/ebusd$ g++ -std=gnu++11
g++: fatal error: no input files
compilation terminated.


Ich nutze Wheezy und gcc mit Version 4.7.2

Kann mir jemand einen Tip geben?

Grüße, Andi

schka17

Zitat von: Sven77 am 26 Februar 2017, 15:26:44
Ein Irrglaube  ;)

Die App sendet nur Befehle an die VRC!
Die aus dem Log mitgeschickten "0015b524060200..." ist alles nur lesend, das macht die App (bzw. vielmehr die VR900), um zu prüfen ob auch alles so gesetzt wurde, wie sie es erwartet.
Suche mal nach "0015b524060201..." das sind Schreibnachrichten, und genau die könntest Du auch schicken.

Welche Funktion genau nutzt du überhaupt? "Einen Tag nicht zu Hause" oder wirklich mit Datum geplante?
Das "Einen Tag nicht zu Hause" habe ich noch nicht weiter untersucht - in meiner Steuerung setze ich einfach immer ein Datum... diese sind übrigens immer erster und letzter Urlaubstag. Da meine Heizkreise schon ein paar Stunden vor meiner Rückkehr wieder angehen sollen, setze ich übrigens immer einzeln die hwc/hc1/hc2 wie oben genannt!

Sven
Ich meinte natürlich, ich bediene nicht das Steuergerät. Das die heizung und Pumpen über das VRC gesteuert werden, ist mir schon klar, genauso dass die App über das Kommunikationsmodul die entsprechenden Kommandos absetzt.
Die Stati für einen Tag zuhause oder einen Tag abwesend werden mit dem Parameter SFMode 3 bzw. 4 übergeben., genauso wie Partymodus usw.
Holiday mit Datum funktioniert irgendwie anders, in der App gibts dann auch eindeutig einen Status dazu, sieht in der App so aus

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170226/d8c47269b3abdbb6fad23cec369d7394.jpg)

Wo kann man nachlesen was lesend oder schreibend ist, oder welche Kategorien diese commands sind?




Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

jkriegl

#2080
Ich benutze ECMD (läuft seit über 1,5 Jahren problemlos)
Seit dem letzten fhem-update bekomme ich z. B. bei einem "set HK.Hz T.Ferien 16.0" in einem popup

jquery.min.js line 2:
Error: Syntax error, unrecognized expression: .dval[informid=HK\.Hz-T.Ferien]

Im Log steht nichts (verbose=5).
Die Definition
# Ferientemperatur
get T.Ferien cmd {"r RoomTempHoliday\n"}
get T.Ferien expect ".*\n\n"
get T.Ferien postproc { sprintf("%.1f",$_) }

set T.Ferien cmd { "w -c ui RoomTempHoliday %temp\n" }
set T.Ferien params temp
set T.Ferien expect "done\n"
set T.Ferien postproc {if ($_ =~ "done") {"%temp"} else {$_}}

Hat jemand die letzten Tage einen fhem-update gemacht?
Muss ich ich irgendwo was ändern?
Einen fhem restore habe ich noch nicht versucht.
Rpi 3, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

Bitte mal im Web Frontend Device (typischerweise genannt WEB, Modul FHEMWEB) das Attribut confirmJSError auf 0 setzen.

LG

pah
   

jkriegl

#2082
@pah
mit confirmJSError 0 kommt das Popup nicht mehr, aber das set wird nicht ausgeführt.
Ein Logeintrag wird nur beim get erzeugt nicht beim set.

Edit: mit featurelevel 5.7 funktioniert der set-cmd
Edit-2: von Rudi gefixt
Rpi 3, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

john30

Zitat von: Andi291 am 26 Februar 2017, 21:23:55
autogen.sh liefert:
checking whether g++ supports C++11 features by default... no
checking whether g++ supports C++11 features with -std=gnu++11... no
checking whether g++ supports C++11 features with -std=gnu++0x... no
configure: error: *** A compiler with support for C++11 language features is required.


Ich nutze Wheezy und gcc mit Version 4.7.2
Du brauchst g++ (>=4.8.1), wie hier und da beschrieben.
author of ebusd

tom37

#2084
Hallo,

ich habe den eService eBus Ethernet Koppler und versuche verzweifelt, ebusd ans Laufen zu bringen. Im Raw-Modus bekomme ich die aa-Zeichen, aber im normalen Modus bekomme ich nur Fehler (s.u.). Was kann das sein?

Ich habe die .csv-Dateien der Version 2.1.x (DE) inkl. des Vaillant-Unterverzeichnisses auf mein Raspi kopiert.

Ansonsten ein super Projekt, vielen Dank für die herausragende Arbeit!

Vielen Dank und viele Grüße,
Tom

2017-02-28 22:59:51.198 [main notice] ebusd 3.0pre.p20170228 started
2017-02-28 22:59:51.209 [main notice] found messages: 11 (0 conditional on 0 conditions, 0 poll, 4 update)
2017-02-28 22:59:51.310 [bus notice] signal acquired
2017-02-28 22:59:51.311 [bus notice] new master 10, master count 2
2017-02-28 22:59:51.311 [bus notice] new master 03, master count 3
2017-02-28 22:59:51.311 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110101 / 094f3d1001ffff0100ff
2017-02-28 22:59:51.312 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5100900005affffff040000 / 0101
2017-02-28 22:59:51.314 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110101 / 094f3d1001ffff0100ff
2017-02-28 22:59:51.314 [update notice] unknown BC cmd: 10feb516080006592228020217
2017-02-28 22:59:51.315 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5100900005affffff040000 / 0101
2017-02-28 22:59:51.315 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110102 / 06033c96467850
2017-02-28 22:59:51.315 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110100 / 087d02197d040f0001
2017-02-28 22:59:51.316 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5100305ff01 / 0101
2017-02-28 22:59:51.316 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020000 / 00
2017-02-28 22:59:51.316 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5120204ff / 0101
2017-02-28 22:59:51.316 [update notice] unknown BC cmd: 10feb516030100d8
2017-02-28 22:59:51.318 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110101 / 09503d1001ffff0100ff
2017-02-28 22:59:51.319 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5100900005affffff040000 / 0101
2017-02-28 22:59:51.321 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110101 / 09503e1001ffff0100ff
2017-02-28 22:59:51.321 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5100900005affffff040000 / 0101
2017-02-28 22:59:51.324 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110101 / 09503d1001ffff0100ff
2017-02-28 22:59:51.324 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5100900005affffff040000 / 0101
2017-02-28 22:59:51.324 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110102 / 06033c96467850
2017-02-28 22:59:51.327 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110101 / 09503e1001ffff0100ff
2017-02-28 22:59:51.327 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5100900005affffff040000 / 0101
2017-02-28 22:59:51.330 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5110101 / 094f3d1001ffff0100ff
2017-02-28 22:59:51.330 [update notice] unknown MS cmd: 1008b5100900005affffff040000 / 0101
2017-02-28 22:59:52.033 [bus notice] max. symbols per second: 2057
2017-02-28 23:00:01.201 [main notice] starting initial scan for fe
2017-02-28 23:00:06.366 [bus error] send to fe: ERR: arbitration lost, retry
2017-02-28 23:00:09.238 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020000 / 00
2017-02-28 23:00:09.269 [bus error] send to fe: ERR: arbitration lost, retry
2017-02-28 23:00:14.916 [bus error] send to fe: ERR: arbitration lost, retry
2017-02-28 23:00:22.032 [bus error] send to fe: ERR: arbitration lost
2017-02-28 23:00:22.032 [main error] initial scan failed: ERR: arbitration lost
2017-02-28 23:00:30.563 [bus error] send to 08: ERR: arbitration lost, retry
2017-02-28 23:00:33.287 [bus error] send to 08: ERR: wrong symbol received, retry
2017-02-28 23:00:37.574 [bus error] send to 08: ERR: wrong symbol received, retry
2017-02-28 23:00:38.278 [bus error] send to 08: ERR: wrong symbol received
2017-02-28 23:00:38.278 [main error] scan config 08 message: ERR: wrong symbol received
2017-02-28 23:00:47.779 [bus error] send to 15: ERR: arbitration lost, retry
2017-02-28 23:01:00.712 [bus error] send to 15: ERR: wrong symbol received, retry
2017-02-28 23:01:10.923 [bus error] send to 15: ERR: wrong symbol received, retry
2017-02-28 23:01:11.683 [bus error] send to 15: ERR: wrong symbol received
2017-02-28 23:01:11.684 [main error] scan config 15 message: ERR: wrong symbol received