Läuft: Heizung mit eBus-Schnittstelle

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 29 November 2014, 13:36:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinhart

@pah

das von dir vorgeschlagene auszulesende Register liefert bei mir "invalid argument"

pi@raspberry2 ~ $ ebusctl scan result
08;Joh. Vaillant GmbH & Co.;BAI00;0518;7401;21091300;100043400;001005056;N0
15;Joh. Vaillant GmbH & Co.;43000;0215;2002;21110900;200285150;907006374;N5
26;Joh. Vaillant GmbH & Co.;43000;0215;2002;21110900;200285150;907006374;N5

pi@raspberry2 ~ $ ebusctl write -h 08b509030d7600
033c00009c

pi@raspberry2 ~ $ ebusctl write -h 08b5090400
ERR: invalid argument


LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

john30

Zitat von: Reinhart am 13 März 2015, 17:54:33
das von dir vorgeschlagene auszulesende Register liefert bei mir "invalid argument"

pi@raspberry2 ~ $ ebusctl write -h 08b5090400
ERR: invalid argument


Hier fehlt sicher das Längenbyte hinter b509...
author of ebusd

texel

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 März 2015, 13:12:07
Aber warum denn nicht ? Man muss "nur" herausfinden, mit welchen Befehlen sich der externe Regler bei der Therme anmeldet.

Also: Therme laufen lassen. VRC430 ausschalten. Therme ausschalten. 10 Minuten warten. Therme einschalten. 10 Minuten warten. VRC430 einschalten - und mitloggen (Option "All"), was die VRC430 auf den Bus schreibt.

Hallo zusammen,

wäre jemand bereit dies zu tun? Ich würde das Logfile dann analysieren und die Anmeldebefehle bei meiner Therme testen. Es sollte am besten eine VRC430 / BAI00 Kombi sein. Ergebnisse poste ich dann hier, dann hilft es vielleicht auch anderen...

Vielen Dank!

LG Texel

Reinhart

#573
also ich habe jetzt einmal den VRC430 ausgebaut (Aus/Einschalten kann ich den nicht), die Therme abgeschaltet und dann schrittweise wieder alles eingeschaltet. Dabei musste ich den Raspi mit dem ebus auch neu booten, weil der nach dem Ausbau des VRC430 immer die Meldung schrieb:

[bus notice] signal acquired


so richtig sehen kann ich im Log nichts wenn der Regler (im laufenden Betrieb) eingesetzt wird.
Hier die wesentlichen Ausgaben:

2015-03-14 09:16:25.366 [main notice] >>> r fillpressure press.0
2015-03-14 09:16:25.490 [bus notice] read res: 0333080057
2015-03-14 09:16:25.491 [main notice] <<< 2.099

# nach dieser Druckabfrage den VRC430 eingesteckt

2015-03-14 09:18:14.511 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00570510fffffffff004b5
2015-03-14 09:18:14.772 [update notice] unknown MS cmd: 1008b513030664ff40 / 01019a
2015-03-14 09:18:19.608 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 09:18:23.716 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 52.0;38.0;4.938;30.0;40.0;0
2015-03-14 09:18:27.915 [update notice] unknown BC cmd: 10feb5050229002c
2015-03-14 09:18:28.207 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00110610fffffffff004ff
2015-03-14 09:18:28.475 [update notice] unknown MS cmd: 1008b51101028a / 05033c964664c6
2015-03-14 09:18:28.730 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020000ca / 0000
2015-03-14 09:18:38.083 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020064ae / 0000
2015-03-14 09:18:38.369 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 09:18:43.795 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 39.0;38.0;4.938;31.0;40.0;0
2015-03-14 09:18:45.730 [update notice] update broadcast outsidetemp QQ=10: 2.938
2015-03-14 09:18:47.817 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 09:18:53.828 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 38.0;37.0;4.938;31.0;40.0;0
2015-03-14 09:18:57.800 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0


Ich hänge das ganze Log hier an und habe es mit den wesentlichen Schritten des Aus/Ein Status kommentiert. Das Register 0400 kann ich nicht abfragen weil ich die richtige Syntax nicht kenne. Die einzige Antwort die ich auf 08b509 xx0d0400 bekomme ist die hier, aber die ist immer gleich (mit oder ohne VRC430), also ist das ein anderer Wert.

pi@raspberry2 /etc/init.d $ ebusctl write -h 08b509030d0400
0220034b


hier noch meine Geräte am Bus:

pi@raspberry2 ~ $ ebusctl scan result
08;Joh. Vaillant GmbH & Co.;BAI00;0518;7401;21091300;100043400;001005056;N0
15;Joh. Vaillant GmbH & Co.;43000;0215;2002;21110900;200285150;907006374;N5


Ich hoffe ihr könnt mit dem Log was anfangen.

LG
Reinhart

FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Reinhart

ich habe mir jetzt das Tageslog nochmals genau angesehen, jedesmal beim Einstecken des VRC430 kommen während im Display "Loading .." angezeigt wird diese Sequenzen:

2015-03-14 07:58:09.317 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00001410ffffffffc00375
2015-03-14 07:58:09.576 [update notice] unknown MS cmd: 1008b513030664ff40 / 01019a

2015-03-14 08:32:15.543 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00482310ffffffff400469
2015-03-14 08:32:15.802 [update notice] unknown MS cmd: 1008b513030664ff40 / 01019a

2015-03-14 09:18:14.511 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00570510fffffffff004b5
2015-03-14 09:18:14.772 [update notice] unknown MS cmd: 1008b513030664ff40 / 01019a

2015-03-14 09:29:02.954 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00051710ffffffff200571
2015-03-14 09:29:03.179 [update notice] unknown BC cmd: 10feb5050204000b
2015-03-14 09:29:15.277 [update notice] unknown MS cmd: 1008b513030664ff40 / 01019a


Es beginnt immer mit der b504 01 003d gefolgt von b513 03 0664.
Die b504 wird im laufenden Betrieb auch alle 30 Sekunden gemeldet, die b513 nur beim Einstecken einmalig.
Beim letzten Versuch um 09:29 war auch einmal der b505 02 0400 dabei.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Prof. Dr. Peter Henning

Sage ich doch, dass man das rausbekommen kann ... :)

LG

pah

texel

#576
Hallo Reinhart,

Vielen Dank fürs Loggen!

Hab mir das mal bei meiner Therme angesehen.

der b5 04 (ich habe den mit Write geschrieben - update befehl gibt es ja nicht) bringt bei mir eine ähnliche (aber nicht identische Sequenz zurück). Wenn ich danach einen Write auf die VL Temp absetzt kann ich leider immer noch nicht schreiben. War also wohl nicht der Inititialisierungsbefehl.

Der Write auf 8b513030664ff kommt mit einem Read timeout zurück. (?)

Interessant ist noch der SetBoiler (B5 10).  Allerdings ändert dieser die Temperatur auch nicht ..

Write -h 08 B5 10 02 01 40.   Return 01 01


LG Texel


Reinhart

Der Set Boiler erscheint alle 10 Sekunden und ist in der VRC430.cvs eingetragen und wird offensichtlich vom Steuergerät zyklisch abgefragt.

u,MS,SetBoiler,VL Soll,10,08,B510,00,,,status;temp1,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,



Die beiden anderen Werte kann ich auch über ebusctl abfragen, scheint eventuell so eine Art Identifizierung (b513) des VRC430 zu sein. Die Werte vom b504 zählen irgendwie hoch, könnte daher ein Zeitstempel enthalten sein.
Bei dir ist ja kein VRC430 vorhanden, das würde deine Nichtantwort von b513 bestätigen, das sie nicht da ist. Wie das Zusammenspiel jetzt mit der 0400 verläuft, kann man daher nur weiter spekulieren.

pi@raspberry2 ~ $ ebusctl write -h 08b5040100
0a00202816ffffffff200504

pi@raspberry2 ~ $ ebusctl write -h 08b513030664ff
01019a


Im Prinzip wissen wir jetzt noch nicht recht viel mehr als vorher, nur dass eben diese beiden Telegramme über den Bus kommen wenn der Controller eingesteckt wird.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Reinhart

#578
habe nun noch eine interessante Beobachtung gemacht.

Wenn ich am Stellrad der Therme den Warmwasserregler leicht drehe, dann wird ständig der b513 gesendet, jedoch immer mit selben Inhalt. Ich habe immer um 1 Grad erhöht und gewartet bis das Display wieder zurück springt (etwa 1 Sekunde). Dann erneut 1 Grad. Aber diesmal sind es keine 08-er sondern 315-er!


2015-03-14 15:58:21.841 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 15:58:25.820 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 36.0;36.0;4.938;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:58:27.867 [update notice] update broadcast vdatetime QQ=10: 16:54:59;14.03.2015
2015-03-14 15:58:28.124 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020064ae / 0000
2015-03-14 15:58:29.897 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0

# am Handregler Warmwasser der Therme leicht gedreht
2015-03-14 15:58:32.842 [update notice] unknown MS cmd: 0315b5130306640063 / 01019a
2015-03-14 15:58:32.953 [update notice] unknown MS cmd: 0315b5130306640063 / 01019a
2015-03-14 15:58:33.064 [update notice] unknown MS cmd: 0315b5130306640063 / 01019a
2015-03-14 15:58:35.882 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 36.0;36.0;5.125;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:58:40.281 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00325816ffffffff20051e
2015-03-14 15:58:40.549 [update notice] unknown MS cmd: 1008b51101028a / 05033c964668ca
2015-03-14 15:58:40.802 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020064ae / 0000
2015-03-14 15:58:50.189 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 15:58:56.055 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 36.0;36.0;5.125;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:58:57.994 [update notice] update broadcast outsidetemp QQ=10: 3.125
2015-03-14 15:59:00.087 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 15:59:06.090 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 36.0;36.0;5.125;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:59:08.066 [update notice] unknown MS cmd: 1008b51101028a / 05033c964668ca
2015-03-14 15:59:10.070 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 15:59:14.100 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 36.0;36.0;4.938;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:59:16.104 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00095916fffffffff004db
2015-03-14 15:59:16.330 [update notice] unknown BC cmd: 10feb5050204000b
2015-03-14 15:59:20.093 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 15:59:24.087 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 35.0;36.0;4.938;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:59:30.104 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 15:59:34.123 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 35.0;35.0;5.125;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:59:36.113 [update notice] update broadcast vdatetime QQ=10: 16:56:07;14.03.2015
2015-03-14 15:59:36.364 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020064ae / 0000

# am Handregler Warmwasser der Therme leicht gedreht
2015-03-14 15:59:37.696 [update notice] unknown MS cmd: 0315b513030600000e / 01019a
2015-03-14 15:59:37.759 [update notice] unknown MS cmd: 0315b513030600000e / 01019a
2015-03-14 15:59:37.869 [update notice] unknown MS cmd: 0315b513030600000e / 01019a
2015-03-14 15:59:37.976 [update notice] unknown MS cmd: 0315b513030600000e / 01019a
2015-03-14 15:59:40.112 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 15:59:44.135 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 35.0;35.0;5.125;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:59:46.136 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00395916fffffffff0042d
2015-03-14 15:59:46.408 [update notice] unknown MS cmd: 1008b51101028a / 05033c964668ca
2015-03-14 15:59:50.116 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 15:59:54.143 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 35.0;35.0;4.938;35.0;37.0;0
2015-03-14 15:59:56.089 [update notice] update broadcast outsidetemp QQ=10: 2.938
2015-03-14 15:59:58.140 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:00:00.036 [main notice] >>> write vrc430 mcHeatingCurve 1.00
2015-03-14 16:00:00.114 [bus notice] read res: 0000
2015-03-14 16:00:00.114 [main notice] <<< done
2015-03-14 16:00:06.572 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 35.0;35.0;4.938;35.0;37.0;0
2015-03-14 16:00:08.569 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:00:14.579 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 35.0;35.0;4.938;35.0;37.0;0
2015-03-14 16:00:16.581 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00110017fffffffff004f8
2015-03-14 16:00:16.802 [update notice] unknown BC cmd: 10feb5050204000b
2015-03-14 16:00:18.586 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:00:24.602 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 36.0;35.0;4.938;35.0;37.0;1
2015-03-14 16:00:28.590 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:00:32.609 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 44.0;35.0;4.938;35.0;37.0;1
2015-03-14 16:00:34.611 [update notice] update broadcast vdatetime QQ=10: 16:57:06;14.03.2015
2015-03-14 16:00:34.862 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020064ae / 0000
2015-03-14 16:00:38.621 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:00:42.635 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 43.0;35.0;4.938;35.0;37.0;1
2015-03-14 16:00:44.633 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00400017fffffffff004e4
2015-03-14 16:00:44.909 [update notice] unknown MS cmd: 1008b51101028a / 05033c964668ca
2015-03-14 16:00:48.658 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:00:52.634 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 43.0;35.0;4.938;35.0;37.0;1
2015-03-14 16:00:54.574 [update notice] update broadcast outsidetemp QQ=10: 2.938
2015-03-14 16:00:58.646 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:01:02.671 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 43.0;35.0;4.938;35.0;36.0;1

# am Handregler Warmwasser der Therme leicht gedreht
2015-03-14 16:01:03.862 [update notice] unknown MS cmd: 0315b5130306640063 / 01019a
2015-03-14 16:01:03.974 [update notice] unknown MS cmd: 0315b5130306640063 / 01019a
2015-03-14 16:01:04.037 [update notice] unknown MS cmd: 0315b5130306640063 / 01019a
2015-03-14 16:01:04.630 [update notice] unknown MS cmd: 1008b51101028a / 05033c96466ac8
2015-03-14 16:01:08.647 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:01:12.641 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 43.0;35.0;4.938;35.0;36.0;1
2015-03-14 16:01:14.671 [update notice] unknown MS cmd: 1008b50401003d / 0a00110117fffffffff0042e
2015-03-14 16:01:14.897 [update notice] unknown BC cmd: 10feb5050204000b
2015-03-14 16:01:16.687 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:01:22.661 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 43.0;35.0;4.938;35.0;36.0;1
2015-03-14 16:01:26.668 [update notice] update MS SetBoiler: 1;77.0
2015-03-14 16:01:32.679 [update notice] update bai00 StatusTHER QQ=10: 43.0;35.0;4.938;35.0;36.0;1
2015-03-14 16:01:34.689 [update notice] update broadcast vdatetime QQ=10: 16:58:06;14.03.2015
2015-03-14 16:01:34.942 [update notice] unknown MS cmd: 1008b512020064ae / 0000


LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

heikoh81

#579
Ich habe jetzt wie im GIT-WIKI beschrieben 1.0.0 kompiliert (vorher alles gebackupt), und es klappt leider noch nicht reibungslos.

Fehler:
Gelöst: Pfad des DEAMON in der /init.d/ebusd geändert auf /usr/bin/local/ebusd
@john30: Dies ist noch ein Bug, oder? Habe genauso installiert wie in der WIKI beschrieben. Weiterhin wird das init.d-Skript mit make install nicht automatisch kopiert und eingerichtet, obwohl die WIKI dies suggeriert.

Das init.d-Skript wurde nicht automatisch kopiert, habe ich manuell gemacht und mit

update-rc.d ebusd defaults

am System angemeldet.

Trotzdem startet ebusd nicht beim Reboot.

Viele Grüße,
Heiko

heikoh81

#580
Gelöst:
Mit read -f werden wieder Live-Werte gelesen.
Mein Problem waren gecachte Werte.

Ich habe nun vielmehr das Problem, dass meine writes aus fhem heraus nicht mehr klappen.
Ich habe das write in der ECMD-Datei bereits wie von pah weiter vorne geschrieben auf write -c ... angepasst, trotzdem kommen meine Befehle nicht an.

Bsp.:

# TagtemperaturSchreiben
get TagtemperaturSchreiben cmd {"write -c vrc430 mcDesiredTemp ".Value("VaillantTagtemperaturSollEinstellen")."\n"}
get TagtemperaturSchreiben expect ".*\n"
get TagtemperaturSchreiben postproc {\
}

bewirkt nichts.

In ebusctl:

localhost: write -c vrc430 mcDesiredTemp 21.0
done
localhost: read -c vrc430 mcDesiredTemp
21.5

==> auch keine Änderung.

Update:
Nach einigen Minuten (manchmal 5min oder mehr) erscheint der per write gesetzte Befehl dann tatsächlich auch mit dem Read.

Reinhart

@heikoh81

betreffend dem Pfad des ebusd, hast du bei der autogen.sh den Pfad auch gesetzt?

Ich mache es immer so wie ich hier einmal geschrieben habe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,29737.msg260289.html#msg260289

Dann dürfte auch das Problem des Dämonstarts gelöst sein, denn du musst einmalig die Runlevel Scripte aktualisieren (letzte Zeile) damit der eBus Dämon in die Startroutine aufgenommen wird.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

heikoh81

Zitat von: Reinhart am 14 März 2015, 21:49:47
betreffend dem Pfad des ebusd, hast du bei der autogen.sh den Pfad auch gesetzt?

Nein, weil laut Wiki:
Zitat
Configure your directory structure
The default destination of the compiled ebusd binary is /usr/local/bin/ebusd. If that's fine for you, simply type:

In der Bsp. init.d-Datei im contrib-Verzeichnis ist der Standard-Pfad aber /usr/bin, also passt das nicht zusammen.
Für Anfänger oder Linux-nicht-Experten eventuell bei ersten Gehversuchen nicht so leicht zu durchschauen...

Reinhart

@heikoh81

hast du noch deine Orginal cvs eingesetzt?
Ich habe meine alten wieder genommen (bzw angepasst), weil die neuen bei der vrc430 nicht funktionierten. Da wurden unter anderem einige Namen geändert.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

heikoh81

Es ist meine Original _templates.csv und Vaillant_Protokoll_kurz.csv.
Ich habe die einfach in /etc/ebusd gelassen, und das Dateidatum ist auch noch von meiner letzten Änderung.