LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

-cr

1.000 Dank, das hat funktioniert!
("SD.format();" temporär gleich am Anfang von "createdatalogFileAndWriteHeader()" eingefügt. Dafür musste ich nicht einmal ein USB-Kabel raussuchen: OTA hat gereicht. :) )

freetz

Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Shadowtoo

Hallo zusammen,

ich habe MSB Lan auf meiner ELCO installiert, funktionniert einwandfrei!

Habe dann die Integration im Home Assisstant genommen, verbunden und habe jetzt folgende Fehlermeldung:

Réessayer la configuration: 1 validation error for State room1_thermostat_mode field required (type=value_error.missing)

Wo muss ich was machen?

Danke im Voraus

GT2006

DICKES LOB an alle Mitwirkenden !

Gestern Version 3 mit Gerätespezifischer Parameterdatei installiert - Läuft auf Anhieb !

DANKE !

Gruß
Jan
Brötje BBS Ecocondens Evo 20 G + BSB-LAN
Homematic Classic + Raspimatic

-cr

Zitat von: schlaubstar am 01 Januar 2023, 15:15:21
Noch eine Frage bzgl. ,,Fehler": Kann man den Fehlerspeicher der Heizung irgendwie löschen?

Bei mir gibt es "6820 Fehler - Reset Fehlerhistorie", und /S6820=1 tut auch, was man erwartet.

n300

Zitat von: Schotty am 30 Dezember 2022, 13:10:51
Warum du nicht siehst, was auf dem Bus passiert, weiß ich auch gerade nicht, aber hier die entspr Telegramme für 760:

IST = ---
13:02:56.236 -> RGT1->HEIZ QUR 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt:
13:02:56.236 -> DC 86 00 0B 06 3D 2D 06 14 5C 03
13:02:56.335 -> HEIZ->RGT1 ANS 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: --- °C
13:02:56.335 -> DC 80 06 0E 07 2D 3D 06 14 01 00 20 F2 05

Setzen auf 0.5°C
13:03:05.139 -> RGT1->HEIZ SET 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: --- °C
13:03:05.139 -> DC 86 00 0E 03 3D 2D 06 14 06 00 20 D7 4C
13:03:05.238 -> HEIZ->RGT1 ACK 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt:
13:03:05.238 -> DC 80 06 0B 04 2D 3D 06 14 61 AA
13:03:05.338 -> RGT1->HEIZ QUR 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt:
13:03:05.338 -> DC 86 00 0B 06 3D 2D 06 14 5C 03
13:03:05.437 -> HEIZ->RGT1 ANS 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: 0.5 °C
13:03:05.437 -> DC 80 06 0E 07 2D 3D 06 14 00 00 20 C5 35

Setzen auf ---
13:03:11.583 -> RGT1->HEIZ SET 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: --- °C
13:03:11.583 -> DC 86 00 0E 03 3D 2D 06 14 05 00 20 8E 1C
13:03:11.649 -> HEIZ->RGT1 ACK 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt:
13:03:11.682 -> DC 80 06 0B 04 2D 3D 06 14 61 AA
13:03:11.749 -> RGT1->HEIZ QUR 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt:
13:03:11.782 -> DC 86 00 0B 06 3D 2D 06 14 5C 03
13:03:11.848 -> HEIZ->RGT1 ANS 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: --- °C
13:03:11.848 -> DC 80 06 0E 07 2D 3D 06 14 01 00 20 F2 05


Bei der Gelegenheit auch gleich mal für 770 mit ---

IST = ---
13:06:56.482 -> RGT1->HEIZ QUR 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung):
13:06:56.515 -> DC 86 00 0B 06 3D 2D 06 02 2E F4
13:06:56.581 -> HEIZ->RGT1 ANS 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung): --- °C
13:06:56.581 -> DC 80 06 0E 07 2D 3D 06 02 01 01 40 91 AC

Setzen auf 0°C
13:07:08.169 -> RGT1->HEIZ SET 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung): --- °C
13:07:08.202 -> DC 86 00 0E 03 3D 2D 06 02 06 00 00 CF 10
13:07:08.268 -> HEIZ->RGT1 ACK 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung):
13:07:08.268 -> DC 80 06 0B 04 2D 3D 06 02 13 5D
13:07:08.368 -> RGT1->HEIZ QUR 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung):
13:07:08.368 -> DC 86 00 0B 06 3D 2D 06 02 2E F4
13:07:08.467 -> HEIZ->RGT1 ANS 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung): 0.0 °C
13:07:08.467 -> DC 80 06 0E 07 2D 3D 06 02 00 00 00 DD 69

Setzen auf 1°C
13:07:12.686 -> RGT1->HEIZ SET 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung): --- °C
13:07:12.719 -> DC 86 00 0E 03 3D 2D 06 02 06 00 40 87 D4
13:07:12.786 -> HEIZ->RGT1 ACK 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung):
13:07:12.818 -> DC 80 06 0B 04 2D 3D 06 02 13 5D
13:07:12.885 -> RGT1->HEIZ QUR 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung):
13:07:12.885 -> DC 86 00 0B 06 3D 2D 06 02 2E F4
13:07:12.984 -> HEIZ->RGT1 ANS 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung): 1.0 °C
13:07:12.984 -> DC 80 06 0E 07 2D 3D 06 02 00 00 40 95 AD

Setzen auf ---
13:07:17.997 -> RGT1->HEIZ SET 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung): --- °C
13:07:17.997 -> DC 86 00 0E 03 3D 2D 06 02 05 00 00 96 40
13:07:18.097 -> HEIZ->RGT1 ACK 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung):
13:07:18.097 -> DC 80 06 0B 04 2D 3D 06 02 13 5D
13:07:18.163 -> RGT1->HEIZ QUR 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung):
13:07:18.196 -> DC 86 00 0B 06 3D 2D 06 02 2E F4
13:07:18.262 -> HEIZ->RGT1 ANS 770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung): --- °C
13:07:18.262 -> DC 80 06 0E 07 2D 3D 06 02 01 00 40 A2 9D






//Setzen auf 0.5
setting line: 2.96439e-323 val: 06 00 20
LAN->HEIZ SET 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: --- °C
DC C2 00 0E 03 3D 2D 06 14 06 00 20 C2 DE
HEIZ->LAN ACK 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt:
DC 80 42 0B 04 2D 3D 06 14 7D 80
LAN->HEIZ QUR 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt:
DC C2 00 0B 06 3D 2D 06 14 A5 BE
HEIZ->LAN ANS 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: 0.5 °C
DC 80 42 0E 07 2D 3D 06 14 00 00 20 1A 1A

//Setzen auf "" bzw. 0
setting line: 2.96439e-323 val: 06 00 00
LAN->HEIZ SET 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: --- °C
DC C2 00 0E 03 3D 2D 06 14 06 00 00 E6 BC
HEIZ->LAN NACK 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: FIXPOINT len !=3: 03
DC 80 42 0C 05 2D 3D 06 14 03 43 BD
set failed NACK


Möchte das Thema noch mal aufgrefen bzgl. des Setzens auf "---". Bin mir nicht sicher ob es übersehen wurde.
Hat für mich wie immer keine brutale Eile.
Möchte nur wissen ob ich hier was falsch verstehe, oder ob es generell hier noch einen Glitch gibt.

Danke schon mal. Sollte was an Daten zum Debuggen fehlen, bitte einfach bescheid geben. :)


freetz

Das Deaktivieren von Parametern geht über das Setzen eines leeren Wertes, also
/S760=
und dann eben nichts dahinter, auch keine Null.
In Deinem Log sieht man leider nicht, welche URL BSB-LAN dabei verarbeitet, die sollte im Log eigentlich angezeigt werden.
Poste darüber hinaus mal den Eintrag für Parameter 760 aus der BSB_LAN_custom_defs.h, müsste in der Art etwa so aussehen:
{0x2D3D0614,  VT_PERCENT,          760,  STR760,  0,                    NULL,         DEFAULT_FLAG, DEV_ALL},
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

@freetz: Interessehalber - warum denn "VT_PERCENT"? Das ist doch keine Prozent-, sondern eine Grad-Einstellung?!
Bei mir siehts so aus:

{0x2D3D0614,  VT_TEMP_N,          760,   S760_0,   0,                  NULL,         DEFAULT_FLAG, 96, 100}, // Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt
{0x2D3D0602,  VT_TEMP_N,          770,   S770_0,   0,                  NULL,         DEFAULT_FLAG, 96, 100}, // Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung)

Damit habe ich die o.g. Logs gemacht - bei Bedarf kann ich auch nochmal probieren, ob's mit dem Setzen via BSB-LAN /S760=   auf "---" funktioniert..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

..deswegen schrieb ich ja auch "in der Art etwa so".
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

..öhm - verstehe ich nicht  :-\  Also als Erklärung, warum das bei ihm nicht funktionieren würde, _falls_ da VT_PERCENT stehen würde? Oder wie meinst du das?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Nein, so wie es oben steht, nämlich dass der Eintrag "in etwa ungefähr so aussehen müsste". Ob da bei ihm nun Prozent oder Grad steht, ist erstmal egal, ich will wissen, wie der cmdtbl-Eintrag für 760 bei ihm aussieht.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

n300

So schaut das bei mir aus.

{0x2D3D0603,  VT_PERCENT,         750,   S750_0,   0,                  NULL,         DEFAULT_FLAG, 134, 146}, // Raumtemperatur-Einflussfaktor
{0x2D3D0614,  VT_TEMP_N,          760,   S760_0,   0,                  NULL,         DEFAULT_FLAG, 134, 146}, // Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt
{0x053D0C9D,  VT_PERCENT,         761,   S761_0,   0,                  NULL,         FL_OEM,       134, 146}, // Heizgrenze Raumregler
{0x2D3D0602,  VT_TEMP_N,          770,   S770_0,   0,                  NULL,         DEFAULT_FLAG, 134, 146}, // Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung


GET /S760= HTTP/1.1
set ProgNr 760 =
setting line: 2.96439e-323 val: 06 00 00
LAN->HEIZ SET 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: --- °C
DC C2 00 0E 03 3D 2D 06 14 06 00 00 E6 BC
HEIZ->LAN NACK 760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: FIXPOINT len !=3: 03
DC 80 42 0C 05 2D 3D 06 14 03 43 BD
set failed NACK

freetz

Prima, danke, da hatte ich für einen der neuen Datentypen noch nicht hinterlegt, wie der deaktiviert wird. Aktuelle Version im GitHub-Repo sollte das jetzt fixen...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

n300