LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schotty

Zitat von: freetz am 06 März 2017, 19:19:22
[...]
Momentan gibt es nur zwei Möglichkeiten für DEFAULT_FLAG, nämlich
#define DEFAULT_FLAG 0
oder
#define DEFAULT_FLAG FL_RONLY
[...]
Umgekehrt könntest Du "DEFAULT_FLAG" durch "FL_RONLY" ersetzen, wenn Du standardmäßig alle Parameter schreibbar hast (also DEFAULT_FLAG auf 0 gesetzt ist) und Du diesen einen Wert aber nur read-only haben willst.
[...]

Danke freetz,
auf jeden Fall ist es schon mal verständlicher für mich als vorher  ;D  Leider aber in einem Punkt noch nicht ganz glasklar, daher muss ich noch einmal nachfragen:
Wenn ich ALLE Parameter read-only haben möchte (also keinen einzigen per Adapter verändern will), muss das Definement dann
1.:

#define DEFAULT_FLAG FL_RONLY
 
oder
2.:

#define FL_RONLY

lauten? So wie ich es nun verstanden habe, müsste es in dem Fall Option 1 sein - allerdings hat mich gerade verwirrt, dass du geschrieben hast, meine Beschreibung (also Option 2) wäre richtig..  ???  ..sorry..  :-[
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Ja, mein Fehler, Dein erstes Beispiel ist unvollständig und Option 1 in Deinem letzten Post ist richtig ;)...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

#662
Alles klar, danke! ;)
So, ich habe eben ein Testlog gemacht - entweder ich habe was falsch gemacht, oder /T funktioniert noch nicht so richtig..
Ich habe 7 DS18B20 dran, Abfrage "20020" (also der erste Wert deiner T-Logabfrage) stellt den Wert von Sensor 5 dar?!?
Danach habe ich 20020-20026 (für 7 Sensoren) eingetragen und loggen lassen, und heraus kam Folgendes (s. Screenshot im Anhang).
Kannst du damit schon etwas anfangen?
Gruß

edit: sorry, bei der Vergleichabfrage per LAN habe ich 8830 und 8740 vergessen - aber das dürfte hierfür ja unerheblich sein ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

So, nochmal aktueller im Anhang, irgendwie passt die Zuordnung noch nicht:

Log => Sensor
Temperature 10 => Sensor 5
T. 11 => Sensor 6
T. 12ff => Sensor 7
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Ja, da ist glaube ich noch ein Fehler drin. Suche mal bitte in der BSB_lan.ino nach
int log_sensor = log_parameters[i] - 20010;
und ersetze die 20010 durch 20020 und poste dann noch mal das Ergebnis.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Done - aber sieht unverändert aus (bzgl. Zuordnung ;) )
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Sorry, die Zeile gibt es zweimal, einmal im #ifdef DHT_BUS Segment und einmal im darauf folgenden #ifdef ONE_WIRE_BUS Segment. Im ersten war die 20010 richtig, da also bitte wieder zurücksetzen. Die 20020 gehört in das ONE_WIRE_BUS-Segment...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Aaaahhh, SORRY - jetzt habe ich es: Die selbe Zeile gab es bei DHT und OneWire, nun habe ich es entsprechend korrigiert und jetzt passt es glaube ich, ich muss nochmal überprüfen, Screenshot kommt gleich..

edit: Ich war zu langsam, du hattest es schon geschrieben - anyway, nochmal schnell flashen und zur Überprüfung nen Screenshot, kommt gleich.. ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Sehr schön, dann kann ich das auch abhaken ;)...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

..änderst du es vor dem Abhaken noch bei GitHub?  ;)  ;D
DANKE!
So sieht es jetzt in der .ino aus..

Btw: Könntest du das .zip-File bei GitHub evtl nach der jeweiligen Version benennen? Also "bsb_lan-master_v028.zip" oder so? Der Übersichtlichkeit halber, wenn man nicht gleich die alten zips löscht.. ;) Oder ist das irgendwie umständlich für dich? Dann können wir das natürlich weiterhin einfach lokal machen..

Gruß und noch 'nen schönen Abend!
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Bei GitHub gibt es im master-branch immer die aktuellsten Dateien, die sich aber eben auch zwischen den Versionen ändern können. Wenn Du auf "releases" klickst, bekommst Du eine Liste mit den bisherigen Versionen. Das sind die Stände, die ich hier ankündige. In den nächsten Tagen kommt da dann die 0.29 u.a. mit dem jetzigen Bugfix. Die Downloads dort sind dann auch nach den Versionen benannt.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Super! DANKE freetz! Top Support!  ;D
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Version 0.29 ist auf GitHub und erlaubt nun über den Befehl "/L=[Intervall],[Parameter1],..." die Konfiguration des Loggings während der Laufzeit, sowohl was das Intervall angeht, als auch die zu loggenden Parameter. Ebenso können nun die Parameter, für die ein 24h-Mittel gebildet werden soll, mit dem Befehl "/A=[Parameter1],..." während der Laufzeit gesetzt werden. Über den Spezialparameter 20002 können beim Logging nun auch die 24h-Mittelwerte geloggt werden (macht sicher nur bei längeren Log-Intervallen Sinn). Schlussendlich kann mit dem neuen Befehl "/C" die aktuelle Konfiguration angezeigt werden.

@Schotty: Deutsche Übersetzung habe ich jetzt schon gemacht, weil ich bei der alten README von Gero auch auf das Markdown-Format umgestiegen bin, und Du sonst zig Änderungen angezeigt bekommen hättest. Aber so lässt es sich dann in GitHub leichter lesen. Ob und wann Du das mit der deutschen README machst, ist natürlich Dir überlassen.

Gruß,

F.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

...und Danke an Andre für die Änderung des Thread-Namens :)!
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan