LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

freetz

Also bei mir läuft auch 8.20 auf einer FritzBox 7590, BSB-LAN ist auch per WLAN angebunden, aber ich habe da keine Ausfälle. Am besten ein Serial Log mitlaufen lassen und dann schauen, ob BSB-LAN weiterhin meint, dass die Verbindung besteht, bzw. vielleicht sogar in der Lage ist, noch Daten per MQTT oder sonstwie abzusetzen. Wenn das geht, dann mal über seriell mit /N BSB-lAN neu starten lassen. Und dann schauen, woran's liegen kann.
Wichtig natürlich, dass immer nur mit der allerneusten Version aus dem Repo getestet wird.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

-cr

Danke für den Tipp, freetz!

Serial log heißt Laptop auf dem Brenner (mit geöffneter Service-Klappe), bis der Fehler wieder auftritt; das kann bis zu ca. einer Woche dauern, aber einen anderen Lösungsansatz habe ich aktuell leider auch nicht. Blöd nur, dass ich den Laptop in der Zeit nicht anders/normal nutzen kann (außer stehend am Brenner).

Immer mit der neuesten Version aus dem Repo zu testen hieße aktuell auch mit (noch als "preliminary" deklariertem) IP6; das könnte möglicherweise wirklich einen Unterschied machen. Bis zum nächsten Fehler ist diese Version aber vermutlich schon nicht mehr aktuell. ;)

Interessantes Detail des Fehlerbildes: Zumindest beim ersten Auftreten war BSB-LAN noch eine Zeit lang per VPN von außen erreichbar als es lokal schon nicht mehr ansprechbar war (und UDP-Nachrichten hat es auch noch eine Weile gesendet, wenn ich mich richtig erinnere). Bei den folgenden Fehlern habe ich leider nicht mehr darauf geachtet - außer, dass es irgendwann gar nicht mehr im Netz kommuniziert.

Mal schauen, was das Logging zeigt - und wie lange ich diesmal auf den Fehler warten darf...

-cr

@freetz: Logging mit Debugging Verbositätsmodus aus, ein oder "Entwickler"?

freetz

Es geht nur darum, dass Du eine halbwegs aktuelle Version verwendest, nicht eine, die Wochen oder Monate alt ist, weil da ein möglicher Fehler schon wieder gefixt sein könnte. Die IPv6-Funktionalität sollte damit nichts zu tun haben, da damit lediglich zusätzlich eine IPv6-Adresse vom Router abgerufen wird. Wenn es lokal nicht mehr ging, aber per VPN schon, dann ist es sehr wahrscheinlich kein BSB-LAN-Problem, aber mal sehen, was das Log sagt. (verbose ein, aber nicht "Entwickler")
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan