LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schotty

Zitat von: freetz am 04 März 2018, 13:35:05
Dann wundert's mich umso mehr, dass der Parameterunterschied - Solar hin oder her - so groß ist.
Liegt am Regler, das ist bei Fam90->RVS63.283->SSR (leider) so - im Gegensatz zur LM-Reihe..
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

GT2006

Ich muss da mal mit Ruhe an mein ISR gehen.

Aber hilft es Euch denn, wenn ich Euch weitere Paramater durchgebe ?

Es gibt z.B. die 8381 - Diagnose Erzeuger Gasernergie Heizen - Reset ? - mit dem Wert 0
Dann gibt es noch 8380 - Diaganose Erzeuger Gesamt Gasenergie mit Wet 0
usw.

Die 8315 gibt es z.B. in meiner ISR nicht.

Hilft Euch das ?
Dann geh ich da mal ran...

Gruss
Jan
Brötje BBS Ecocondens Evo 20 G + BSB-LAN
Homematic Classic + Raspimatic

freetz

Hallo Jan,

also da die von Dir genannten Parameter noch gar nicht in BSB-LAN vor vorhanden sind, wäre ein Loggen der Telegramme wie in der FAQ bzw. Handbuch beschrieben, sehr interessant, das gilt übrigens für alle Parameter, die Du an der Therme ablesen kannst, aber die nicht über das Webinterface abrufbar sind.

Gruß,

F.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

GT2006

DAs sollte machbar sein.

Wenn ich "1 - Bedieneinheit   20 - 70" aufrufe, dann kommt über den Arduino nichts, obwohl der Punkt vorhanden ist.
Liegt da jetzt der Fehler im BSB-LAN oder sind dort tatsächlich überhaupt keine Werte vorhanden ?
Über die ISR kann ich dort 10 Parameter abrufen.

Gruss
Jan
Brötje BBS Ecocondens Evo 20 G + BSB-LAN
Homematic Classic + Raspimatic

freetz

Diese Parameter liegen nur im RGT und werden nicht über BSB übertragen. Wir haben die aber der Vollständigkeit ja halber mit aufgenommen.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

hsepm

Hallo zusammen,

anbei die Debug-Ausgabe meiner Broetje BBS15E von 2010

Gruß,
Holger


6220 Konfiguration - Software- Version: 2.3
6222 Konfiguration - Gerätebetriebsstunden: 226 h
6223 Konfiguration - Bisher unbekannte Geräteabfrage: unknown type 000014
6224 Konfiguration - Geräte-Identifikation: LMS14.001A100
6225 Konfiguration - Gerätefamilie: 162
6226 Konfiguration - Gerätevariante: 16
6227 Konfiguration - Objektverzeichnis-Version: 0.2
6228 Konfiguration - Bisher unbekannte Geräteabfrage: unknown type 000014



Gerätefamilie: 162
Gerätevariante: 16
Start Test...

6030
6030 Konfiguration - Relaisausgang QX21 Modul 1: error 7 (parameter not supported)
DC 86 00 0B 06 3D 05 0D 52 87 9C
DC 80 06 0D 07 05 3D 0D 52 00 00 FD AA
6032
6032 Konfiguration - Relaisausgang QX23 Modul 1: error 7 (parameter not supported)
DC 86 00 0B 06 3D 05 0D 54 E7 5A
DC 80 06 0D 07 05 3D 0D 54 00 00 4F 0A
8324
8324 Diagnose Erzeuger - Brennergebläsesollwert: error 7 (parameter not supported)
DC 86 00 0B 06 3D 09 0E 6A 10 F5
DC 80 06 0E 07 09 3D 0E 6A 00 0B 17 12 49
8329
8329 Diagnose Erzeuger - Ionisationsstrom: error 7 (parameter not supported)
DC 86 00 0B 06 3D 09 0E 16 AF EE
DC 80 06 0E 07 09 3D 0E 16 00 03 53 9E E7
8338
8338 Diagnose Erzeuger - Betriebsstunden Heizbetrieb: error 7 (parameter not supported)
DC 86 00 0B 06 3D 05 2F EB D1 EA
DC 80 06 10 07 05 3D 2F EB 00 03 97 56 00 52 3C
8339
8339 Diagnose Erzeuger - Betriebsstunden TWW: error 7 (parameter not supported)
DC 86 00 0B 06 3D 05 2F EC A1 0D
DC 80 06 10 07 05 3D 2F EC 00 00 99 18 30 02 30
Test Ende.

freetz

Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

hsepm

Hi freetz,

die Ausgabe wurde mit dem neuesten Sketch von https://github.com/fredlcore/bsb_lan (Download zip) erzeugt.

Gruß,
Holger


freetz

Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

GT2006

#1945
Zitat von: hsepm am 05 März 2018, 16:43:15

anbei die Debug-Ausgabe meiner Broetje BBS15E von 2010


6222 Konfiguration - Gerätebetriebsstunden: 226 h


Blöde Frage, die Heizung ist von 2010 und hat erst 226 Betriebsstunden ?
Brötje BBS Ecocondens Evo 20 G + BSB-LAN
Homematic Classic + Raspimatic

freetz

So, die Parameter sind nachgetragen, bitte noch einmal überprüfen, dass /Q jetzt "leer" läuft...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/bsb_lan

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

miwi

Betrifft: BSB_lan_defs.h

ProgNr 6270, 6270_2 sind beide als DEV_ALL klassifiziert.  Wie haelt der Code sie auseinander?

ProgNr 6270, 6270_2, 6273, siebte Spalte: dort steht '0' statt NULL.  Richtig oder falsch?

ProgNr 3834 hat als Masseinheit min, waehrend es fuer einen Gradienten richtig min/oC heissen muss.  Bedauerlich: Der Typ VT_GRADIENT ist fuer 16-bit values definiert, wehrend 3834 als 8-bit value definiert ist.  ==> VT_GRADIENT8 und VT_GRADIENT16?

Schotty

Zitat von: GT2006 am 06 März 2018, 11:45:17
Blöde Frage, die Heizung ist von 2010 und hat erst 226 Betriebsstunden ?
Diese Funktion scheint nicht bei allen Reglern zuverlässige Werte anzuzeigen (irgendwo auf den letzten Seiten trat das Problem schonmal auf, ich weiß nur leider den Reglertyp nicht mehr). Wenn du den Parameter nochmal und nochmal abrufst - verändert sich der Wert dann?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

FunkOdyssey

@Schotty: Du kennst doch die Antwort bereits. :-)
Ich weiß sogar welche Werte danach kommen. :-)




Ich bin sowieso mal gespannt, wie sich BSB Lan nun bei hsepm und postman verhält. Wir haben die gleiche Gerätefamilie und Freetz hat besonders in der Fehlerkategorie für meine Variante ordentlich Änderungen vorgenommen.