Neues Modul: PushBullet

Begonnen von fhainz, 06 August 2014, 01:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cosmo

Hallo Mathias,

genau das verwundert mich ja, da es bei vielen so aufgerufen wird aber bei mir erscheint dann mit dem "message" Aufruf:

Unknown argument message, choose one of msg

Hatte eine Weile mit Unterstrichen usw. gearbeitet um keine Leerzeichen zu bekommen aber schön ist das nicht. Deshalb habe ich schon überlegt, ob ich ein falsches Modul oder so erwischt habe.

Aber danke für die Idee schon mal.
Gruß Dirk
Fhem auf Raspberry B+
FHT80TF-2 (12x); FS20-Piri2 (2x)
S300TH (8x); FS20-ST (10x) ; FS20RSU(16x)
DECT200 (8x)

fhainz

Sicher das du Pushbullet verwendest und nicht Pushover?
Im Pushbullet Modul heißt die set funktion message nicht msg wie bei Pushover.

Falls du dir sicher bist poste mal ein list auf dein Pushbullet device.


kleineslichtHH

Zitat von: Kuzl am 01 August 2016, 09:19:24
Mehrzeilige Nachrichten müssten normal mit "%0A" statt "\n" gehen :)

ich habe es damit leider nicht hinbekommen  :-\

Cosmo

Guten Morgen,
Ja ist Pushbullet. Habe das auch schon geprüft, da ich das gesehen habe, dass eigentlich bei Pushover mit msg gearbeitet wird. Werde das mit dem list trotzdem mal probieren. Aber die App auf meinem Device heißt auch Pusbullet und die Nachrichten kommen da auch an.
Fhem auf Raspberry B+
FHT80TF-2 (12x); FS20-Piri2 (2x)
S300TH (8x); FS20-ST (10x) ; FS20RSU(16x)
DECT200 (8x)

jkriegl

#349
\n funktioniert in diesem notify
HM_WC_TFK:contact.* {fhem("set PushB message $hms\nWC-Fenster: $EVTPART1 | Fhem");;}

in diesem DOIF nicht
([07:30]) (set PushB message Puf [HK.SOL:P.Temp] °C Ertr [HK.SOL:S.Ertrag_g] Prog [SolProgn:Summe] Verbr [HK.Th:T.Verbr_g] Temp [HK.Hz:A.Temp] °C [HK.Hz:H.mode] [HK.WW:WW.mode] | Fhem-Status {(substr(TimeNow(),2,14))})

Hab es mit \n und %0A probiert - klappt nicht, daher ist keines drinnen.
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

andmy

Hallo zusammen,
seit heute evtl. noch jemand ein Problem mit PushBullet, dass die Notifications nicht ankommen? Laut log gibt es ein SSL Problem.

Can't connect(2) to https://api.pushbullet.com:443: SSL connect attempt failed because of handshake problems SSL connect attempt failed because of handshake problems


Ich hatte keine neuen Pakete oder Updates eingespielt und gestern abend hatte es noch funktioniert.

Was ich ausprobiert habe: Andere Perl-Version, Update IO:Socket:SSL, Timeout für Handshake hochsetzen in TcpServerUtils, Direkter Aufruf über Browser (funktioniert). Vielleicht hat jemand das gleiche Problem oder noch Ideen zur Fehlersuche?

jkriegl

#351
Der übliche 7:30-Status kam heute nicht an (firefox, android), Kein fhem log-Eintrag
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

andmy

Die Logausgabe kommt auch nur bei verbose 6.
Ich vermute, dass FHEM mit Pushbullet den cipher nicht aushandeln können. Aber warum aufeinmal?

tschennings

#353
Seit heute kein pushbullet auch bei mir - hatte nichts verändert!

AxelSchweiss

Das gleiche bei mir ..... aber mit einer Einschränkung:
Wenn ich via Shellscript das Bild meiner Überwachungskamera sende .... dann klappt's.
Alles was aus dem FHEM-Modul kommt funktioniert nicht.

andmy

Shellscript ist in dem Fall kein Perlscript oder? Pushbullet an sich funktioniert, ich habe die Befehle über Browser abgeschickt, die Kommunikation klappt:

The connection to this site is encrypted and authenticated using a strong protocol (TLS 1.2), a strong key exchange (ECDHE_RSA), and a strong cipher (AES_128_GCM).

Irgendwas ist mit IO:Socket:SSL oder dessen Einstellungen im HTTPUtils. Ich hatte versucht die Einstellungen für SSL_cipher_list anzupassen aber ohne Erfolg...

fhainz

Hallo!

Danke für den hinweis per pm, die email benachrichtigung hat irgendwie nicht funktioniert.
Ich muss mir das erst anschauen was da plötzlich nicht mehr funktionert. Bin derzeit ziemlich im stress, ich hoffe ich komme am wochenende dazu.

tschennings


fhainz

Neuen Access Tokens auf pushbullet.com generieren und im FHEM device eintragen. Dann funktionierts wieder.

tschennings

Auf derhomepage neuen token erzeugt, rüberkopiert.

Das hat noch nicht gewirkt    :-\

?