Neues Modul: PushBullet

Begonnen von fhainz, 06 August 2014, 01:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhainz

JSON ist installiert oder?

Ich hab die version oben nochmal ausgetauscht, bei mir funktionieren beide. Getestet mit FHEM auf raspi und mac mini

Invers

Vielleicht zerschossen. Da es ja vor kurzer Zeit noch ging, muss es ja installiert sein. Ich prüfe das mal.

Die Meldung in Putty kommt gleich nach dem Start von fhem.

[Sun Jan 11 12:31:46 2015] fhem.pl: Use of uninitialized value $data in pattern match (m//) at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 457.
[Sun Jan 11 12:31:46 2015] fhem.pl: Use of uninitialized value $data in pattern match (m//) at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 458.


Leider kann ich mich erst morgen weiter darum kümmern. Vorerst vielen Dank.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

fhainz

Laut dieser meldung existiert die sub encode_json nicht. Die warnungen folgen daraus.

Invers

So, hab doch Zeit loseisen können. Also mein Pi schreibt dazu:

Using username "root".
Linux raspberrypi 3.12.33+ #724 PREEMPT Wed Nov 26 17:55:23 GMT 2014 armv6l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Sun Jan 11 12:38:11 2015 from wz.fritz.box
root@raspberrypi:~# cpan install JSON
Going to read '/root/.cpan/Metadata'


  Database was generated on Sun, 11 Jan 2015 05:17:02 GMT
JSON is up to date (2.90).
root@raspberrypi:~#



Definiert habe ich neu mit:
define PushBulletText Pushbullet v1STDGO0F6kPIT8rJI0hIEjM.............

DieNachricht teste ich mit :
set PushBulletText message Das ist eine Nachricht

Also ohne "" u.s.w.

Dann fliege ich sofort von der fhem-Seite und bekomme in Putty solche Meldungen
Status: 500
Content-type: text/html

<h1>Software error:</h1>
<pre>Undefined subroutine &amp;main::encode_json called at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 446.
</pre>
<p>
For help, please send mail to this site's webmaster, giving this error message
and the time and date of the error.

</p>
[Sun Jan 11 13:35:59 2015] fhem.pl: Undefined subroutine &main::encode_json called at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 446.



Dann muss ich den Pi und fhem neu starten.


Die Meldung:
[Sun Jan 11 13:34:31 2015] fhem.pl: Use of uninitialized value $data in pattern                                             match (m//) at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 457.
[Sun Jan 11 13:34:31 2015] fhem.pl: Use of uninitialized value $data in pattern                                             match (m//) at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 458.



bekomme ich bereits beim Start von fhem.

Was kann da falsch sein? Sicher mache ich was falsch, habe aber keine Idee, was das sein könnte.

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

fhainz

Welche Version verwendest du jetzt?

Edit:
Wird deine device-list eingelesen?

Invers

Ich verwende die Version, die du mir hier gegeben hast. Eine Liste der devices wird nir nicht angezeigt (S. Bild).

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

fhainz

Das wird vermutlich das problem sein.
Mach mal ein get name devices

Invers

get PushBulletText devices Bringt keinerlei Ausschrift.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Gisbert

Hallo fhainz,

zuerst einmal vielen Dank für dein Engagemanent.

Meine Frage geht dahin, wann das Modul 70_Pushbullet.pm in Fhem eingecheckt wird.
Gibt es da ein bestimmtes Vorgehen?

Im Moment zögere ich noch deine Datei bei pitbucket.org herunterzuladen.
Ich weiß auch nicht wie das genau machen würde.
Das einzige, was mir einfällt, ist die Datei durch copy bei pitbucket.org und paste mit dem nano-Editor in putty (d.h. auf dem RPi) zu erzeugen und als 70_Pushbullet.pm in den passenden Ordner in Fhem zu speichern. Ich nehme an, dass es einen besseren Weg gibt, den ich aber nicht kenne.
Da ich nicht sicher bin, ob mein Vorgehen ok ist, würde ich gerne warten bis das Modul eingecheckt ist.

Gibt es einen ungefähren Zeitplan?

JSON hab ich installiert.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Hallo fhainz,

ich hab den "raw" button in bitbucket.org gefunden und dein Modul heruntergeladen.
Ich versuche dann mal PushBullet in Fhem einzubinden.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Hallo fhainz,

das Modul läuft jetzt bei mir problemlos. Das Anlegen eines Devices und die Angabe in der Pushnachricht funktioniert auch problemlos.

Eine Frage habe ich aber noch:
Der STATE ín Fhem wird mit 3 Fragezeichen angegeben und bleibt für lange Zeit erhalten, wobei das Modul aber funktioniert.
Führt man z.B. ein "get <name> devices" im Modul aus, dann ändert sich der STATE auf "Initialized".

Gibt es für dieses Verhalten eine Erklärung?
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

fhainz

Das ist absicht. Nach dem definieren muss noch mit
get <name> devices
die Devicelist von pushbullet.com ausgelesen werden. Erst danach ist das Modul einsatzbereit.

Grüße

Gisbert

Hallo fhainz,

danke für deine Erklärung.
Fhem auf einem RPi hat ja etwas von einem Hobby, zumindest ist es bei mir so.
Das bringt es mit sich, dass Neues ausprobiert wird, und damit geht häufig ein reboot einher.

Gibt es eine Möglichkeit den STATE automatisch auf Initialized zu bekommen?
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

fhainz

Nach einem Neustart sollte der STATE auf Initialized bleiben, wenn die Device Readings vorhanden sind. Bei mir ist das zumindest so, bei dir nicht?

locutus

Bei mir auch nicht.
STATE ???
Ich muss immer wieder
get myPushbullet devices
ausführen.