Tablet Wandinstallationen zur Haussteuerung

Begonnen von matthias321, 01 Dezember 2014, 12:59:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chbla

Danke Andre! Werd ich mir ansehen
Das scheint mir etwas besser als das RSS Modul

Gruss,
Christoph

chbla

Zitat von: moonsorrox am 02 Dezember 2014, 15:16:11
ich will doch Informationen und die bekomme ich mit RSS und das reicht mir doch zumal die Browserseite automatisch aktualisiert wird alle 60 sec.
Mehr braucht kein Mensch, ich gehe vorbei oder schaue drauf und habe eine 1 minütige Aktualität auf dem Tablet, ob das nun ein Bild ist mir in dem Moment egal, es zeigt alles.
Ich weiß auch nicht ob ich auf einer HTML Seite die Readings so anzeigen kann wie mit RSS, dass müssen andere beantworten
Es gibt ja noch den Floorplan

Naja, wenn ich so eine Anzeige habe dann will ich das Moeglichst flexibel (mit HTML/Webservices kann ich zB. einfacher zusaetzliche Dinge integrieren die nicht von FHEM kommen)
und vorallem interaktiv haben. Ich will da nicht ein Geraet zur Anzeige und eines zur Steuerung verwenden muessen. Da erscheint mir eine Imagemap eher als Workaround und eine zusaetzliche
Markup Sprache als ueberfluessig.. deswegen die Frage.

Gehen muesste es mit Dashboards oder dem Floorplan und ReadingGroups ja auf jeden Fall, die Frage ist eben nur was da die einfachste Moeglichkeit ist und wie man es am besten macht.
Da waere eine einheitliche Schnittstelle natuerlich fein.

justme1968

mit dem floorplan/html ansatz geht alles was mit rss auch geht.

der prinzipielle unterschied ist das die floorplan/html version 'aktiv' ist, d.h. bedienbar (buttons/seiten/räume/...) und über longpoll wirklich live aktualisiert, die rss version ist 'readonly' und dafür auch auf 'dummen' bilderrahmen möglich.

was einem wichtiger ist muss man selber entscheiden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chbla

Natuerlich, ich will das RSS Modul keinesfalls abwerten, habe aber eben nur diese Moeglichkeit gesehen.
Fuer Bilderrahmen ist das natuerlich Super, stimmt.

Ich werde dann aber wohl eher den von dir genannten Weg gehen, zumal ich ein Tablet zur verfuegung habe

matthias321

Ich habe gelesen, dass man sich auch alle Werte per HTTP-Request an ein Drittsystem schicken kann bzw. alternativ per JSON abholen kann.

Ich habe mir schon eine Oberfläche mit Bootstrap & Co gebastelt und würde diese dann gerne anbinden.

chbla

#20
Hast du schon herausgefunden wie das geht? Bzw. falls ja, hast du Details dazu?
Edit: Mit Jsonlist2 geht das

Was verwendest du fuer die Integration?