Wie fhem starten, damit ein PID File erzeugt wird?

Begonnen von Mitch, 18 Dezember 2014, 10:25:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf W.

#15
Hallo ,

das heißt aber immer noch nicht, das FHEM unter Benutzer root läuft.

Der Benutzer fhem gehört der Gruppe root an und er darf den Befehl "sudo" ohne Angabe eines Kennwortes ausführen. Was das für einen Sinn macht, kann ich nicht verstehen. Ich habe mich noch nie als Benutzer fhem angemeldet, wofür auch. Selbst wenn man sich anmelden wollte geht das nicht:
fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false

Alles andere ist Murks.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Mitch

Ich melde mich auch nichts als User fhem an, allerdings rufe ich eine Befehl aus einem Modul auf (hcitool lescan), wofür ich root Rechte ohne Passwort benötige.
Deswegen ist der User fhem so eingerichtet.

Wenn das eleganter geht, bitte Info. Danke!
FHEM im Proxmox Container

hexenmeister

Naja, wenn man nur genau dieses Prog mit root-Rechten erlaubt und sonst nichts, wird schon eleganter ;)

Ralf W.

Ja, stimmt. hcitool lescan braucht root-Rechte. Eleganter geht es leider nicht (udev, etc.). Wie hexenmeister schon schrieb nur hcitool in /etc/sudoers eintragen. Und Gruppe root vom Benutzer fhem wechmachen. Nicht immer sofort mit dem Holzhammer draufkloppen.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Amenophis86

Muss jetzt diesen Thread mal hoch holen und hoffe, dass die Gemüter sich wieder abgekühlt haben ;)

Ich habe auch den Ordner für die Pidfile angelegt und es funktioniert. Jedoch wird dieser Ordner beim neustarten des Pi wohl gelöscht bzw ist dann nicht mehr da. Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern, bzw. weiß jemand woran das liegen könnte?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Wernieman

Quick and Dirty:
Im Init-Script von FHEM den Ordner anlegen lassen und richtige Berechtigung setzen. Dann erst FHEM starten ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

TeeVau

Zitat von: Wernieman am 20 November 2015, 09:59:02
Quick and Dirty:
Im Init-Script von FHEM den Ordner anlegen lassen und richtige Berechtigung setzen. Dann erst FHEM starten ...

So habe ich es auch gemacht. Das init Script (hier nur der wesentliche Teil) sieht bei mir so aus:

case "$1" in
'start')

        echo "Starting fhem..."

# if you need a pid file create the dir on startup cause /var/run is tmpfs
       mkdir -p -m0755 /var/run/fhem
       chown fhem:root /var/run/fhem


FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Wernieman

Ich habe bei mir es einfach komplett in ein eigenes Script ausgelagert .. welches per "init-Script" aufgerufen wird ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

DerFrickler

Zitat von: betateilchen am 18 Dezember 2014, 19:45:14


  • Auf der Systemkonsole als root: "mkdir -p /var/run/fhem"
  • Auf der Systemkonsole als root: "chown -R fhem:root /var/run/fhem"
  • in fhem: attr global pidfilename /var/run/fhem/fhem.pid
  • in fhem: save config
  • in fhem: shutdown restart

Danach sollte Dein fhem neu starten und Du solltest in der Datei /var/run/fhem/fhem.pid die Prozess-Id finden.

Ist es normal dass nach einem reboot das Verzeichnis "/var/run/fhem" verschwindet?

Gruß,
Karsten

hexenmeister

Zitat von: DerFrickler am 17 Februar 2017, 20:48:29
Ist es normal dass nach einem reboot das Verzeichnis "/var/run/fhem" verschwindet?

Vermutlich ja ;)

Probiere mal:
ls -l /var/run
Damit weiß du, wohin es wirklich zeigt.
Bei mir:
Zitatlrwxrwxrwx 1 root root 4 Aug 14  2015 /var/run -> /run

und dann:
df

bei mir:
ZitatFilesystem     1K-blocks      Used Available Use% Mounted on
rootfs           7640344   3053648   4268988  42% /
/dev/root        7640344   3053648   4268988  42% /
devtmpfs         1023324         0   1023324   0% /dev
tmpfs             131072      4476    126596   4% /run
tmpfs               5120         0      5120   0% /run/lock
tmpfs             131072         0    131072   0% /run/shm
/dev/sda1      950585404 596170032 306128448  67% /mnt/data
tmpfs            1048576         0   1048576   0% /tmp
/dev/root        7640344   3053648   4268988  42% /var/log.hdd
ramlog-tmpfs      524288      5168    519120   1% /var/log

Wie man sieht, liegt "/var/run" auf einer 'RAM-Disk'  ;)