Modul LOGO für die Mikrosteuerung Siemens Logo 7/8

Begonnen von John, 18 Dezember 2014, 21:45:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

#180
Zitat von: doesel am 26 August 2015, 05:10:39
@moonsorrox:
Nach meinem Umzug auf einen Cubietruck mit Jessie - Perl 5.20.2 - läuft das Logo-Modul bei mir auch nicht mehr. define Logo... führt sofort zum Absturz von Fhem. Auf dem Cubietruck mit Wheezy - Perl 5.14.2 - lief alles stabil und problemlos.
Gruß Doesel

ich habe zu den anderen Modulen von charlie71 gewechselt, diese laufen vollkommen autark, d.h. du brauchst nichts in Perl oder mit Perl einrichten installieren oder sonstiges.
Einfach die Module in FHEM kopieren und deine Ein/Ausgänge einrichten und gut ist... Läuft hervorragend... schau mal in diesen Thread

Nichts gegen John's Arbeit die wirklich super ist, aber dieses Perl Problem wurde hier bisher von niemanden in den Griff bekommen. John hatte mir empfohlen zu den Modulen von charlie71 zu wechseln...!

Ich selber habe mit Perl nix am Hut  ;) deshalb ist es für mich schwierig diesen Fehler zu beseitigen... ich habe auch schon in anderen Foren gesucht aber es scheint doch recht schwierig... deshalb nimm die andern Module...  :D
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

kona

Guten Abend
ich habe folgendes Problem auf den Fhem Webinterface habe ich meine Logo eingerichtet kann diese Eingänge auf der logo schalten möchte diese aber gerne tastent machen

attr M1devStateIcon 0:general_aus:1 1:general_an:0 mit diesen code schalte ich die Eingänge
kennt jemand so einen Code für Tastent ?

schönen Abend noch
Steffen

John

Hi kona,

deine Frage ist nicht verständlich.

Was verstehst du unter  einem tastenden Eingang ?

Eingänge kann man nicht schalten, sondern lediglich deren Zustand anzeigen bzw. weiterverarbeiten.

Vielleicht kannst du deine konkrete Anwendung beschreiben.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

kona

Hi
Ich wollte einen Impuls haben quasi wie z.B ein normalen Taster der im Flur vorhanden
wenn ich diese Code`s nehme

define M40 LOGO_BINARY M40
attr M40 devStateIcon 0:general_aus:1 1:general_an:0

bekomme ich einen normlen Schalter

ich möchte den Zustand 0 ,ich drücke drauf Zustand 1, ich lasse los Zustand 0
und dafür fehlt mir der Code wie beim Schalter

weil meine Problematik ist ich habe Stromstoßschalter und die Logo Parallel zu den Tastern geschaltet wegen Ausfallsicherheit
(ein Relais ist schnell ausgetauscht) und so brauche ich von Fhem ein Impulssignal.

schönen Abend noch
Steffen

John

Hi Steffen,

das ist ja dann eher ein Problem der Darstellung.
Vielleicht findest du eher Forum Frontends eine passende Antwort.

Du kannst das Thema aber auch Logo-seitig lösen:
Du wertest von M40 die Zustands-Änderung aus. Hierbei geht M40 direkt auf ein XOR-Glied und indirekt über ein Verzögerungs-Glied.
Damit erhälts du am XOR-Ausgang einen Impuls, den du direkt an deinen Stromstossschalter weitergeben kannst.

Immer wenn du dann den Zustand des Schalters in FHEM änderst, wird ein Impuls ausgelöst.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

franky08

#185
Hallo John!
Gibt es mittlerweile die Möglichkeit das Modul auf einer Zbox nano zum laufen zu bekommen? Verbaut ist eine Intel(R) Celeron(R) CPU N2930 @ 1.83GHz CPU (Linux zotac 3.16.0-0.bpo.4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-ckt11-1+deb8u3~bpo70+1 (2015-08-08) x86_64).

P.S. zu spät gefunden, bin hier hin gewechselt  ;)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,26092.msg324720.html#msg324720

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

derRobert

#186
Hallo,

ich versuche mich nun schon den ganzen abend daran die logo in Fhem zu integrieren.

ich habe logo.sh von a-k durchgeführt und erhalte jedes mal nach define meineLogo LOGO 192.168.75.21 01.00 20.00
Keine Daten empfangen

ERR_EMPTY_RESPONSE

im Browser.


nach einem service fhem stop
und    service fhem start kann ich wieder auf fhem zugreifen aber die logo wurde nicht eingebunden.

ich nutze eine Raspi2 mit aktuellem raspian
habe auch fhem mit update auf den aktuellen stand gebracht...
bitte sagt mir was ihr zur diagnose noch braucht

vielen Dank!!!

PS:
root@raspberrypi:/opt/fhem/build# ./logo.sh snapDemo 192.168.0.1
run command SNAPDEMO


*********** Run Snap7 Client-Demo ***********
./logo.sh: 295: ./logo.sh: /opt/fhem/build/john/build/arm_v7-linux/client: Permission denied



root@raspberrypi:/opt/fhem/build# ./logo.sh snapDemo 192.168.0.1
run command SNAPDEMO


*********** Run Snap7 Client-Demo ***********
./logo.sh: 295: ./logo.sh: /opt/fhem/build/john/build/arm_v7-linux/client: Permission denied

root@raspberrypi:/opt/fhem/build# ./logo.sh pearlDemo 192.168.0.1
run command PEARLDEMO

------- logo construction script for shared libraries -----------
synopsis                           : ./logo.sh <cmd> <parameter>
                                       commands are case-insensitive

show this info                     : ./logo.sh

a. get Source                      : ./logo.sh getSource
b. compile snap7 lib               : ./logo.sh compile
c. install shared lib              : ./logo.sh install
d. compile Snap7-Demo              : ./logo.sh compileDemo
e. run Snap7-Demo                  : ./logo.sh snapDemo 192.168.0.1

h. compile perl wrapper            : ./logo.sh compileWrapper
i. install shared lib              : ./logo.sh install
j. install perl modules            : ./logo.sh installPerl
k. run perl demo                   : ./logo.sh perlDemo 192.168.0.1

r. remove downloads and dirs       : ./logo.sh clean
x. UnInstall shared lib            : ./logo.sh unInstall
root@raspberrypi:/opt/fhem/build#

franky08

#187
Da liegt ein Rechte Problem vor
Permission denied

Warum nutzt du die LOGO nicht mit hier mit: http://forum.fhem.de/index.php/topic,26092.0.html



Läuft bei mir problemlos.
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

derRobert

Danke
kannte ich noch nicht  schaue es mir mal an

goerdi

Hi John !

Kann es sein das es unter Raspian Jessie nicht funktioniert ? ich hab mal ein upgrade gemacht und danach musste ich ja neu installieren. Dann bricht das script beim build vom wrapper ab....
+ gcc -c -D_REENTRANT -D_GNU_SOURCE -DDEBIAN -fwrapv -fno-strict-aliasing -pipe -I/usr/local/include -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -O2 -g -fPIC -I/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE snap7p_wrap.c
In file included from snap7p_wrap.c:731:0:
snap7p_wrap.c: In function âSWIG_AsCharPtrAndSizeâ:
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/handy.h:124:34: error: âboolâ undeclared (first use in this function)
#define cBOOL(cbool) ((cbool) ? (bool)1 : (bool)0)
                                  ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/perl.h:3158:62: note: in definition of macro âEXPECTâ
#  define EXPECT(expr,val)                  __builtin_expect(expr,val)
                                                              ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/perl.h:3162:52: note: in expansion of macro âcBOOLâ
#define LIKELY(cond)                        EXPECT(cBOOL(cond),TRUE)
                                                    ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/sv.h:2066:10: note: in expansion of macro âLIKELYâ
      if (LIKELY((dst) != (src))) {  \
          ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/sv.h:2080:3: note: in expansion of macro âSvSetSV_andâ
   SvSetSV_and(dst,src,/*nothing*/;)
   ^
snap7p_wrap.c:1942:6: note: in expansion of macro âSvSetSVâ
      SvSetSV(tmp, obj);
      ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/handy.h:124:34: note: each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in
#define cBOOL(cbool) ((cbool) ? (bool)1 : (bool)0)
                                  ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/perl.h:3158:62: note: in definition of macro âEXPECTâ
#  define EXPECT(expr,val)                  __builtin_expect(expr,val)
                                                              ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/perl.h:3162:52: note: in expansion of macro âcBOOLâ
#define LIKELY(cond)                        EXPECT(cBOOL(cond),TRUE)
                                                    ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/sv.h:2066:10: note: in expansion of macro âLIKELYâ
      if (LIKELY((dst) != (src))) {  \
          ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/sv.h:2080:3: note: in expansion of macro âSvSetSV_andâ
   SvSetSV_and(dst,src,/*nothing*/;)
   ^
snap7p_wrap.c:1942:6: note: in expansion of macro âSvSetSVâ
      SvSetSV(tmp, obj);
      ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/handy.h:124:39: error: expected â:â before numeric constant
#define cBOOL(cbool) ((cbool) ? (bool)1 : (bool)0)
                                       ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/perl.h:3158:62: note: in definition of macro âEXPECTâ
#  define EXPECT(expr,val)                  __builtin_expect(expr,val)
                                                              ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/perl.h:3162:52: note: in expansion of macro âcBOOLâ
#define LIKELY(cond)                        EXPECT(cBOOL(cond),TRUE)
                                                    ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/sv.h:2066:10: note: in expansion of macro âLIKELYâ
      if (LIKELY((dst) != (src))) {  \
          ^
/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/CORE/sv.h:2080:3: note: in expansion of macro âSvSetSV_andâ
   SvSetSV_and(dst,src,/*nothing*/;)
   ^
snap7p_wrap.c:1942:6: note: in expansion of macro âSvSetSVâ
      SvSetSV(tmp, obj);
      ^
+ set +x
+ gcc -shared -L/usr/local/lib -fstack-protector snap7p_wrap.o -lsnap7 -o snap7p.so
gcc: error: snap7p_wrap.o: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
+ set +x
+ cp snap7p.so /home/pi/build/john/build/arm_v7-linux
cp: der Aufruf von stat für âsnap7p.soâ ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
+ set +x


Gruss Gerd

moonsorrox

Zitat von: goerdi am 25 November 2015, 09:09:01
Hi John !

Kann es sein das es unter Raspian Jessie nicht funktioniert ?

ja mit jessie geht das nicht auf Grund der Perlversion, ich habe das schon vor längere Zeit geschrieben, weiter vorn im Thread.
Bisher gibt es keine Möglichkeit... ausser der Hinweis weiter oben das andere Modul zu nutzen
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

skopel84

Hallo zusammen

Ich habe mehrere Logos im Haus verbaut und nutze FHEM zu Visualisierung unterschiedlicher Zustände, die Logik liegt bei mir also vollständig in der Logo.
Jetzt Versuche ich über einen Slider einen Analogwert zu erzeugen um Ihn an meine Heizungssteuerung oder einen Dimmer zu übergeben. Bis jetzt habe ich den Austausch immer über die Netzwerkein oder -ausgänge realisiert.

Das Problem ist das ich den Analogwert nicht sauber setzen kann. FHEM gleicht den wert ständig mit dem Inhalt der Logo ab, daher wird der Wert direkt wieder von wert in der Logo überschrieben. wirk zumindestens so.

Hat jemand eine Idee?