Hauptmenü

DOIF Weihnachtspaket

Begonnen von Damian, 22 Dezember 2014, 19:11:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: dominik am 07 Januar 2017, 18:30:55
Ok, verstehe. Aber dann agiert "do resetwait" nicht gleich wie "do always" oder? Weil bei do always würde er ja immer von vorne anfangen meines Wissens. Gibt es eine Möglichkeit das zu kombinieren?

nein. Bei do always wird ein laufender Timer gar nicht angepackt, die begonnene Sequenz wird fortgeführt, erst wenn die Befehlsfolge komplett abgearbeitet ist, fängt es von vorne an. Wenn man mehrere DOELSEIF-Zweige hat, dann wird nur beim Zustandswechsel eine laufende Sequenz abgebrochen und die Sequenz der wahren Bedingung begonnen. Das passiert aber immer, unabhängig von do always oder do resetwait.

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

andies

FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann