erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fidel

Entschuldige, dort steht natürlich 2.1
Habe es hier nur falsch gepostet.

Haben ihr diesen Fehler auch?
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

bgewehr

 Also im widget steht ja

{{ basic.shifter(id~'battery', '', gad_battery, 'icon.battery', '2.2', '3') }}

Und so läuft das auch bei mir.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Habe mich doch entschlossen, eine Reihe Quickbuttons über dem Grid zu platzieren, das spart Nerven beim Öffnen der Garage...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

fidel

Ich rede nicht von der Anbindung.

Ohne Anbindung einen zusätzlichen Shifter oder Slider erstellen, der das Batterie_gad auf dem hm widget ändert.
Dabei fällt auf das 2.1 oder 2.2 nicht als Minimalwert für die Anzeige des dynamischen Icons dargestellt wird.

Mein Frage ist ob du das schon festgestellt hast oder das mal testen kannst.

Auf eine leere Batteriewert den fhem liefert wollte ich nicht warten...
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

fidel

Indem ich mit einem slider den Wert für das Batterieicon ändere.

{{ basic.slider('slider2', 'bath_light_value', 0, 3, 0.1) }}

'bath_light_value' muss in dem Fall mit dem Battery_Gad übereinstimmen...
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

bgewehr

Ich setze immer alle Parameter in Anführungszeichen...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

fidel

0 ist der min Wert des Sliders
3 der max Wert
0.1 der Wert des steps

und wird laut Doku nicht in Anführungszeichen gesetzt.

Ich habe es damit nachvollzogen... Aber lassen wir das einfach...
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

fidel

Ich habe gesagt, dass etwas mit dem basic shifter fix bzw.  mit der Anzeige des Batterie  Icons nicht stimmt. Ich habe auch aufgezeigt wie man es nachstellen kann bzw.  wie es mir aufgefallen ist.

Die Frage war, ob es bei euch auch so ist?

Das hat nichts mit Fronthem Anbindung bzw. oder fehlerhaftes anlegen von Widgets in smartVISU zu tun, sondern betrifft m.E. den Basic. Shifter fix bzw. nur smartVISU...
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

marvin78

#1586
Ja. Auch mit "fix" kann der shifter als Minimalwert nur 0. Wenn man sich das JS ansieht, sieht man auch warum. Entweder macht man also einen weiteren Fix oder man nimmt den Workaround userReading (macht das ganze ohnehin schöner - ich würde es persönlich gar nicht als Workaround sondern als bessere Lösung sehen). Das hat schonmal jemand hier im Thread vorgestellt. Damit wird der absolute Batteriewert in einen relativen Wert umgesetzt. Ich habe aber gerade wenig Lust hier in dem ewig langen Thread rumzusuchen.

BTW: Anführungszeichen sind bei Zahlenwerten völlig überflüssig.

marvin78

Zitat von: karl0123 am 08 Januar 2015, 17:00:20
Da ein Thermostatwidget mit einem basic.shifter für die absoluten Batteriewerte eines Homematic Thermostats nicht wirklich funktioniert (der Min-Wert wird gar nicht wirklich verwendet), habe ich mir ein User Reading in jeden Thermostat gepackt, dass den relativen Wert berechnet. Damit klappt die Batterieanzeige dann auch sehr gut:

batteryRel {batteryRel(ReadingsVal($name,'R-lowBatLimitRT','2.1'),3,ReadingsVal($name,'batteryLevel',3))}

Dazu zwei subs in einer myUtils:


### Float auf x Nachkommastellen runden
sub round
{
my $zahl=shift;
my $stelle=shift;
my $zz=$zahl+0;
if($zz=~/^.+?\.\d{$stelle}/)
{
  $zz=~s/^.+?\.\d{$stelle}/'0.'.('0'x$stelle)/e;
  $zahl+=$zz;
  $zahl=~s/^(.+?\.\d{$stelle}).*$/$1/;
}
$zahl=sprintf("%.$stelle"."f",$zahl);
return $zahl;
}
## Relaiven Batterie-Wert zurück geben
sub batteryRel($$$) {
my ($min,$max,$val) = @_;
  my $newVal=$val-$min;
  if ($newVal>0) {
  my $ret=$newVal/($max-$min)*100;
    return round($ret,0)
  }
  return 0;
}


Dann noch im Widget min auf 0 und max auf 100 setzen und die Batterieanzeige liefert ein gutes Bild.

fidel

Ich gucke es mir bei Gelegenheit mal an.  Scheint ja noch relativ am Anfang des Thread s gewesen zu sein. Habe ich wohl überlesen.

Danke Marvin

Kannst du das mit dem JS mal genauer erklären... Wo muss ich da gucken.?
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

marvin78

Zitat von: fidel am 20 Februar 2015, 21:51:25
Ich gucke es mir bei Gelegenheit mal an.  Scheint ja noch relativ am Anfang des Thread s gewesen zu sein. Habe ich wohl überlesen.

Brauchste ja nicht, hab's ja noch schnell gefunden und zitiert ;)

Zitat von: fidel am 20 Februar 2015, 21:51:25
Kannst du das mit dem JS mal genauer erklären... Wo muss ich da gucken.?

In der widget.js.