erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Badflex

#1785
Danke, habs dann auch gesehen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Blumen nicht. Oder waren das Bäume :-)
Habe aber ein Problem wenn ich den cache anwachsen will.
Auf dem Smartphone kein problem, aber am Tablet will er immer die reed_contacts.html. Was hat es damit aufsich?

Error accoured in twig-template engine!

error: Unable to find template "reed_contacts.html" (looked into: /var/www/smartvisu/apps, /var/www/smartvisu/pages/Haus, /var/www/smartvisu/pages/base, /var/www/smartvisu/widgets).
file:  root.html
line:  93
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

bgewehr

Da musst Du mal Deine Seiten durchsehen, wo ein {% import "reed_contacts" as irgendwas %} steht. In einem leeren sv kommt so eine Datei nicht vor! Lösch das raus und der Fehler ist weg. Andere Möglichkeit: Alte Stände im Cache! lösch mal den Inhalt von SV/temp dann könnte es auch weg sein!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Nutzen Tablet und Smartphobe den gleichen Pages Folder?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

marvin78

@bgewehr: Gewöhne dich bitte einmal daran, den Editieren Button zu verwenden. Innerhalb von 1 Minute 2 Beiträge zu schreiben (das machst du ja häufiger), bläht diesen ohnehin schon unübersichtlichen Thread nur noch unnötig weiter auf und verwischt auch den Zusammenhang.

marvin78

Der Beitrag ist gut gemeint, völlig neutral und enthält das Wort "bitte". Ich weiß nicht, was es daran auszusetzen gibt. Nun gut. Kindisches Verhalten möchte ich nicht weiter kommentieren und das gehört hier auch nicht hin.

fhainz

#1790
Hallo Jörg,

Zitat von: herrmannj am 06 März 2015, 09:58:13
richtig wäre es aber alles im eval in Hachkommas zu setzen, dann funktioniert auch basic.formula:
Die Fehlermeldungen sind jetzt zwar weg, aber die Berechnung findet nicht mehr statt. Ist das bei dir auch so? Hab das mit beiden Treibern getestet. (siehe Screenshot bei Stromverbrauch, die berechnung sollte die Werte / 1000 dividieren. Wh -> kWh)

Ich habe auch noch ein paar andere Probleme mit dem neuen Treiber:
- Die dynamischen svg icons (zB batterie icon, meter icon) tun nichts mehr, sprich bleiben "in ausgangs lage". (siehe Screenshot bei Vorzimmer)
- basic.selectmenu zeigt beim Laden keinen Wert mehr an
- Das UZSU Popup öffnet sich nicht mehr.
[Error] TypeError: undefined is not an object (evaluating 'response[0].list')
(anonyme Funktion) (visu.js, line 725)
onmessage (io_fronthem.js, line 129)

- Viele meiner js Scripts funktionieren nicht mehr. Die Beginnen alle mit $(document).delegate. Funktioniert das delegate nicht mehr? Irgendwas hab ich hier im Thread gelesen aber meine JS Kenntnisse halten sich seeeehr in grenzen und ich hab nicht verstanden worum es geht. Kann ich anstatt $(document).delegate etwas anderes verwenden? Ich blendet öfters gads mittels js ein/aus. (siehe screenshot bei Alarmanlage)

Anbei noch 2 Screenshots mit fhemDriver und fronthemDriver.

Grüße

marvin78

Lach. Ich habe schon mitbekommen, dass du hier einen leichten Höhenflug hast. Ob du zur FHEM-Community aber wirklich mehr beigetragen hast, als ich, sei mal dahin gestellt (vielleicht liest du meine Beiträge einmal). Ich denk eher nicht. Und dass du mir mehr Zeit gewidmet hast, als ich dir, kann ich auch nicht erkennen. Im Gegenteil. Auf meine Verbesseungsvorschläge zu deinem Select-Widget bist du in keinem Thread eingangen. Es fragt sich also, wer hier unberechtigterweise auf einem hohen Ross sitzt!? Im Gegenteil zu dir lese ich alle Beiträge und weiß, mit wem ich es zu tun habe!

Mein Beitrag oben ist völlig wertfrei und keine Zurechtweisung. Es ist viel mehr eine Bitte. Ein Fass auf zu machen, ist gar nicht nötigt. Es ist mir völlig egal, was du von meinem Ton hälst. Die Bitte ist völlig berechtigt und ein einfaches: Ja, ich versuche daran zu denken, wäre auch ok gewesen und würde deine Umgangsformen in ein besseres Locht  rücken.

Aber wie gesagt, das gehört hier alles nicht hin und ist kindisches gequengel.

Edit: Und Beitrag löschen macht es nicht besser, @bgewehr.

herrmannj

@fhainz

in Hochkommas funktioniert die Berechnung (meine ich, teste ich sicherheitshalber nochmal)

Generell ist der driver noch nicht produktiv, das ist ein poc um zu testen und um zu lernen - von daher völlig ok wenn einzelne Sachen (noch) nicht gehen.

Ich muss mir nochmal genau anschauen wo ein array und wo ein einzelner Wert übergeben werden muss.

Die delegates funktionieren, werden aber anders verwendet (daher kommt der Geschwindigkeitszuwachs)

vg
jörg

vg
jörg

Badflex

Zitat von: bgewehr am 07 März 2015, 10:45:10
Da musst Du mal Deine Seiten durchsehen, wo ein {% import "reed_contacts" as irgendwas %} steht. In einem leeren sv kommt so eine Datei nicht vor! Lösch das raus und der Fehler ist weg. Andere Möglichkeit: Alte Stände im Cache! lösch mal den Inhalt von SV/temp dann könnte es auch weg sein!
Super, es lag am Temp Ordner. Da wäre ich nie drauf gekommen. Hätte ich mich dumm und dämlich suchen können.
Mir ist ein doppelpost lieber als überhaupt keine Hilfe. Also kein streit wegen solchen Kleinigkeiten.

Danke an alle für die gute Hilfe und die viele Arbeit die ihr euch macht. Das ist nicht selbstverständlich. Ich glaube ich kenn kein anderes Forum wo einem so gut und schnell geholfen wird.

Vielen Dank nochmal an alle:-)

Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

HCS

@herrmannj
Ich habe die Strategie vom POC-Treiber in meinen "Mess-Treiber" eingebaut und gemessen. Das sieht gut aus.

Umgebung:
Das langsame Tablet, mit dem ich die Messungen bisher gemacht habe, die Zeiten sind also mit Werten, die ich früher schon gepostet habe, vergleichbar.
Original SV-widgets, und auch die restliche Umgebung ist wie gehabt.
Page-Cache, AJAX und DOM-cache an.

Auf der Test-page mit den 300 GADs braucht der Monitor 70-80ms, bis er durch ist.
Die Aktualisierung von einem GAD dauert zw. 1 und 3ms.
Die "gefühlte" Geschwindigkeit ist gut.
Bisher keine Auffälligkeiten.

Gut ist, dass Du das auf dem Domotiga aufgebaut hast. Das hat es (diff sei Dank) einfach gemacht, es zu übernehmen.

Ich werde es jetzt in den FHEM-Treiber übernehmen und bei mir hier mal ein, zwei Tage auf dem Produktivsystem laufen lassen.
Da sehe ich dann auch gleich, ob das bei den Charts usw. auch funktioniert.
Wenn da nichts auftritt und auch sonst niemand mit dem POC-Treiber noch Probleme hat, dann würde ich eine Release vom FHEM-Treiber draus machen.
Eventuell mit einem Schalter, um bei Problemen auf die alte Variante umschalten zu können.

Soweit OK der Plan?

herrmannj

klingt gut. Die Zeiten liegen unter dann auch unterhalb der Zeit die fronthem braucht um zu liefern - damit sollte das timeout entfallen können. Siehst Du das auch so ?

Der poc driver hat noch Macken wenn an einigen Stellen, ich sehe da noch Arbeit bevor der produktiv werden kann. Ich glaube da geht es um die Art wie die items übergeben werden (array vs single item).

Wir können den auch noch eine Zeit lang parallel laufen lassen und dann mergen, schließlich kann man den driver ja jederzeit in den sv optionen umschalten. Ich hab aktuelle einige dirs wo ich develope, da hängt wird der geladen. Die produktiven sind alle noch mit dem Standard driver. 

vg
jörg

HCS

Zitat von: herrmannj am 08 März 2015, 09:56:52
... damit sollte das timeout entfallen können. Siehst Du das auch so ?
Ja, der sollte nicht mehr erforderlich sein. Eventuell bei den Charts, da die etwas länger brauchen, bis sie gezeichnet haben, aber dass muss ich mir anschauen, wenn ich es in den FHEM-Treiber übernommen habe.

Zitat von: herrmannj am 08 März 2015, 09:56:52
Der poc driver hat noch Macken wenn an einigen Stellen, ich sehe da noch Arbeit bevor der produktiv werden kann. Ich glaube da geht es um die Art wie die items übergeben werden (array vs single item).
Werden die nicht immer als Array übergeben?
Aktuell konnte ich auf keiner meiner pages ein Problem feststellen.
Was wären denn die sonstigen Macken?

Zitat von: herrmannj am 08 März 2015, 09:56:52
Wir können den auch noch eine Zeit lang parallel laufen lassen und dann mergen, schließlich kann man den driver ja jederzeit in den sv optionen umschalten. Ich hab aktuelle einige dirs wo ich develope, da hängt wird der geladen. Die produktiven sind alle noch mit dem Standard driver.
Was auch immmer die beiden letzten Sätze bedeuten  :)
Ich baue es mal ein, um es auf meiner Umgebung auch mit den Charts zu sehen. Da ich die Aktualisierung der GADs eh schon weggekapselt habe, ist das kein Problem, es noch ein paar mal zu übernehmen.
Dann läuft es zumindest bei mir hier schon mal parallel mit der neuen Variante.
Wann es im FHEM-Treiber "offiziel" erscheint, können wir ja dann schauen.


Deine Strategie, wie das geht, ist auf alle Fälle klasse  8) 8)

HCS

Zitat von: herrmannj am 18 Februar 2015, 16:37:57... Wenn das Tablett sich nicht bei fronthem abmeldet (weil zugeklappt) ist für fronthem nicht zu unterscheiden ob das willentlich geschieht (Deckel) oder ob bspw WLAN unterbrochen ist (weil Störung, zu weit weg und so etwas). Daher sammelt es brav die Events für das device und wenn das device sich auf der gleichen (das macht Deins, das ist der Unterschied) Verbindung wieder meldet bekommt es alles das was es verpasst hat.

Das hatte ich heute auf dem Macbook mit Chrom auch. Das ist im Prinzip richtig, aber fronthem sollte die Änderungen pro GAD nur einmal sammeln. Es bringt ja nichts, nachzureichen, dass das GAD sich von a über b nach c geändert hat. Der letzte Wert reicht.
Sonst wird das übel, wenn man es nach zwei Tagen wieder aufklappt.

herrmannj

nee, max 20min, dann muss eine Entscheidung her :) ; Book geht auf disconnected ...

HCS

OK, waren wohl nur knapp 20 Minuten. Da kann trotzdem schon einiges zusammenkommen. So oder so, der letzte Wert pro GAD ist genug, die "Historie" macht keinen Sinn.