erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Ich gehe mal davon aus, dass Du nach dem Anlegen des gad's nichts mehr an der IP-Konfiguration geändert hast, so dass generell die Verbindung funktionieren sollte. Hast Du testweise mal den converter "direct" ausgewählt?
Ansonsten wäre es wichtig zu verstehen, was Du nach dem Anlegen geändert hast, dass es jetzt nicht mehr geht.

schöne Grüße
Jo

bgewehr


Zitat von: hyper2910 link=topic=30909.msg237774#msg237774
gad: Tannenbaum
device: Tannenbaum
reading: state
Converter: OnOff
Zitat

Hier fehlt der Set cmd: ebenfalls state

in SV
Domotiga
Adresse:  IP des FHEM
Port2121
Realtime: ON
OK!

Das Device in SV
{{ basic.switch('switch01', 'Tannenbaum') }}
OK!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

chris1284

ein kleiner schönheitsfehler: die 3 svg (desktop, arrow-up/down) sind auch im darkstyle schwarz, schwarz auf schwarz ist nicht so toll.

ansonsten bräucht ich mal nen css tip:
- wenn man das fenster des smartvisu zusammenschiebt verdrenkt der content das menu -> ich bekomms nicht hint das dann gescrolled wird und beides immer zu sehen ist

bgewehr

@cruiser: wie hast Du die Datei erstellt? Windows macht hier falsche Zeilenumbrüche, nimm einen Editor wie notepad++ dafür, der macht das richtig!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Zitat von: chris1284 am 31 Dezember 2014, 10:10:21
ansonsten bräucht ich mal nen css tip:
- wenn man das fenster des smartvisu zusammenschiebt verdrenkt der content das menu -> ich bekomms nicht hint das dann gescrolled wird und beides immer zu sehen ist

Du hast sicher einen Fehler mit einer nicht geschlossenen Klammer, einem fehlenden </..> tag oder einer nicht korrekten table. Schau noch mal genau durch!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

cruser1800

Zitat von: bgewehr am 31 Dezember 2014, 10:11:26
@cruiser: wie hast Du die Datei erstellt? Windows macht hier falsche Zeilenumbrüche, nimm einen Editor wie notepad++ dafür, der macht das richtig!

Ich hatte mir dier Datei hier https://github.com/bgewehr/smartVISU runter geladen. Werde es noch mal mit notepad++ und neu erstellen versuchen.

herrmannj

Zitat von: karl0123 am 31 Dezember 2014, 08:05:39
Ist mit fronthem und SmartViso eigentlich so etwas möglich wie, dass man auf einer Seite nur die Fenster anzeigt, die nicht closed sind? In FHEMWEB ist sowas aktuell sehr leicht mit der ReadingsGroup realisierbar (mit devspec). In SmartViso fällt mir aktuell nur die Möglichkeit ein, tatsächlich alle Fenster auf der Seite einzubinden und dann die geschlossenen auszublenden.

Kann ReadingsGroup spezialisiert vmtl besser - mir würde jetzt auch ad-hoc nur einfallen alle Fenster einzubinden und dann mit basic.sysmbol zu arbeiten.

Vielleicht gibt es aber auch andere Möglichkeiten, fhem hat da ja viel zu bieten. Evtl kannst Du ja readingsGroup (oder structur ?) nutzen um das Symbol darzustellen und ein Textfeld um die Fenster (Text) anzuzeigen ??

vg
jörg

herrmannj

Zitat von: cruser1800 am 31 Dezember 2014, 11:06:31
Ich hatte mir dier Datei hier https://github.com/bgewehr/smartVISU runter geladen. Werde es noch mal mit notepad++ und neu erstellen versuchen.
Das widget ist in Ordnung, lief sofort. Muss also am kopieren liegen

vg
jörg

bgewehr

Zitat von: HCS am 31 Dezember 2014, 01:05:41
Ist die repository-Frage schon irgendwie geklärt?
Ideal wäre ein "alles zusammen" repository in dem fronthem und die widgets enthalten sind.
https://github.com/bgewehr/smartVISU
https://github.com/bgewehr/fronthem
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

Hi @all,

ich habe festgestellt das die Webviewcontrol auf android keine websockets unterstützt, scheint wohl erst ab kitkat zu gehen (ich bin bei den namings immer unsicher, hab hier zb ein 4.2.2, glaube das wäre jelly bean...).

Ich habe zwar erste work-arounds - ist aber komplexer als ich dachte (isses ja eigentlich immer).

Hat jemand von Euch sv auf einem Tab laufen ? Mich würden hier Erfahrung, verwendete Versionen etc interessieren.

vg
jörg

bgewehr

Zitat von: karl0123 am 31 Dezember 2014, 08:05:39
Ist mit fronthem und SmartViso eigentlich so etwas möglich wie, dass man auf einer Seite nur die Fenster anzeigt, die nicht closed sind? In FHEMWEB ist sowas aktuell sehr leicht mit der ReadingsGroup realisierbar (mit devspec). In SmartViso fällt mir aktuell nur die Möglichkeit ein, tatsächlich alle Fenster auf der Seite einzubinden und dann die geschlossenen auszublenden.
Schau mal im Demohaus von Alber:

{% block content %}

    <h1><img class="icon" src='{{ icon0 }}fts_shutter.png'/>Status Rolllaeden</h1>
   
    <div class="preblock">

    </div>

    <div class="block">
    <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
<div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
        <h3>Erdgeschoss</h3>
        {% import "widgets/widget_shutter_small.html" as smallshutter %}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_wohnen_westen',  'Wohnen Westen',       '0/2/21/1.001', '0/2/22/1.001', '0/2/25/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_wohnen_sueden',  'Wohnen Süden',       '0/2/11/1.001', '0/2/12/1.001', '0/2/15/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_wohnen_giebel',  'Wohnen Giebel',       '0/2/1/1.001', '0/2/2/1.001', '0/2/5/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_kueche_sueden',  'Küche Süden',       '1/2/1/1.001', '1/2/2/1.001', '1/2/5/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_kueche_osten',  'Küche Osten',       '1/2/11/1.001', '1/2/12/1.001', '1/2/15/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_gaeste_osten',  'Gäste Osten',       '2/2/1/1.001', '2/2/2/1.001', '2/2/5/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_gaeste_norden',  'Gäste Norden',       '2/2/11/1.001', '2/2/12/1.001', '2/2/15/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_gaestewc_norden',  'GästeWC Norden',       '3/2/1/1.001', '3/2/2/1.001', '3/2/5/5.001') }}
</div>
    </div>   
    </div>

    <div class="block">
    <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
<div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
        <h3>Dachgeschoss</h3>
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_schlafen_sueden',  'Schlafen Süden',       '6/2/1/1.001', '6/2/2/1.001', '6/2/5/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_schlafen_westen',  'Schlafen Westen',      '6/2/11/1.001', '6/2/12/1.001', '6/2/15/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_kind_sueden',  'Kind Süden',       '7/2/1/1.001', '7/2/2/1.001', '7/2/5/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_kind_osten',  'Kind Osten',      '7/2/11/1.001', '7/2/12/1.001', '7/2/15/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_arbeiten_osten',  'Arbeiten Osten',      '8/2/1/1.001', '8/2/2/1.001', '8/2/5/5.001') }}
        {{ smallshutter.smallshut('sshut_bad_westen',  'Bad Westen',      '9/2/1/1.001', '9/2/2/1.001', '9/2/5/5.001') }}
</div>
    </div>   
    </div>   

{% endblock %}
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

bgewehr

Zitat von: herrmannj am 31 Dezember 2014, 11:23:12
Hi @all,

ich habe festgestellt das die Webviewcontrol auf android keine websockets unterstützt, scheint wohl erst ab kitkat zu gehen (ich bin bei den namings immer unsicher, hab hier zb ein 4.2.2, glaube das wäre jelly bean...).

Ich habe zwar erste work-arounds - ist aber komplexer als ich dachte (isses ja eigentlich immer).

Hat jemand von Euch sv auf einem Tab laufen ? Mich würden hier Erfahrung, verwendete Versionen etc interessieren.

vg
jörg

Habe ein "Volkstablett" mit Android 2.3.1 - da isses langsam, aber alles geht mit opera!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

HCS

Zitat von: herrmannj am 31 Dezember 2014, 11:23:12
Hat jemand von Euch sv auf einem Tab laufen ? Mich würden hier Erfahrung, verwendete Versionen etc interessieren.

Ja. Google Nexus 5 mit Android 5.0.1 im Chrome und im Dolphin Browser, beides einwandfrei schnell und ohne Probleme.

karl0123

Zitat von: bgewehr am 31 Dezember 2014, 11:23:44
Schau mal im Demohaus von Alber:

[...]

Das ist nicht ganz, was ich suche. Dort wird alles angezeigt. Auch nett. Aber ich würde gerne auf meiner Alarmanlagen-Schaltseite nur die Fenster anzeigen, die auch offen sind. Ich habe das aktuell über jquery gelöst, in dem ich schaue, welches Symbol gerade verwendet wird. Alle Devices mit "closed" im image werden ausgeblendet. Das ist allerdings nicht wirklich elegant.

bgewehr

@Karl: Das fertige Basic symbol erscheint nur wenn der entsprechende Wert übermittelt wird.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868