erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

#405
ZitatDann müsste man das in 31_fronthemDevice.pm vermutlich ähnlich machen?
ja genau. ne, wenn die Mutter ok ist reicht, siehr next post

Alternativ kannste den foreach aus 01_fronthem komplett rauswerfen und darunter den

$hash->{helper}->{config} = $filtered->{config};
auf
$hash->{helper}->{config} = $data->{config};
setzen.

herrmannj

fronthemDevice ist nur ein Sekundäreffekt - wenn die Mutter eine korrekte cfg hat (im Zeifel auch den empty hash) läuft das ab werk.

Dirk

Du meinst
Zitat von: herrmannj am 02 Januar 2015, 01:49:10
magst Du mal probeweise in 01_fronthem.pm #242 $data so initialisieren:
#my $data->{config} = {};

Und das?
Zitat von: herrmannj am 02 Januar 2015, 01:56:26
kommentiere mal bitte gleichzeitig die #246 aus... sorry

#246:
$data = $json->decode($json_text);

Ja, das klappt dann.

herrmannj

Ok, super. Danke - dann haben wir das mit Deiner Hilfe festgenagelt. Blödes JSON Modul. (und: wer hätte das gedacht).

Ich halte es für am besten dann vor das foreach eine Zeile mit
$data->{config} = {} unless (exists($data->{config});
zu schrieben. Der sollte imho dann alles catchen.

Dirk

ZitatIch halte es für am besten dann vor das foreach eine Zeile mit
$data->{config} = {} unless (exists($data->{config});
zu schrieben. Der sollte imho dann alles catchen.
Kann man machen.
Das funktioniert auch.

define fronthemDevice tut aber noch nicht.
Deine Zeilen von vorhin kann ich da so auch nicht finden.

herrmannj

ja, ich hab da eben nochmal reingeschaut. Der Effekt ist der gleiche wenn der KEY in der Mutter nicht existiert läuft das device (greift auch darauf zu) in die gleiche Falle, andere Stelle.

Du hast aber recht, mach mal bitte noch aus #254 in 01_fronthem
my $filtered;
zu
my $filtered;
$filtered->{config} = {};

weil ja in diesem Fall (keine cfg) der an den helper gereicht wird.

Dirk

Hab ich drinn.
Das reicht aber noch nicht:

2015.01.02 02:40:32 1: reload: Error:Modul 31_fronthemDevice deactivated:
Type of arg 1 to keys must be hash or array (not private variable) at /opt/fhem/FHEM/31_fronthemDevice.pm line 113, near "$config)
      "
Type of arg 1 to keys must be hash or array (not hash element) at /opt/fhem/FHEM/31_fronthemDevice.pm line 173, near "})
        "
Type of arg 1 to keys must be hash or array (not hash element) at /opt/fhem/FHEM/31_fronthemDevice.pm line 294, near "})
        "

2015.01.02 02:40:32 0: Type of arg 1 to keys must be hash or array (not private variable) at /opt/fhem/FHEM/31_fronthemDevice.pm line 113, near "$config)
      "
Type of arg 1 to keys must be hash or array (not hash element) at /opt/fhem/FHEM/31_fronthemDevice.pm line 173, near "})
        "
Type of arg 1 to keys must be hash or array (not hash element) at /opt/fhem/FHEM/31_fronthemDevice.pm line 294, near "})
        "

herrmannj

die sehen jetzt äußerst mysteriös aus ...

#173 liest die Readings für den Editor aus einem device .... Ich sehe jetzt ad-hoc keinen Grund, bzw Zusammenhang mit den eben identifizierten. Ich hab gerade mal in den perldoc geschaut, in der 5.12 hat sich das Verhalten von keys tatsächlich geändert. Aber a in Bezug auf arrays und b hast Du die ja.

Generell ist es wichtig das die Mutter (01..) bereits lebt wenn das device definiert wird. Rename und co nimmt das modul auch (noch) übel.
Hast Du nach unseren Spielchen von eben nochmal einen kompletten Neustart gemacht ?

herrmannj

ich habs, da ist #2
Starting with Perl 5.14, keys can take a scalar EXPR, which must contain a reference to an unblessed hash or array.

5.12 < 5.14 .....

Ich erstelle morgen eine neue Version, so für die alten perl und so  8).
Für jetzt ist Feierabend.

Danke und vg
jörg

Dirk

Zitat von: herrmannj am 02 Januar 2015, 03:15:35
Für jetzt ist Feierabend.
Gute Idee.
Hab hier auch grade was kaput gemacht. Ist wohl schon zu spät.
Dann bis morgen. Vermutlich aber erst wieder abends bei mir.

Gruß
Dirk

Jojo11

Hallo zusammen,

ich habe da nochmal etwas gesehen, was ziemlich sicher von SV kommt. In meinem log-file gibt es folgende Einträge:

res 
monitor sensor1
res 
monitor sensor4
res 
monitor sensor5
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res 
res

Das "res" habe ich ungefähr 3000x seit gestern Abend. Wohlgemerkt habe ich seitdem nichts mit SV gemacht  ::)

schöne Grüße
Jo

bjoernbo

Hallo und Frohes Neues,

ich habe mal eine generelle Frage zu VISU! Als ich den Artikel gelesen habe und mir die ersten Hardcopy angeschaut habe, sagte ich mir "WOW, Will ich auch haben" Das alles ist ja noch eine Beta Version. Soll VISU später mal zum Standard zu FHEM gehören? Wann wird die Bet Phase abgeschlossen sein?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Gorbi

Zitat von: herrmannj am 31 Dezember 2014, 13:05:30
ja, denke ich auch. in sv machen die das so (im slider) der feuert nach 400ms. Aber ein converter dafür hat einen mMn eine höhere Wiederverwendbarkeit.

@Gorbi: kannste nicht bis dahin das Textinputfeld von Bernd nehmen ?

vg
Hallo,
und erstmal frohes neues Jahr!Wo finde ich denn dieses Widget?bzw wurde es überhaupt schon veröffentlicht?

Gruß

hyper2910

So, allen ein frohes neues!

Könnte wieder was testen,  jedoch weiß ich nicht was ich noch probieren soll? ,  wie gehabt,  ist die Verbindung von fhem zu sv nicht konstant da. Die gads sehe ich, aber keine Reaktion
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,