Vorstellung FHEM iOS APP

Begonnen von ak0815, 08 Januar 2015, 12:02:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloob

Was für eine Frage hast du denn? Vielleicht kann man dir hier helfen
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

remo

#646
Hallo und vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Scheinbar befasst sich dieser Thread mit zwei verschiedenen Apps:

1. https://itunes.apple.com/de/app/fhem-app-zur-hausautomation/id955104910?mt=8
2. https://itunes.apple.com/de/app/fhem-control/id936674170?mt=8

Spielt aber keine Rolle, da die Probleme nahezu identisch sind.

Zu 1. war mein Problem, dass ich es nicht hinbekommen habe eine Rolladen-Structure zu schalten.
Ich verweise hiermit auf einen älteren Eintrag von mir:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,50396.0.html
Weder der Support noch das Forum hat sich dazu geäußert - vielleicht ist es auch nur untergegangen.

Zu 2. ist mein Problem, dass ich nicht in Erfahrung bringen kann, ob es möglich ist
einen Slider für einen Rollladen bzw. eine Rollladen-Structure zu integrieren.

So oder so.
Von keiner Seite habe ich bisher eine Antwort bekommen.

Ich war/bin mit beiden Apps relativ zufrieden. Nur die Steuerung meiner Rollläden ist mit beiden nicht optimal.
Und ich meine gelesen zu haben, dass eine App seit Februar nicht mehr weiterentwickelt wird - welche ist es denn nun?

Ich würde mir auch eine eigene App programmieren - ganz unerfahren bin ich in Sachen Softwareentwicklung nämlich auch nicht -
mir fehlt leider nur die Zeit und ein Ansatzpunkt, wo und wie man FHEM-Daten auslesen/ansteuern kann.

Ich wäre für jede Hilfe wirklich dankbar.

Liebe Grüße
-remo


remo

...dachte ich es mir doch  :-\

OliS.

Hey remo,

in diesem Thread ist tatsächlich von zwei unterschiedlichen Apps die Rede. Ich für meinen Teil habe bereits mit beiden gearbeitet, wobei mir die FHEM APP zu bunt war und zu verschwenderisch mit dem Platz auf dem Screen umging. Was die Weiterentwicklung der FHEM APP angeht, kann ich nichts sagen. Ich bin schon vor Monaten auf FHEM Control umgestiegen. Und diese App wird auf jeden Fall nach wie vor vom Entwickler gepflegt und mit Updates versorgt, wenn auch nicht besonders oft. Auf E-Mail-Anfragen antwortet er in aller Regel aber sehr schnell und auskunftsfreudig.

Zu den von Dir geschilderten Anforderungen kann ich nicht viel sagen, da ich keine Rollläden habe und auch sonst keine Verwendung für Slider in der App habe. Eine testweise angelegte Structure mit Lampen funktioniert bei mir in der App jedoch einwandfrei.

Ich hoffe, das hilft Dir wenigstens ein bisschen weiter.
Gruß
Oli
FHEM in Debian VM auf DS720+, HMLAN und HMUARTLGW, RFXTRX, Conbee II, Homebridge, Alexa
Geräte: Homematic, Tradfri, Shelly, IT, ESA2000, VU+, Denon-AVR, Sonos, Fritz!Box, Harmony Hub, IP-Cams, Roborock, Automower

kvo1

Hallo remo,

Ich kann mich Oli hier nur anschließen,,habe auch beide Apps und komme mit FHEM Control besser zurecht.
Außerdem bringt Johannes schon ab und an neue Versionen raus.....bisher bin ich damit seh zufrieden .

Kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

remo

Hallo ihr beiden  ;)
Vielen vielen lieben Dank für eure Antworten.
Das hilft mir in der Tat etwas weiter.

Liebe Grüße

visionsurfer

Hallo,

gibt es in der FHEM iOS APP noch irgendwelches Leben ?
Ich finde die APP eigentlich mega toll, gerade mit TouchID usw. Doch leider werden meine KNX Geräte in der App nicht angezeigt.

Keine Ahnung ob es an Einstellungen von mir liegt, oder ob es an der App selbst liegt.

Ich habe schon über verschiedene Kanäle versucht zum Entwickler Kontakt zu bekommen. Leider keine Reaktion.

Nutzt zufällig jemand diese App mit KNX Anbindung ?

Grüße,
Visionsurfer

denns

Bei mir sorgen bestimmte Geräte (z.B. Fritzbox) für Abstürze in der App, der Entwickler reagiert leider nicht mehr.
Ansonsten funktionieren TouchID für Keymatic und Push-Benachrichtigungen immer noch bestens.
Raspberry Pi3 (Raspbian) mit HM-CFG-USB-2 (hmland)

visionsurfer

Hmmm,
sehr schade. Der Grundsatz der App ist geil. Sieht gut aus. Schön clean usw.

Da die meisten meiner Geräte KNX Geräte sind, kann ich leider nichts schalten. Wie gesagt weiß ich nicht, ob es grundsätzlich nicht geht oder ich nur was falsch eingerichtet habe.

Mein Keymatic und meine Homematic Steckdose kann ich schalten und sehe ich auch wunderbar in der App. Nur meine KNX Devices nicht.
Sehr schade, das es keinen Kontakt mehr gibt.

Gibt es eventuell gute APP Alternativen ?

Grüße,
Visionsurfer

denns

Momentan nutze ich 3 Apps:
iOS10 Homekit App -> Siri und Widget, die Lösung gefällt mir am besten, bietet ohne AppleTV 4 aber keinen Remotezugriff
FHEM App -> Pushnachrichten, TouchID für Keymatic
FHEM Widget -> für Remotezugriff und mein altes iPad ohne Homekit

Für eine App, die alles kann und einfach bedienbar ist, würde ich auch gerne mehr ausgeben. Die gibt es nur leider nicht... :(
Raspberry Pi3 (Raspbian) mit HM-CFG-USB-2 (hmland)

justme1968

atv3 reicht schon für den remote zugriff. gibt es gebaucht recht günstig.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Hi,

ok. Dann schaue ich mir mal Homekit an. Wobei ich vielleicht sowieso anfange mir selbst eine VISU zu bauen, mit irgendeiner freien Visu Software.

Aber das mit dem TouchID ist halt schon schick. Wobei ich auch hier mit Keymatic Schloss noch durch GEO Daten oder Präsenzmeldung durch WLAN oder ähnliches, automatisieren will. Also das ich überhaupt keine App mehr brauche.

Grüße,
Visionsurfer

Klaus.A

Hallo,

das Problem dieser Apps sind die fest vorgegebenen Geräte und ihre Eigenschaften. Das Problem mit KNX ist dasselbe wie ich es mit ZWave bzw. ZWave+ Geräten erlebe: Seit FHEM deutlich verbessert wurde kommt die FHEM App (iOS) damit nur sehr begrenzt klar. Die Geräte werden angezeigt, aber in vielen Fällen keine Buttons zum schalten, bei Dimmern (Fibaro) funktioniert ON und OFF, der Dimmer wird als Schieberegler angezeigt hat aber keine Wirkung. Für Rauchmelder (Fibaro) wird eine Temperatur und ein an den rechten Rand verschobener Status gezeigt. Alles praktisch unbrauchbar.

In FHEM läuft alles problemlos. Dass KNX mit diesen Apps nicht funktioniert das wundert mich inzwischen nicht mehr. Diese Apps sind alles konzeptionell (Anwendungsarchitektur) Schnellschüsse ohne fundierte Basis. Wenn das dann in Arbeit ausartet dann lassen die Entwickler die App einfach "sterben" und wir Anwender haben ein Problem.

Wenn die App nicht mindestens den Gerätetyp erkennt und dieser ein paar Standardbefehle versteht dann funktioniert das ohne laufende Anpassungen nicht. Wie es aussieht wird die FHEM App nicht mehr weiter entwickelt, zumindest ist das mein Eindruck. Seit Februar 2016 ist Schluss, es fehlen zu viele neuere Geräte. Konfigurationseinstellungen für Geräte sind entweder unbekannt oder nicht möglich. Es gab ein paar Work Arounds mit User Attributen und subType, aber selbst das funktioniert nicht mehr mit allen sonstigen Geräten und Systemen (ich habe momentan erhebliche Problem mit ZWave/ZWave+, obwohl in FHEM alles sehr gut funktioniert).

Gleiche Situation mit FHEMobile. Da sollte es eine Version 4 geben, die nie veröffentlicht wurde. FHEMobile kann mit ein paar mehr Geräten umgehen (auch einige ZWave+) aber ebenfalls keine laufenden Anpassungen mehr, daher eigentlich unbrauchbar.

Apple Homekit setzt Homekit-kompatible Geräte voraus und diese "Homebridge" ist aus meiner Sicht auch nur eine Notlösung mit einigem Installationsaufwand und eingeschränktem Nutzen.

Eine konzeptionell gute Lösung scheint mir SmartVISU zu sein. Dies erfordert allerdings erheblichen Aufwand für Installation und Einrichtung. SmartVISU stellt eine zusätzliche UI/UX-Ebene oberhalb FHEM dar. Es wird praktisch die Sicht auf FHEM von Grund auf neu definiert, was eine sehr große Flexibilität bietet. Dann gibt es Verbindungen zwischen SmartVISU und FHEM, sodass Daten aus FHEM ausgelesen und präsentiert werden, umgekehrt definierte Befehle in FHEM-Befehle übersetzt werden und so FHEM gesteuert wird. Das Ganze läuft als Web Anwendung auf jedem Gerät mit Web-Browser. Ich habe SmartVisu noch nicht installiert - momentan einfach keine Zeit.

Fazit: Alle diese Apps als Front-End für FHEM werden nicht lange leben wenn nicht ständige Updates erfolgen. Oder man verwendet ein System wie SmartVISU das ein Front-End mit echter Schnittstelle (Daten-/Befehlskonverter) bietet. Dabei ist der Aufwand für die Implementierung nicht unerheblich, bietet aber längerfristig die notwendige Flexibilität. Wenn jetzt noch Sprachsteuerung ("Siri") integriert wäre oder optional verfügbar (aber bitte nicht diese chaotischen Bastel-Lösungen), dann wäre es das (fast) perfekte System.

Gruß, Klaus

2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

justme1968

#658
die probleme und konzeptionellen schwächen der apps hast du gut und genau beschrieben. leider wird dieser fehler wieder und wieder gemacht und dieses problem hat auch schon andere frontends betroffen.

neben smartvisu ist aktuell auch tablet ui und fhemweb so flexibel das es dieses problem nicht gibt.

auch homebridge ist in richtung fhem durch keine hardcodierten einschränkungen behindert. in richtung homekit wird alles unterstütz was in homekit möglich ist (inzwischen sehr viel) und das sicher und auch remote bedienbar. inklusive siri. da ist weder etwas chaotisch noch eine bastellösung. die fhem homebridge integration hat ganz genau so eine saubere schnittstelle sie du sie ansprichst. nur statt code zu schreiben ist sie frei konfigurierbar. das reicht für 95 aller fälle aus. die option konverter zu codieren ist aber genau so vorhanden. auch ist am bridge code nichts zu erweitern wenn auf homekit seite neue geräte unterstützt werden. alles ist automatisch sofort konfigurierbar.

der installationsaufwand ist minimal. der konfigurationsaufwand geht von minimal bis aufwändig. je nach geräten und vorstellungen. das gilt aber für die anderen frontends auch.

der nutzen ist eine sprachsteuerung die sehr gut funktionen und remote zugriff ohne zusätzliche konfiguration. schnellzugrif und widgets sind wie die home app in ios integriert. neben home gibt es noch eve mit mehr möglichkeiten und je nach geschmack noch andere. alle setzen auf die gleiche konfiguration auf. lassen sich wechselseitig verwenden.

wenn es bei homebridge ein problem gibt dann eher das es keine freie homekit schnittstelle gibt sondern diese reverseengeneered ist. die schnittstelle die verwendet wird ist aber genau für diesen einsatz vorgesehen.

hier könnte alexa eine alternative sein. es gibt eine freie schnittstelle. da wird es demnächst etwas für fhem geben. ebenfalls ohne bastellösung.

ich sehe aber nicht das sprachsteuerung in ein bestimmtes frontend integriert sein sollte. es ist ein zusätzliches frontend. neben anderen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

denns

Meiner Meinung nach die beste und zukunftssicherste Lösung sind Apps, die sich auf benutzerdefinierte Mappings einzelner Geräte beziehen.
D.h. man legt pro Gerät fest, ob man über einen generischen Aus-Ein-Schalter in der App "state" "on-for-timer" oder was auch immer schaltet.
Homekit über Homebridge lässt sich so ganz gut konfigurieren ("homebridgeMapping"), auch die FHEM Widget App ("fhem_widget_command").

Ich kann mich mit webbasierten Frontends nicht so ganz anfreunden. Über Homekit oder ein Widget lässt sich durch Wischgesten ein Gerät oder eine Szene in max. 5 Sekunden schalten. Ein Webfrontend muss erst geladen werden und ist nie so flüssig bedienbar wie eine native App.
Der Konfigurationsaufwand ist z.B. bei TabletUI gigantisch, wenn man es für verschiedene Geräte bereitstellen will.

Von daher finde ich Homekit/Homebridge top.
Raspberry Pi3 (Raspbian) mit HM-CFG-USB-2 (hmland)