Hauptmenü

notify will nicht

Begonnen von Mick59, 11 Januar 2015, 13:12:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mick59

Hallo,
bis jetzt hat mir das Forum lesender Weise immer weiter geholfen, aber jetzt komme ich ohne eure direkte Hilfe nicht mehr weiter.
Ich habe mir vom Chinesen ein paar  Bewegungsmelder gekauft und diese über einen jeelink angebunden, das funktioniert auch einwandfrei:

2015-01-11 12:51:15 AliRF Pir_02 motion: 1

Jetzt möchte ich damit das Licht über ein notify einschalten:

define  BM_WK notify Pir_02:motion:.* set Keller_Weinkeller on-for-timer 120

Das hat aber nur ein einziges mal funktioniert und jetzt tut nicht mehr.
Im Logfile und im Event monitor steht aber, daß der Befehl ausgeführt worden ist aber es bleibt dunkel.

2015-01-11 13:03:13 FS20 Keller_Weinkeller on-for-timer 120
2015-01-11 13:03:13 AliRF Pir_02 motion: 1
2015-01-11 13:03:13 FS20 Keller_Weinkeller on-for-timer 120
2015-01-11 13:03:13 FS20 Keller_Weinkeller on-for-timer 120


Per Webcmd lässt sich das Licht einwandfrei schalten, daher kann ich Funkprobleme eigentlich ausschließen.
Kann es vielleicht an irgendwelchen Berechtigungen liegen? Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe ihr habt eine Idee.
Mick

Groby

versuch mal motion.*

MfGroby

Mick59


fhainz

2015-01-11 13:03:13 AliRF Pir_02 motion: 1

Pir_02.motion:.*

JensS

DOIF ist auch möglich:
define  BM_WK_DOIF DOIF ([Pir_02:motion] eq '1')(set Keller_Weinkeller on-for-timer 120)
Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

DerFrickler

kann es sein dass motion nicht auf 0 zurückgesetzt wird? bzw. das Ausschalten des Lichts auch als Bewegung gewertet wird?

Mick59

So, hab nochmal ein bisschen rumprobiert.

DOIF funktioniert leider auch nicht richtig: beim ersten Versuch funktionierte es, beim 2. ging das Licht nach ca. einer Minute an und jetzt gehts gar nicht mehr.
Ich habe jetzt mal den Loglevel meines CUL auf 5 gesetzt und kann sehen, daß er den Schaltbefehl 3-mal sendet aber das Licht geht trotzdem nicht an.
Wenn ich den den gesendeten raw Befehl in der Kommandozeile eingebe wird sofort geschaltet.
Es wird bei jedem Auslösen auch ziemlich viel geloggt

logfile
2015.01.11 14:56:31 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:31 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:31 3: FS20 set Keller_Weinkeller on-for-timer 120
2015.01.11 14:56:31 5: CUL_0 sending F7c44c3395f
2015.01.11 14:56:31 5: SW: F7c44c3395f
2015.01.11 14:56:31 3: FS20 set Keller_Weinkeller on-for-timer 120
2015.01.11 14:56:31 5: CUL_0 sending F7c44c3395f
2015.01.11 14:56:31 3: Message: IR13009149 Basedur: 361
2015.01.11 14:56:31 3: Message: IR13009149 Basedur: 361
2015.01.11 14:56:31 5: SW: F7c44c3395f
2015.01.11 14:56:37 3: FS20 set Keller_Weinkeller on-for-timer 120
2015.01.11 14:56:37 5: CUL_0 sending F7c44c3395f
2015.01.11 14:56:37 5: SW: F7c44c3395f
2015.01.11 14:56:37 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:37 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:37 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:37 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:37 3: FS20 set Keller_Weinkeller on-for-timer 120
2015.01.11 14:56:37 5: CUL_0 sending F7c44c3395f
2015.01.11 14:56:37 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:37 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:37 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:37 3: Message: IR13009149 Basedur: 360
2015.01.11 14:56:37 5: SW: F7c44c3395f


event monitor
2015-01-11 15:26:53 FS20 Keller_Weinkeller on-for-timer 120
2015-01-11 15:26:53 AliRF Pir_02 motion: 1
2015-01-11 15:26:58 FS20 Keller_Weinkeller on-for-timer 120
2015-01-11 15:26:58 AliRF Pir_02 motion: 1

DerFrickler

#7
der Befehl wird durch fhem generiert?

Mick59

Das verstehe ich nicht. Hab ich mich irgendwo verschrieben?

JensS

Versuche mal:
define  BM_WK_DOIF DOIF ([Pir_02:motion] eq '1' and [Keller_Weinkeller] ne "on")(set Keller_Weinkeller on-for-timer 120)
Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

Mick59

Leider auch nicht.
Aber prinzipiell funktionieren die notify und DOIF ja alle.
Ich habe jetzt mal ein sleep 3 hinzugefügt und damit klappt es, unter 3 geht's nicht.

[codedefine  BM_WK_DOIF DOIF ([Pir_02:motion] eq '1')(sleep 3; set Keller_Weinkeller on-for-timer 120)


Das macht natürlich bei einem Bewegungsmelder keinen Sinn.
Anscheinend senden die Dinger wohl soviel, daß  Fhem  blockiert wird.
Ist das möglich und kann man das irgendwie unterbinden?

DerFrickler

die Empfindlichkeit kann nicht reguliert werden?

irgendwie lese ich in Deinen log nur:

2015-01-11 15:26:53 AliRF Pir_02 motion: 1

und nie dass motion auf 0 zurückgesetzt wird.

JensS

#12
Durch den Code oben wird nur das erste Signal zum Schaltbefehl führen, die folgenden werden für 2 Minuten ignoriert.
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

Mick59

#13
@DerFrickler
Ja, man kann die Empfindlichtet und die Zeit bis zu nächsten Auslösen einstellen.
Das bringt nur leider nichts weil das Teil bei der ersten Bewegungserkennung ca. 16 mal sendet.
Es wird nur der Zustand "motion" gesendet, aber das sollte ja auch ausreichen, oder was meinst du?

@Dirigent
laut Fhem geht der Schaltbefehl ja raus, die Lampe im Frontend geht auf on-for-timer 120.
Ich vermute, daß der CUL irgendwie blockiert wird und nicht funkt.
Ist das möglich, daß sich die beiden devices gegenseitig stören, obwohl sie auf verschiedenen Frequenzen senden?

JensS

Keine Ahnung aber es scheint einleuchtend - daher auch deine 3 Sekunden Sleep...
Und wenn du drei Befehle im Abstand von einer Sekunde sendest, hättest du das gleiche Ergebnis.
Wie das mit der gegenseitigen Störung von Funksignalen ist, könnte dir bestimmt ein Moderator schreiben.
Ich habe da keine Ahnung von...

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.