Vetsändnisfrage

Begonnen von phuture, 15 Januar 2015, 08:35:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pythonf

Du hast ja schon min 2 Vorteile die RTs mit Fhem zu PAIREN, ich frage mich welche  Nachteile du darin sieht, dass s
sie nur mit den ITs gepeert sind, und nicht mit FHEM. Ist die Auslastung deines IOs durch die zzgl 12 RTs so groß, dass sie dein System beeinträchtigen?
Die RTs nicht mit Fhem zu pairen ist wie oben beschrieben m.M nach eine unvollständiges System. Würdest  du wenn du statt Fhem eine CCU2 verwenden würdest da auch nur die ITs pairen? Weiter Vorteil ist z.b. das editiren der Internals,  Bediensperre zum Beispiel

Beste Grüße
Fabian

phuture

Zitat von: Pythonf am 16 Januar 2015, 09:31:14
Du hast ja schon min 2 Vorteile die RTs mit Fhem zu PAIREN, ich frage mich welche  Nachteile du darin sieht, dass s
sie nur mit den ITs gepeert sind, und nicht mit FHEM. Ist die Auslastung deines IOs durch die zzgl 12 RTs so groß, dass sie dein System beeinträchtigen?
Die RTs nicht mit Fhem zu pairen ist wie oben beschrieben m.M nach eine unvollständiges System. Würdest  du wenn du statt Fhem eine CCU2 verwenden würdest da auch nur die ITs pairen? Weiter Vorteil ist z.b. das editiren der Internals,  Bediensperre zum Beispiel

Beste Grüße
Fabian

Ausser dass ich es nicht trotz peer nicht hinkriege alle Readings auszulesen (14 CMD pending) beim Heizkörperthermostat und HMInfo nun meckert weil keine tempListe gespeichert für das Heizkörperthermostat (logisch, ist ja auch im RT) gibt es keine Nachteile. Ich muss nur noch den DN dazubekommen die 14 ausstehenden Commandos ausgelöst durch getConfig abzuarbeiten.

Theoretisch dürfte gar nicht soviel Traffic entstehen weil FHEM ja Quasi nur "mitlauscht" soweit ich das bis jetzt verstanden habe.

Gruß,
PH


strauch

Für HCS braucht man die DNs in FHEM z.B.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.