Und noch eine Müllabfuhr-Visualisierung :)

Begonnen von hexenmeister, 18 Januar 2015, 17:01:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

digital.arts

Hallo,

ZitatWenn Du es doch selbst erstellt hast, kann es doch nicht mehr geschützt sein, oder?
Wer einen Picasso nachmalt und als orig. Picasso anbietet, könnte Probleme bekommen  8)
Wer einen Picasso nachmalt und als orig. RettungsTim anbietet, der darf das  ;)

VG
Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

jnewton957

Hallo,

habe das coding implementiert.

Der Abfallkalender läuft einwandfrei und sieht super aus. Tonnensymbole kann man ja selber kreativ malen oder das message_garbage (farbig) nehmen.

Wie könnte man den Kalender nun mit einer pushmsg verbinden, der mir jeweils bei "morgen" die entsprechenden Nachrichten zur Abholung / Abholungen auf mein Handy beamt?

Grüße

Jörg
FHEM6.2 auf Pi5
V 1.66 nanoCUL 433 (IT)
V 1.66 nanoCUL868 (HM)
sqlite3 LogDb
ELRO AB440, DECT200,  TFA30.3125, esp8266, HM, TabletUI, IR-Schreiblesekopf (Udo),tibber Pulse, Kostal Pico, cfos Wallbox, Modbus TCP

hotwebnet

Hallo, ich bin neu hier und habe immer wieder Probleme....kann mir nitte einer einmal bei diesem Abfallkalender Helfen.......

Ich habe die Datei  /opt/fhem/FHEM/abfallkalender.holiday erstellt, und sofort danach in das Eingabefeld zum direkten Ausführen von fhem-Befehlen define abfallkalender holiday eingegeben. Nun habe ich bei "Edit Files" in "Own modules and helper files" abfallkalender.holiday stehen. Diese Datei habe ich dann geöffnet und denn ersten Code in diese Datei geschrieben.
Der beginnt so....... AHA Abfuhrkalender 2015
#
# Restabfall
# Bioabfall
# Papier
# Leichtverpackungen
# O-Tonne
..........................

Und jetzt die ReadingsGroup-Definition:

und jetzt stehe ich vor diesem Berg und komme nicht weiter.....
Wo hin mit diesen ganzen Daten ????
Wenn ich diese Integriert habe, wo sehe ich diesen Müllkalender......

Danke für die Hilfe .......


jehu

Hallo hotwebnet,

wenn du die Datei abfallkalender.holiday angelegt und editiert hast und das " define abfallkalender holiday" eingegeben hast dann ist der erste Schritt getan.

Du solltest jetzt das Device abfallkalender unter "unsorted" finden. Nun bitte einmal "Save" um die Änderung zu Speichern. Danach den Code für die Readingsgroup in die fhem.cfg schreiben und die Config speichern.
Fhem mit "shutdown restart" neu starten.  Danach sollte du deinen Abfallkalender uner "Haus" finden.

....danach unbedingt Zeit für die Anfängerlektüre nehmen  ;)

Schöne Grüße
Jens
FHEM on RPi 2,
HM-CFG-USB - HM-CC-RT-DN - HM-ES-PMSw1-Pl - HM-LC-Bl1PBU-FM - HM-LC-SW1-FM - HM-LC-Sw1PBU-FM - HM-SEC-SCo - MiLight - SONOS - Lacrosse Jeelink
FTUI auf ODYS GATE

wmr72

Ich habe mit der Visualisierung noch das kleine Problem, dass sie sich über Nacht nicht von selbst aktualisiert sondern erst nach einem Reload meines Floorplans aktuell ist. Das liegt vermutlich daran, dass ReadingsGroup hier ja nur zur Darstellung "missbraucht" wird, es werden ja nicht wirklich Readings dargestellt. Wie macht ihr das?

dieda

Bei mir funktioniert die ReadingsGroup nicht richtig. Sieht irgendwie falsch aus.

Der Kalender
ZitatInternals:
   NAME       Abfallkalender
   NR         845
   STATE      Restabfall
   TRIGGERTIME 1422399602.70299
   TYPE       holiday
   Readings:
     2015-01-27 00:00:02   state           Restabfall
     2015-01-27 00:00:02   tomorrow        none
     2015-01-27 00:00:02   yesterday       none
Attributes:
   devStateIcon Bioabfall:message_garbage@grey GelbeTonne:message_garbage@yellow  blaueTonne:message_garbage@
   icon       message_garbage


   room       Kalender

Die ReadingsGroup
ZitatInternals:
   DEF        define rgAbfallkalender readingsGroup Abfallkalender:!title\
Abfallkalender:!day|0,!Restabfall|0,!GelbeTonne|0,!blaueTonne|0,!Bioabfall|0,!Problemabfallsammlung|0\
Abfallkalender:!day|1,!Restabfall|1,!GelbeTonne|1,!blaueTonne|1,!Bioabfall|1,!Problemabfallsammlung|1\
Abfallkalender:!day|2,!Restabfall|2,!GelbeTonne|2,!blaueTonne|2,!Bioabfall|2,!Problemabfallsammlung|2\
Abfallkalender:!day|3,!Restabfall|3,!GelbeTonne|3,!blaueTonne|3,!Bioabfall|3,!Problemabfallsammlung|3\
Abfallkalender:!day|4,!Restabfall|4,!GelbeTonne|4,!blaueTonne|4,!Bioabfall|4,!Problemabfallsammlung|4\
Abfallkalender:!day|5,!Restabfall|5,!GelbeTonne|5,!blaueTonne|5,!Bioabfall|5,!Problemabfallsammlung|5\
Abfallkalender:!day|6,!Restabfall|6,!GelbeTonne|6,!blaueTonne|6,!Bioabfall|6,!Problemabfallsammlung|6\
Abfallkalender:!day|7,!Restabfall|7,!GelbeTonne|7,!blaueTonne|7,!Bioabfall|7,!Problemabfallsammlung|7\
Abfallkalender:!day|8,!Restabfall|8,!GelbeTonne|8,!blaueTonne|8,!Bioabfall|8,!Problemabfallsammlung|8\
Abfallkalender:!day|9,!Restabfall|9,!GelbeTonne|9,!blaueTonne|9,!Bioabfall|9,!Problemabfallsammlung|9\
Abfallkalender:!day|10,!Restabfall|10,!GelbeTonne|10,!blaueTonne|10,!Bioabfall|10,!Problemabfallsammlung|10\
Abfallkalender:!day|11,!Restabfall|11,!GelbeTonne|11,!blaueTonne|11,!Bioabfall|11,!Problemabfallsammlung|11\
Abfallkalender:!day|12,!Restabfall|12,!GelbeTonne|12,!blaueTonne|12,!Bioabfall|12,!Problemabfallsammlung|12\
Abfallkalender:!day|13,!Restabfall|13,!GelbeTonne|13,!blaueTonne|13,!Bioabfall|13,!Problemabfallsammlung|13\
Abfallkalender:!day|14,!Restabfall|14,!GelbeTonne|14,!blaueTonne|14,!Bioabfall|14,!Problemabfallsammlung|14
   NAME       rgAbfallkalender
   NR         850
   NTFY_ORDER 50-rgAbfallkalender
   STATE      Initialized
   TYPE       readingsGroup
   mayBeVisible 1
   Content:
     Abfallkalender 1
     rgAbfallkalender 1
   Content2:
   DEVICES:
     ARRAY(0x2b37930)
     ARRAY(0x2b51530)
     ARRAY(0x3397b68)
     ARRAY(0x3390c58)
     ARRAY(0x1ba7ce0)
     ARRAY(0x3021348)
     ARRAY(0x2efcbc8)
     ARRAY(0x2e01ef0)
     ARRAY(0x2e65000)
     ARRAY(0x2b395e0)
     ARRAY(0x2e12230)
     ARRAY(0x2ef68d8)
     ARRAY(0x2bd6be0)
     ARRAY(0x2e5ae38)
     ARRAY(0x2e6e908)
     ARRAY(0x2b166a0)
     ARRAY(0x2bdd0a8)
   Fhem:
     lastDefChange 56
     last_update 1422375723.05709
   Helper:
     DEF
     valueIcon  {if($VALUE eq 'recycling'){$VALUE}elsif($VALUE eq 1){if($READING=~m/Restabfall/){$VALUE='message_garbage'}elsif($READING=~m/GelbeTonne/){$VALUE='message_garbage@FFFF00'}elsif($READING=~m/blaueTonne/){$VALUE='message_garbage@01A3F5'}elsif($READING=~m/Bioabfall/){$VALUE='message_garbage@04D921'}elsif($READING=~m/O-Tonne/){$VALUE='message_garbage@FF6D00'}elsif($READING=~m/Problemabfallsammlung/){$VALUE='christmas_tree@2B6B17'}}else{$VALUE=''}}
Attributes:
   disable    1
   room       Kalender
   valueIcon  {if($VALUE eq 'recycling'){$VALUE}elsif($VALUE eq 1){if($READING=~m/Restabfall/){$VALUE='message_garbage'}elsif($READING=~m/GelbeTonne/){$VALUE='message_garbage@FFFF00'}elsif($READING=~m/blaueTonne/){$VALUE='message_garbage@01A3F5'}elsif($READING=~m/Bioabfall/){$VALUE='message_garbage@04D921'}elsif($READING=~m/O-Tonne/){$VALUE='message_garbage@FF6D00'}elsif($READING=~m/Problemabfallsammlung/){$VALUE='christmas_tree@2B6B17'}}else{$VALUE=''}}

Pushover funktioniert, allerdings ist am ELSE-Teil wohl noch was falsch:

ZitatInternals:
   DEF        ([Abfallkalender:tomorrow] eq "Bioabfall" && [20:00])(set Waschmaschine msg 'Müll' 'Die Biotonne muss an die Straße!') DOELSEIF ([Abfallkalender:tomorrow] eq "Restabfall" && [20:00])(set Waschmaschine msg 'Müll' 'Die Restmülltonne muss an die Straße!') DOELSEIF ([Abfallkalender:tomorrow] eq "blaueTonne" && [20:00])(set Waschmaschine msg 'Müll' 'Die Papiertonne und die Gelbe Tonne müssen an die Straße!') DOELSEIF ([Abfallkalender:tomorrow] eq "Problemabfallsammlung" && [20:00])(set Waschmaschine msg 'Müll' 'Morgen kann der Problemmüll abgegeben werden') DOELSE ([Abfallkalender:tomorrow] eq "none" && [20:00])(set Waschmaschine msg 'Müll' 'es muss keine Mülltonne an die Straße')
   NAME       PushoverMuell
   NR         848
   NTFY_ORDER 50-PushoverMuell
   STATE      cmd_5
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2015-01-27 00:00:02   cmd_event       Abfallkalender
     2015-01-27 00:00:02   cmd_nr          5
     2015-01-27 00:00:02   e_Abfallkalender_tomorrow none
     2015-01-27 00:00:02   error           reading does not exist: [20:00]
     2015-01-27 00:00:02   state           cmd_5
     2015-01-26 20:00:04   timer_1_c1      27.01.2015 20:00:00
     2015-01-26 20:00:03   timer_2_c2      27.01.2015 20:00:00
     2015-01-26 20:00:04   timer_3_c3      27.01.2015 20:00:00
     2015-01-26 20:00:04   timer_4_c4      27.01.2015 20:00:00
   Condition:
     0          ReadingValDoIf('Abfallkalender','tomorrow','') eq "Bioabfall" && DOIF_time_once($hash->{timer}{0},$wday,"")
     1          ReadingValDoIf('Abfallkalender','tomorrow','') eq "Restabfall" && DOIF_time_once($hash->{timer}{1},$wday,"")
     2          ReadingValDoIf('Abfallkalender','tomorrow','') eq "blaueTonne" && DOIF_time_once($hash->{timer}{2},$wday,"")
     3          ReadingValDoIf('Abfallkalender','tomorrow','') eq "Problemabfallsammlung" && DOIF_time_once($hash->{timer}{3},$wday,"")
   Days:
   Devices:
     0           Abfallkalender
     1           Abfallkalender
     2           Abfallkalender
     3           Abfallkalender
     all         Abfallkalender
   Do:
     0          set xxx msg 'Müll' 'Die Biotonne muss an die Straße!'
     1          set xxxx msg 'Müll' 'Die Restmülltonne muss an die Straße!'
     2          set xxx msg 'Müll' 'Die Papiertonne und die Gelbe Tonne müssen an die Straße!'
     3          set xxxx msg 'Müll' 'Morgen kann der Problemmüll abgegeben werden'
     4          [Abfallkalender:tomorrow] eq "none" && [20:00]
   Helper:
     last_timer 4
     sleeptimer -1
   Internals:
   Readings:
     0           Abfallkalender:tomorrow
     1           Abfallkalender:tomorrow
     2           Abfallkalender:tomorrow
     3           Abfallkalender:tomorrow
     all         Abfallkalender:tomorrow
   Realtime:
     0          20:00:00
     1          20:00:00
     2          20:00:00
     3          20:00:00
   State:
   Time:
     0          20:00:00
     1          20:00:00
     2          20:00:00
     3          20:00:00
   Timecond:
     0          0
     1          1
     2          2
     3          3
   Timer:
     0          0
     1          0
     2          0
     3          0
   Timerfunc:
   Timers:
     0           0
     1           1
     2           2
     3           3
   Trigger:
Attributes:
   do         always
   room       Kalender
   verbose    0
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

fhemler

Du hast eine Bedingung im DOELSE-Teil. Das kann nicht funktionieren!
Entweder lässt du das, was in der ersten Klammer steht weg, oder du setzt statt DOELSE auch ein DOELSEIF ein...

dieda

Gestern schon erledigt nach erneutem Durchlesen der Commandref. 8)
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

bjoernbo

ich habe eine Frage zu folgendem Codeabschnitt:

Zitatabfallkalender:!day|0,!Restabfall|0,!Leichtverpackungen|0,!Papier|0,!Bioabfall|0,!O-Tonne|0,!Tannenbaum|0\
abfallkalender:!day|1,!Restabfall|1,!Leichtverpackungen|1,!Papier|1,!Bioabfall|1,!O-Tonne|1,!Tannenbaum|1\
abfallkalender:!day|2,!Restabfall|2,!Leichtverpackungen|2,!Papier|2,!Bioabfall|2,!O-Tonne|2,!Tannenbaum|2\
abfallkalender:!day|3,!Restabfall|3,!Leichtverpackungen|3,!Papier|3,!Bioabfall|3,!O-Tonne|3,!Tannenbaum|3\
abfallkalender:!day|4,!Restabfall|4,!Leichtverpackungen|4,!Papier|4,!Bioabfall|4,!O-Tonne|4,!Tannenbaum|4\
abfallkalender:!day|5,!Restabfall|5,!Leichtverpackungen|5,!Papier|5,!Bioabfall|5,!O-Tonne|5,!Tannenbaum|5\
abfallkalender:!day|6,!Restabfall|6,!Leichtverpackungen|6,!Papier|6,!Bioabfall|6,!O-Tonne|6,!Tannenbaum|6\
abfallkalender:!day|7,!Restabfall|7,!Leichtverpackungen|7,!Papier|7,!Bioabfall|7,!O-Tonne|7,!Tannenbaum|7\
abfallkalender:!day|8,!Restabfall|8,!Leichtverpackungen|8,!Papier|8,!Bioabfall|8,!O-Tonne|8,!Tannenbaum|8\
abfallkalender:!day|9,!Restabfall|9,!Leichtverpackungen|9,!Papier|9,!Bioabfall|9,!O-Tonne|9,!Tannenbaum|9\
abfallkalender:!day|10,!Restabfall|10,!Leichtverpackungen|10,!Papier|10,!Bioabfall|10,!O-Tonne|10,!Tannenbaum|10\
abfallkalender:!day|11,!Restabfall|11,!Leichtverpackungen|11,!Papier|11,!Bioabfall|11,!O-Tonne|11,!Tannenbaum|11\
abfallkalender:!day|12,!Restabfall|12,!Leichtverpackungen|12,!Papier|12,!Bioabfall|12,!O-Tonne|12,!Tannenbaum|12\
abfallkalender:!day|13,!Restabfall|13,!Leichtverpackungen|13,!Papier|13,!Bioabfall|13,!O-Tonne|13,!Tannenbaum|13\
abfallkalender:!day|14,!Restabfall|14,!Leichtverpackungen|14,!Papier|14,!Bioabfall|14,!O-Tonne|14,!Tannenbaum|14

Hier wird ja mit "Tagen" gearbeitet, sprich in der .holiday beginnen die Einträge mit 03. Meine Einträge sind aber Tagesgenau, sprich 01. Was muss ich in dem Codeabschnitt diesbezüglich ändern, bzw. was wird mit der Zeile eigentlich genau bezweckt?  ???
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

TeeVau

Zitat von: bjoernbo am 29 Januar 2015, 11:57:56
ich habe eine Frage zu folgendem Codeabschnitt:

Hier wird ja mit "Tagen" gearbeitet, sprich in der .holiday beginnen die Einträge mit 03. Meine Einträge sind aber Tagesgenau, sprich 01. Was muss ich in dem Codeabschnitt diesbezüglich ändern, bzw. was wird mit der Zeile eigentlich genau bezweckt?  ???

Hallo, du musst nichts ändern. Ich habe die Termine ebenfalls Tagesgenau gespeichert und bei mir funktioniert das ganze ohne Probleme.
Wenn ich es richtig verstanden habe fragt das readingsGroup das Device abfallkalender (holliday modul) ab mit dem get xxx day 0 Befehl.
Und das Holiday gibt dann einen entsprechenden Eintrag zurück, egal wie die holiday Datei mit Terminen gefüttert wurde.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

mfeske

Hallo Hexenmeister,
sieht echt cool aus. Nur schade das es für Berlin keinen echten Müllentsorgungskalender gibt nach dem ich die abfallkalender.holiday erstellen könnte.
Jetzt mal zu den newbi Fragen.
define abfallkalender holiday ist klar auch wo ich die abfallkalender.holiday erstelle. abfallkalender nimmt automatisch die abfallkalender.holiday ?!
Wie ist den die syntax von .holiday aufgebaut?

Wo gebe ich die ReadingsGroup-Definition ein? Wird diese in eine 99_myUtils.pm eingebunden ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

hexenmeister

Hallo Micha,

zum Thema Holiday kannst Du im Commandref nachlesen: http://fhem.de/commandref.html#holiday
Es wird immer die Datei genommen, deren Namen mit dem Namen des Devices korrespondiert.
99_myUtils wird hier nicht verwendet. Die ReadingsGroup-Definitionen gehören in fhem.cfg. Diese gibst Du jedoch am besten über den Webinterface ein (save nicht vergessen ;) )

Grüße,

Alexander

mfeske

Hallo Alexander,

prima werde ich dann mal versuchen. Bisher habe ich leider nur eine ical Datei für Wertstoffe gefunden Restmüll ist eine extra ICS. Für Papier habe ich noch gar keine gefunden. Ich muss irgendwie noch rausfinden, wie ich ICS Dateien zusammenfügen kann.

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

hexenmeister

ICS kannst Du im FHEM auch auswerten, suche mal im Forum. Dann must Du die ReadingsGroup natürlich etwas anpassen.
Ansonsten kannst Du natürlich auch alles in die Holiday-Datei eintippen.


bjoernbo

Gerade implementiert. Läuft auf anhieb und sieht dazu noch super aus!! TOP LEISTUNG
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -