Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisKoh

#270
hab den port auf 8088 gesetzt... jetzt läuft es wieder :)

Danke!!!

Edit: Ok weiß jetzt auch warum. openHAB lief auf dem Port 8080... ::)
ODROID H2 + Docker: Portainer; FHEM; HomeBridge; Node-RED; Nextcloud; PiHole; MQTT.
FS20; HM; ZigBee; Z-Wave

justme1968

funktioniert die farbe bei den wifi lights?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dev0

#272
Zitat von: justme1968 am 28 Juli 2015, 19:21:36
anbei eine version mit ziemlich überarbeiteten innereien. damit sollten in zukunft ein paar dinge einfacher zu ergänzen zu sein.
Bei mir sind keine Probleme mit den Typen light, switch, thermostat und thermometer aufgetreten. Neue Geräte lassen sich auch hinzufügen.
Good job ;-)

Edit: HM blinds funktionieren auch.

ChrisKoh

Zitat von: justme1968 am 29 Juli 2015, 08:57:27
funktioniert die farbe bei den wifi lights?

ja funktioniert wie erwartet.

Dankeschön
ODROID H2 + Docker: Portainer; FHEM; HomeBridge; Node-RED; Nextcloud; PiHole; MQTT.
FS20; HM; ZigBee; Z-Wave

Johannes_B

Ich freue mich wirklich sehr über die Anbindung an HomeKit! ;D
Wäre es nicht möglich die Entwicklung dafür in einem separaten Branch vom FHEM Repo zu machen?
Dann hätte man die neueste Version immer an einer zentralen Stelle, und man könnte es früher oder später zurück mergen. ;)


Gruß,

Johannes
FHEM Control - an iOS app - available on the App Store:
https://itunes.apple.com/app/id936674170

justme1968

es gibt einen github fork von homebridge der den fhem teil enthält.

ich möchte noch ein paar dinge mehr aufräumen und dann wird normaler teil vom homebridge.

auf fhem seite sind ja bis jetzt noch keine änderungen nötig.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

felix.steinbeis

Hallo zusammen,

klasse, was innerhalb von wenigen Tagen hier auf die Beine gestellt wird. Gerade hatte ich angefangen über Notizen...

Soweit habe ich alles eingerichtet und es funktioniert auch schon ganz passabel, aber:
  • Bei Enocean-Schaltaktoren (Schlafzimmer) wird mir als Rückmeldung immer die 1 geliefert, auch wenn der Aktor aus ist. Der Status in FHEM stimmt. Bei Homematic (Arbeitszimmer) funktioniert alles korrekt. Irgendeine Idee?
Characteristics.js:valueForUpdate(): called, Siri has asked for the accessory's status
Characteristics.js:valueForUpdate(): invoking callback
[FHEM] query: 3.dg.schlafzimmer.deckenleuchte: state
[FHEM]   cached: 1
Characteristics.js:valueForUpdate(): called, Siri has asked for the accessory's status: returning 1
Characteristics.js:valueForUpdate(): called, Siri has asked for the accessory's status
Characteristics.js:valueForUpdate(): invoking callback
[FHEM] query: 3.dg.arbeitszimmer.stehleuchte: state
[FHEM]   cached: 0
Characteristics.js:valueForUpdate(): called, Siri has asked for the accessory's status: returning 0
Characteristics.js:valueForUpdate(): called, Siri has asked for the accessory's status
Characteristics.js:valueForUpdate(): invoking callback
[FHEM] query: 3.dg.schlafzimmer.deckenleuchte: state
[FHEM]   cached: 1
Characteristics.js:valueForUpdate(): called, Siri has asked for the accessory's status: returning 1

  • Ich habe die zwei Aktoren (als light) über mein iPhone eingerichtet. Wie kann ich diese über Siri auf meinem iPad steuern?
    Ich habe auf dem iPad die HomeKit Apps installiert. Bringt aber nichts. Weder ist meine Homekit-Konfiguration vom iPhone über iCloud synchronisiert worden (geht das überhaupt?), noch kann ich die bereits auf dem iPhone hinzugefügten Homekit-Komponenten nochmals hinzufügen. Dies werden nicht mehr angezeigt.

  • Trotz AppleTV 3 und neuester SW funktioniert Homekit nicht von außen. Mehrfache Anmeldung mit meiner AppleID und mehrere Reboots brachten auch keinen Erfolg. Habt Ihr eine Idee?

Danke und Gruß
Felix

justme1968

zeig mal bitte ein list auf das device wenn es an und aus ist.

die homekit konfiguration wird per iCloud zwischen den geräten synchronisiert. es sollte immer alles überall zu sehen sein.

komponenten lassen sich nur ein mal hinzufügen. du kannst sie entfernen, aus persist löschen und nah einem homebridge neustart wieder hinzufügen.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

zeig mal bitte ein list auf das device wenn es an und aus ist.

die homekit konfiguration wird per iCloud zwischen den geräten synchronisiert. es sollte immer alles überall zu sehen sein.

komponenten lassen sich nur ein mal hinzufügen. du kannst sie entfernen, aus persist löschen und nah einem homebridge neustart wieder hinzufügen.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

felix.steinbeis

Hallo Andre,

anbei die beiden list

Aus
===
Internals:
   DEF        019035C1
   IODev      TCM_ESP3_0
   LASTInputDev TCM_ESP3_0
   MSGCNT     41
   NAME       3.dg.schlafzimmer.deckenleuchte
   NR         27
   NTFY_ORDER 50-3.dg.schlafzimmer.deckenleuchte
   STATE      off
   TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM_ESP3_0_MSGCNT 41
   TCM_ESP3_0_PacketType 1
   TCM_ESP3_0_RSSI -73
   TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
   TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
   TCM_ESP3_0_SubTelNum 6
   TCM_ESP3_0_TIME 2015-07-29 18:17:20
   TYPE       EnOcean
   Readings:
     2015-07-29 18:17:20   buttons         pressed
     2015-07-29 18:17:20   channelB        BI
     2015-07-29 18:17:20   state           BI
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   alias      3.DG.Schlafzimmer - Deckenleuchte
   comment    Eltako FSR61NP-230V
   eventMap   on-for-timer:on-for-timer BI:off B0:on
   genericDeviceType light
   group      Licht
   room       EnOcean,Steuerung
   subDef     FF8F8B12
   subType    switch
   switchMode pushbutton
   
   
Ein
===
Internals:
   DEF        019035C1
   IODev      TCM_ESP3_0
   LASTInputDev TCM_ESP3_0
   MSGCNT     42
   NAME       3.dg.schlafzimmer.deckenleuchte
   NR         27
   NTFY_ORDER 50-3.dg.schlafzimmer.deckenleuchte
   STATE      on
   TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM_ESP3_0_MSGCNT 42
   TCM_ESP3_0_PacketType 1
   TCM_ESP3_0_RSSI -74
   TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
   TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
   TCM_ESP3_0_SubTelNum 6
   TCM_ESP3_0_TIME 2015-07-29 18:27:37
   TYPE       EnOcean
   Readings:
     2015-07-29 18:27:37   buttons         pressed
     2015-07-29 18:27:37   channelB        B0
     2015-07-29 18:27:37   state           B0
Attributes:
   IODev      TCM_ESP3_0
   alias      3.DG.Schlafzimmer - Deckenleuchte
   comment    Eltako FSR61NP-230V
   eventMap   on-for-timer:on-for-timer BI:off B0:on
   genericDeviceType light
   group      Licht
   room       EnOcean,Steuerung
   subDef     FF8F8B12
   subType    switch
   switchMode pushbutton


Was muss denn alles eingeschaltet sein unter iCloud damit der Sync funktioniert? Reicht der Schlüsselbund?

Danke und Gruß
Felix

flurin

#280
@andre

Betreffend EnOcean, das ist ähnlich wie bei mir mit A0 und AI. Ich habe alle meine Devices mit Channel A definiert aber theoretisch sind auch Channel B,C und D möglich.

@felix.steinbeis

mit:

attr <device> eventMap on-for-timer:on-for-timer AI:on A0:off


funktioniert es

Gruss
flurin

felix.steinbeis

Danke flurin.

Bei Eltako ist allerdings xI:off und x0:on. Entsprechend ist auch meine eventMap (s.o). Das kann ich nicht einfach tauschen.

Zudem wird - egal ob an oder aus - immer ein 1 zurück geliefert.

Viele Grüße
Felix

flurin

#282
Zitat von: felix.steinbeis am 29 Juli 2015, 21:22:58
Danke flurin.

Bei Eltako ist allerdings xI:off und x0:on. Entsprechend ist auch meine eventMap (s.o). Das kann ich nicht einfach tauschen.

Zudem wird - egal ob an oder aus - immer ein 1 zurück geliefert.

Viele Grüße
Felix

Ja, das habe ich vermutet. Das lässt sich nur in FHEM.js lösen. A,B,C,D ist relativ einfach aber die Zuordnung xI=off oder on und x0=on oder off wird umständlich. Zurzeit wird immer ein 1 zurückgegeben, weil B,C und D noch nicht implementiert sind.

Gruss
flurin

justme1968

ich habe die version hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.msg314166.html#msg314166 aktualisiert.

die EnOcean schalter sollten jetzt sich mit B-D gehen. der mini http server auf port 8080 zum debuggen verursacht keinen fehler mehr wenn der port schon belegt ist. für die x varianten überlege ich mir noch etwas.

ich weiss nicht was alles aktiv sein muss damit der sync per iCloud funktioniert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe gerade antwort apple auf einen offiziellen support call wegen der rollläden in siri bekommen. die antwort war das ich bitte einen bug report auf machen soll :)

scheinbar geht es zumindest in deutsch tatsächlich nicht nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968