widgets, zeitschalturen und baukästen

Begonnen von justme1968, 23 Januar 2015, 14:21:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Also gibt es wohl drei Fälle:
1. eine Condition für alle Profile (mit einem WDT)
2. je eine Condition pro Profil (mit je einem WDT pro Profile)
3. Attribut "delayedExecutionCond" für "Warte mit dem Befehl, bis dec true"

Das muss ich erst mal mit MWorion besprechen, weil es sehr fhem spezifisch ist...

Vielleicht kann man ja eins auch wegfallen lassen, wenn man einen Copy-Button an die Conditions anbringt, der die Werte der ersten Zeile in die gewählte Zeile kopiert.

Dass es dann immer mehrere WDT gibt, ist doch unkritisch, oder?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Muk.s

ZitatDass es dann immer mehrere WDT gibt, ist doch unkritisch, oder?
Bei verschiedenen Conditions muß ich heute ja auch mehrere wdt's anlegen. Sollte also unkritisch sein.

aeronaut

Mit uzsuSelectRadio kann ja nur ein Button aktiv sein. Leider kann ich den aktiv Button nicht nochmal anklicken, so dass der Zustand gleich nochmal gesendet werden kann. Ich würde das aber gerne tun, z.B. mit einem Volume+ und Volume- Befehl. Ist dafür eine Möglichkeit vorgesehen?

lg
aeronaut

justme1968

das widget ist zur auswahl gedacht und nicht als taster. von daher ist das so nicht vogesehen. cmdIcon ist vermutlich eher das was du brauchst.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aeronaut

Moin Andre, cmdIcon klingt dafür geeigneter, das Teil ging komplett an mir vorbei ..

Gehört hier zwar nicht hin, aber vielleicht weißt du, warum es so keine Icons angezeigt werden:
define test dummy
attr test cmdIcon on:control_centr_arrow_up off:control_centr_arrow_down
attr test setList state:on,off
attr test webCmd state

UliM

Zitat von: aeronaut am 31 Juli 2015, 16:05:04
Gehört hier zwar nicht hin, aber
Genau - also bitte separaten Fred aufmachen. Tut gar nicht weh :)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

frank

#111
zum testen der widgets habe ich heute mal einen dummy erstellt, wie im ersten post beschrieben. leider sind die farben etwas schlecht, da die "aktiven" buttons von den "nicht-aktiven" buttons fast nicht zu unterscheiden sind.

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=32660.0;attach=35508;image)

ich habe keine dateien extra installiert, also alles dateien, die fhem mitbringt. browser ist firefox und als webif nutze ich pgm2 mit darkstyle in fhem. eigentlich hatte ich erwartet, dass die farbgestalltung den beispielen aus dem 1. post entsprechen würde. muss ich eventuell doch noch etwas installieren, oder ist das normal?

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justme1968

wenn du die farben aus dem ersten post möchtest musst die auch das style file aus diesem post installieren.

das problem ist das es noch keine methode gibt für jeden fhem style automatisch den passenden jquery-ui style zu laden.

hierzu gibt es schon eine idee und interne vorbereitungen aber es ist noch nicht fertig umgesetzt.

es ist also bis auf weiteres noch etwas handarbeit nötig.

gruss
  andre

ps: der style alleine sollte reichen. alles andere ist inzwischen eingecheckt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frank

Zitatwenn du die farben aus dem ersten post möchtest musst die auch das style file aus diesem post installieren.
ok, danke.
ich gehe davon aus, dass es sich um jquery-ui.min.css handelt, da mir firebug dazu hinweise liefert. das ergebnis hat jetzt mehr kontrast, aber ...

(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=32660.0;attach=35513;image)

dieses ergebnis hatte ich auch bereits mit dem style direkt von der homepage http://jqueryui.com. irgendwie vertragen sich fhem-style und jqueryui-style bei mir nicht, denn die style's von jqueryui.com werden in meinem fhem immer verändert. sogesehen ist die jquery-ui.min.css, die schon im trunk von fhem enthalten ist, bereits ein kleiner kompromiss. in der datei ist auch ein link, der auf jquerui.com einen style zum editieren generiert. der sieht dort auch wieder anders aus. hat vielleicht doch schon mal jemand versucht einen kompromiss zu finden.
schade eigentlich, das sich die styles gegenseitig "behindern".

Zitates ist also bis auf weiteres noch etwas handarbeit nötig.
sieht ganz danach aus.  ;)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

speedy0074

Hallo,

Ich bin neu hier und habe meine ersten Erfahrungen mit fhem gemacht.
Frage:
Wohin muss ich die Dateien von Justme1968 hinkopieren :-\ um die Widgets
Nutzen zu können?

Gruß
Stefan



frank

wenn dein fhem up-to-date ist, müsste alles bereits vorhanden sein. ansonsten .../fhem/www/pgm2/
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

fidel

Einfach attr setlist state:uzsu
Und attr webCmd state setzen...

Gibt es schon etwas zu den wrappern bzw explizit für den weekdaytimer?

Gruß Steven
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

justme1968

#117
gab es :) ist aber noch nicht umgesetzt.

gruss
  andre

ps: der thread hier hat das problem das es um zwei mehr oder weniger verschiedene dinge geht. zum einen um die widgets aus dem ersten beitrag. die sind für fhemweb gedacht und zur zeit 'nur' für eigene dinge bzw. mit etwas handarbeit für standard fhem komponenten verwendbar. das andere ist die verwendung mt frontem und wie das dortige uzsu widget mit weekday timer verwendet werden kann.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nibblerrick

Nabend zusammen,

das meiste konnte ich bisher mit der Commandref und suchen im Forum loesen, aber nun finde ich keine Loesung. Oder ich uebersehe was einfaches.

Ich habe ein KNX Schalter so definiert:


define EIB_7701 EIB 7701
attr EIB_7701 IODev KNX
attr EIB_7701 alias Klima Buero NB An/Aus
attr EIB_7701 room EIB
attr EIB_7701 webCmd on:off:on-for-timer
attr EIB_7701 widgetOverride on-for-timer:uzsuSelect,300,600,1800,3600


Das sieht auch soweit gut aus und ist ziemlich das, was ich gerne haette.
Nun ist nur die Frage, kann ich zum einen die on-for-timer-buttons mit einer Ueberschrift versehen und zum anderen kann ich den Werten (300, 600, ...) eine andere Beschriftung verpassen, also das die Buttons zB 5 min, 10 min, 1/2 h, 1 h heissen?

Oder gibt es die Moeglichkeit schlicht (noch) nicht?

Installiert ist die aktuelle 5.6 Version, heute schon updates gemacht.

FHEM macht schon ziemlich viel Spass!

bgewehr

@Justme1968: Soll ich mit dem SmartVISU UZSU lieber in einen neuen Thread umziehen?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868