smartVISU - allgemeine Fragen

Begonnen von Jojo11, 02 Februar 2015, 18:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Zitat von: mipi am 26 April 2015, 17:17:34
Also, in fhem eingefügt
update force https://raw.githubusercontent.com/herrmannj/fronthem/master/controls_fronthem.txt

funktioniert, müsste aber im wiki deutlicher erklärt sein ...

Mist, warum bekomme ich immer

https://raw.githubusercontent.com/herrmannj/fronthem/master/controls_fronthem.txt: empty answer received


Hat da jemand ne Idee?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

leider nicht wirklich.

Wenn Du das im Browser eingibst müsstest Du das sehen:
UPD 2015-02-13_21:25:09 21949 FHEM/01_fronthem.pm
UPD 2015-02-13_21:25:09 21076 FHEM/31_fronthemDevice.pm
UPD 2015-02-13_21:23:35 7435 FHEM/fhwebsocket.pm
UPD 2015-02-13_21:25:09 9828 FHEM/fhconverter.pm
UPD 2015-02-13_21:25:09 13548 www/pgm2/fronthemEditor.js
UPD 2015-01-16_11:51:34 462 www/images/default/arrow-down.svg
UPD 2015-01-16_11:51:34 464 www/images/default/arrow-up.svg
UPD 2015-01-16_11:51:34 706 www/images/default/desktop.svg


Manchmal mögen sich wohl die fhem Implementierung und ssl .

vg
jörg

bgewehr

ja im Browser geht das. Welche Hinweise gibt es zum Them und ssl? Fehlen da Pakete?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

ich habs immer nur am rand wahrgenommen und möchte keine falschen infos geben. Ich glaub es ging um perl pakete - but not for sure ...


vg
jörg

Jojo11

#349
Hallo,

auf die Gefahr hin, dass das schonmal gefragt wurde: Ich habe es endlich mal hinbekommen, VPN unter Android mit der Fritzbox einzurichten. Hatte die xxx.201 fest vergeben, ohne zu wissen, dass der erste VPN-user diese Adresse erhält  >:(
Jetzt kann ich wunderbar FHEM über die normale Oberfläche bedienen. smartVISU kann ich aufrufen, aber die Werte aktualisieren sich nicht. Muss ich sonst noch irgendwas anpassen? Kann es an dem Port 2121 liegen?

schöne Grüße
Jo

Nachtrag: Ich glaub ich bin selber drauf gekommen :) Die vpn-user IP muss ja als client freigegeben werden :D

gravidi

Hallo all,

ich habe ein Verständnissproblem bezüglich gad und value.

Ich möchte gerne mit einem Button im Visu zwei Values senden.

set audio sync player1
set audio unsync player1

Nun gibt es den basic.dual womit ich zwei values senden kann.


{{ basic.dual('visu_audio1', 'audio1', icon1~'control_arrow_up.png', icon0~'control_arrow_down.png', 'sync player1', 'unsync player1', 'midi') }}


Beim Gad kann ich aber im cmdset aber nur sync oder unsync auswählen.

Soweit ich das richtig verstanden habe, kann ich pro gad ein set senden. Nun müsste ich also zwei gads anlegen pro set. Mit den Smartvisu Button(s) kann ich aber nur ein gad ansteuern.

Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann?

Vielen Dank
Grüße Grav
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

marvin78

Mit 2 Buttons. Schaue dir in der jQuery-Mobile Doku an (Grundlage der smartVISU Oberfläche), wie du einen Dual-Button hin bekommst und bau dir dein eigenes Widget für diesen Fall, falls die 2 Buttons zwingend das Aussehen eines Dual-Buttons haben sollen.

dev0

Zitat von: gravidi am 17 Mai 2015, 23:24:30
Ich möchte gerne mit einem Button im Visu zwei Values senden.

set audio sync player1
set audio unsync player1

In fhem einen dummy und ein notify anlegen. Dieser dummy wird dann aus SV nur aus- und eingeschaltet.


define d_audio dummy
define n_audio notify (d_audio|audio) {\
    if ($NAME eq "d_audio") {\
if ($EVENT eq "on") {fhem("set audio sync player1")}\
elsif ($EVENT eq "off") {fhem("set audio unsync player1")}\
    }\
    if ($NAME eq "audio") {\
if ($EVENT eq "sync player1") {fhem("set d_audio on")}\
elsif ($EVENT eq "unsync player1") {fhem("set d_audio off")}\
    }\
}


/Uli

fidel

Hallo Gravidi,

führt irgendein reading im device in fhem die beiden Zustände, die du als value in sv angelegt hast?
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

Jumbo

Hi

jedesmal wenn ich irgendwas in der fhem.cfg ändere und abspeichere , sind alle meine GAD's verloren und smartvisu funzt nicht mehr richtig.

Wenn ich ein shutdown restart mache , ist wieder alles da .

Ist dieses Problem bekannt oder weiss evtl jemand abhilfe ?

Danke


herrmannj

Hi,

ja, ist mir bekannt. Das direkte editieren der cfg hat Nebeneffekte - das ist einer davon.

In Zukunft baue ich dafür etwas ein, vorher sind aber andere Sachen dran.

vg
joerg

Jumbo

ok , also am besten per vi oder nano direkt an die fhem.cfg  ?

marvin78

Nimm einfach das Frontend. Es gibt ja nichts, was direkt in der cfg geändert werden müsste.

Jojo11

Oder Du machst halt ein shutdown restart. Funktioniert einwandfrei.

schöne Grüße
Jo


Jumbo

ich hab noch ne Frage.

kann man mit Smartvisu ein Basic.button oder basic.trigger machen mit der man DIREKT ein http request ausführt, und nicht über ein GAD geht ?