New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleinerDrache

Das ist es ja, der Code ist der von der Updatefunktion, speziell von der sub controlfile_updatecheck.
In perl bin ich aber ne voll Niete alles was da drin steht ist nur Copy & Paste.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

Luigi

Ich verwende jetzt seit einiger Zeit das Tablet UI und bin von den Möglichkeiten begeistert. Einen großen Dank an die Entwickler!

Ich suche noch einen Möglichkeit, im Tablet UI einem Dummy einen Datums- und Zeitwert zuzuweisen. Im FHEMWEB habe ich das mit dem datetimepickerwidget von https://github.com/mhop/fhem-mirror/tree/master/fhem/contrib/Widgets/DateTimePicker realisiert.

Wäre es möglich, dieses Widget ins Tablet UI zu integrieren?

Gruß

Luigi

setstate

Da sehe ich gute Möglichkeiten, den DateTime Picker zu integrieren.
Was wären die typischen Anwendungsfälle? Wecker stellen fällt mir spontan ein ...
Ist das Picker Control auch für Touchdisplays geeignet?

Luigi

Mein Anwendungsfall ist setzen von 2 Dummies für Start und Ende der Urlaubsabwesenheit für die Steuerung der Heizung.
Auf einem Touchdisplay hab ich noch nicht probiert.

nesges

Zitat von: kleinerDrache am 09 September 2015, 18:41:26
Aber seit die Update Funktion drin ist ne menge Warnungen im log.

Ich glaube ich weiss woher's kommt, muss mir das aber mal "live" ansehen, bevor ich's anpasse.

kleinerDrache

keinen Stress hab das Warnings erstmal deaktiviert. Nicht das gelbe von Ei aber verhindert das es mir das log zumüllt.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

mrbreil

Ich habe ein kleines Problem damit wie ich das reload Widget benutze.
Habe es laut wie laut Bespiel eingefügt:

<div data-type="reload" data-device="RELOAD" data-get="action" data-reload-on="1" data-reset-to="0"></div>

Wie starte ich jetzt eine Aktualisierung der Seite?

Fischei

Ich hätte noch eine Frage zu dem Einbinden der Sonos-Boxen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34233.msg285942.html#msg285942

Die Kombobox mit den Playlisten wird bei mir noch richtig befüllt. Wenn ich aber dann einen Eintrag auswähle, dann wird nur folgender Befehl ausgeführt: "set duSonosPlaylists Sonos_Esszimmer" Somit wird in der sub "SonosPlaylistStarten" auch nur der Player gesetzt und die Playlist bleibt leer.

Wie kann ich hier noch die Playliste übergeben?
<div data-type="select" data-device="duSonosPlaylists" data-list="Playlist" data-set="Sonos_Bad" class="wider"></div>

danieljo

#2438
Erstmal ein dickes Dankeschön an diesem tollen FrontEND, habs durch zufall gesehen und dachte mir sofort das muss ich haben.

Eine Frage habe ich aber noch. Ist es aktuell möglich einen Farbverlauf für eine Wert im "Label" zu erstellen. mit data-limit und data-color kann man ja "statische" Farben vergeben.

Allerdings ist das für eine Temperaturbereich von 19°C - 23°C ziehmlich mühselig für jeden in 0,5°C Schritten den Wert zu schreiben. Gibt es da nicht eine Möglichkeit zu sagen im Bereiche von 19-23°C soll die Farbe automatisch im Bereich sagen wir mal von blau nach rot generiert werden.

Andernfalls bleibt die Frage ob jemand ein Tool kennt kennt um einen Farbverlauf zu generien in dem man sich in 0,5 Schritten den entsprechende HEX Color Wert rauspicken kann sodass es nacher einen schönen gleichmäßigen verlauf gibt.

Richtig Toll wäre es wenn man für 19°C Blau wählt für 21°C Grün und für 23°C Rot. Weil normalerweise geht der Farbverlauf ja von Blau über in Violett nach Rot.

sowas ähnliches habe ich hier gefunden: http://www.fhemwiki.de/wiki/Temperaturfarbe

MFG, Daniel Joachims

setstate

Das Tool hier ist bestens dazu geeignet:

https://vis4.net/labs/multihue/#colors=#7B68EE,#32CD32,#FF0000|steps=20|bez=0|coL=0

Da bekommt man für einen 20 stufigen Verlauf von blau,grün,rot dieses Array zurück:

['#7b68ee', '#7f74dc', '#8180cb', '#808bb9', '#7e96a7', '#79a095', '#71ab83', '#67b56f', '#59be5a', '#43c841', '#52c72f', '#78bc28', '#92b022', '#a8a31b', '#ba9515', '#ca860e', '#d97507', '#e76003', '#f34400', '#ff0000']

Das kann man bestimmt auch irgendwann mal als JS Funktion in Label Widget einbinden ...


danieljo

Super Vielen Vielen Dank ! MIt dem Tool komme ich dann schonmal weiter :) ;D

Syntaxterror

Zitat von: setstate am 09 September 2015, 00:56:47
Probiere mal eindeutige Dateinamen für alle Files. Also statt index.html und index2.html -> index.html und next.html

leider ändert sich da nichts  :(
FHEM5.7produktiv Pi3+Pi2,CUL868,CUL433,ser2net,DS2482 mit ca.30Sensoren/Aktoren, ca.100xHomematic,Gertboard+GPIO, 10xLaCrosse

setstate

#2442
Zitat von: Luigi am 10 September 2015, 16:40:44
Ich verwende jetzt seit einiger Zeit das Tablet UI und bin von den Möglichkeiten begeistert. Einen großen Dank an die Entwickler!

Ich suche noch einen Möglichkeit, im Tablet UI einem Dummy einen Datums- und Zeitwert zuzuweisen. Im FHEMWEB habe ich das mit dem datetimepickerwidget von https://github.com/mhop/fhem-mirror/tree/master/fhem/contrib/Widgets/DateTimePicker realisiert.

Wäre es möglich, dieses Widget ins Tablet UI zu integrieren?

Gruß

Luigi

Das gibt es jetzt: widget_datetimepicker

Das Widget ist eine Erweiterung des Labels. Bei Klick öffnet sich der Date/Time Picker, der den Wert des Labels ändert und an FHEM sendet.

Date und Time Picker

<div class="cell left" >
    <div data-type="label" class="inline thin" >Start:</div>
    <div data-type="datetimepicker" data-device="dummy1" class="inline large thin orange"></div>
</div>
<div class="cell left" >
    <div data-type="label" class="inline thin">Ende:</div>
    <div data-type="datetimepicker" data-device="dummy2" class="inline large thin orange"></div>
</div>


Time Picker

<div class="cell left" >
     <div data-type="label" class="inline thin" >Bad:</div>
     <div data-type="datetimepicker" data-device="dummy1"
         data-datepicker="false" data-format="H:i"
         class="inline large thin organge"></div>
</div>

DJ_SAMMY190

Sieht mal geil aus

Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

Luigi