New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uniqueck

Zitat von: setstate am 25 November 2015, 09:45:19
Aktuell geht das noch nicht, aber dein Vorschlag ist machbar. Aber statt data-part habe ich es data-get-warn genannt, passend zu data-get-on, data-get-off, data-get-value, wie bei vielen anderen Widgets. data-get-warn kann mit RegEx umgehen oder bei Leerzeichen getrennten Werten mit reinen Zahlen, um die Nummer des Teils direkt anzugeben.


<div data-device="dummy1" data-type="symbol"
    class="bigger warn"
    data-get-on='["Restmuell_.*","Wertstoff_.*"]'
    data-on-colors='["#000","#6EB54C"]'
    data-icon="fa-trash-o"
    data-get-warn=".*(\d+).*">
</div>


Teste mal die widget_symbol.js, dann würde ich das dann so übernehmen.
Teste es morgen,  aber war ja jemand schneller als ich. :-[

Danke schon einmal  für die Anpassung.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk


Stril

Hallo!

Ich habe noch ein ganz anderes Problem:

Ich möchte einen Pageswap machen, wenn ein Device auf einen bestimmten Wert geht:

- Es gibt einen Dummy d_Tuerklingelaktivitaet
- Der Dummy geht für 10s auf "1" und dann wieder auf "0", wenn es klingelt
- Dann soll die TabletUI beim iPad an der Wand auf eine Seite mit der URL des Kamerabilds gehen
- Bisher nutze ich Pageswap _nicht_

Mein Versuch war:

<div data-type="pagetab" data-url="kamera.html" class="cell" data-device="d_Tueraktivitaet" data-get-off="0" data-get-on="1"></div>


Dabei schaltet TabletUI aber für mich unverständlich hin und her. Gibt es hier irgendeine schöne Möglichkeit, wie den "Pageswap" bei Floorplan?

Gruß
Phil



setstate

probiere mal "activate"


<div data-type="pagetab" data-url="kamera.html" class="cell" data-device="d_Tueraktivitaet"
data-get-on='["0","1"]'
data-icons='["ftui-door","ftui-door activate"]'
></div>

setstate

Zitat von: Stril am 25 November 2015, 16:03:59
Hast du dazu eventuell noch eine Idee?
Gerade die Wettericons werden oft erst nach einem Refresh geladen.

schaut bei solchen dubiosen Fehlern mal in den Browser Entwicklertools > Netzwerkanalyse nach, ob Files nicht gefunden werden (404), das stört ungemein.

Stril

#3034
Zitat von: setstate am 26 November 2015, 08:16:06
probiere mal "activate"


<div data-type="pagetab" data-url="kamera.html" class="cell" data-device="d_Tueraktivitaet"
data-get-on='["0","1"]'
data-icons='["ftui-door","ftui-door activate"]'
                data-background-colors='["#aa6900","#505050"]'
                data-get="STATE"
></div>


Hallo!

Bei diesem Code wird leider immer auf die "kamera.html" weitergeleitet - egal ob der state auf 0 oder 1 ist...
Also ich gehe auf meine "index-Seite" und dann gibt es direkt einen Reload auf die Kamera-Seite.

Der Status wird richtig ausgewertet (Farbe ändert sich), aber es wird direkt weitergeleitet. Gebe ich eine nicht existente URL ein, dann sehe ich auch, dass nach dem ersten "Weiterleiten" die nächste Weiterleitung erst durch den Status "1" ausgelöst wird.

Hast Du noch eine Idee?

Gruß
Phil

xxsteffenxx

Hallo setstate,
hab bei mir auch mal den eventmonitor eingebaut, sobald ich die Seite lade, wird bei "mode" nicht "auto/manual/boost" übergeben sondern "0"


26.11.2015 21:06:55 WZ_Thermostat STATE 20.0 °C
26.11.2015 21:06:55 WZ_Thermostat statTemperatureTendency 1h: -0.5 2h: -0.7 3h: -0.3 6h: +0.8
26.11.2015 21:06:55 WZ_Thermostat desiredTemperature 20.0
26.11.2015 21:06:55 WZ_Thermostat mode 0
26.11.2015 21:06:55 WZ_Thermostat battery ok
26.11.2015 21:06:55 WZ_Thermostat temperature 17.8
26.11.2015 21:06:55 WZ_Thermostat valveposition 95


daher spricht das icon auch nicht auf meine definition


<div data-type="push" data-get="WZ_Thermostat" data-fhem-cmd="set WZ_Thermostat desiredTemperature auto" data-get-on="on" data-get-off="off" data-icon="fa-calendar-check-o"></div>
<div class="inline right">
<div data-type="symbol" data-device="WZ_Thermostat" data-get="mode"
     data-get-on='["auto ","manual","boost"]'
     data-icons='["oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual","fa-spinner fa-pulse"]'
     data-on-colors='["green","IndianRed","SlateBlue"]' >
</div>

an,
Nachdem ich dann manuell die Temperatur verstelle, aktualiert das Icon und das Reading ist auch "manual"

26.11.2015 21:06:56 WZ_Thermostat valveposition 94
26.11.2015 21:06:56 EZ_Thermostat valveposition 71
26.11.2015 21:06:56 SZ_Thermostat valveposition 100
26.11.2015 21:06:56 AZ_Thermostat valveposition 0
26.11.2015 21:06:56 BD_Thermostat valveposition 2
26.11.2015 21:07:14 WZ_Thermostat STATE desiredTemperature 18
26.11.2015 21:07:17 WZ_Thermostat mode manual
26.11.2015 21:07:17 WZ_Thermostat desiredTemperature 18.0

Steh grad ein bisschen auf dem Schlauch wie ich das anstellen soll dass es wieder geht - wobei es ja anfangs mal funktioniert hat.

hier noch meine definition in fhem.cfg

#####################
#Wohnzimmer
#####################
define WZ_Thermostat MAX HeatingThermostat 10d769
attr WZ_Thermostat IODev ml
attr WZ_Thermostat event-on-change-reading temperature,desiredTemperature,valveposition,mode
attr WZ_Thermostat room 1.10_MAX
attr WZ_Thermostat scanTemp 1
attr WZ_Thermostat userReadings onlyAutoMode { return "1";;}
define FileLog_WZ_Thermostat FileLog ./log/WZ_Thermostat-%Y-%m-%W.log WZ_Thermostat
attr FileLog_WZ_Thermostat archivedir ./log-archive/
attr FileLog_WZ_Thermostat logtype text
attr FileLog_WZ_Thermostat nrarchive 5
attr FileLog_WZ_Thermostat room 9.90_Logs
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

setstate

Hallo Steffen,

wenn ich das Problem richtig verstanden habe, könnte man das doch so machen:
per RegEx-ODER

     data-get-on='["auto ","manual|0","boost"]'
     data-icons='["oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual","fa-spinner fa-pulse"]'

oder als vierten Status

     data-get-on='["auto ","manual","0","boost"]'
     data-icons='["oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual","oa-sani_heating_manual","fa-spinner fa-pulse"]'

uniqueck

Bei mir funktioniert alles soweit, vielen Dank das macht es doch um einiges einfacher und es sind nicht mehr soviele dummies.

Vielen Dank darfst du gerne einchecken und mit verteilen.

Zitat von: setstate am 25 November 2015, 09:45:19
Aktuell geht das noch nicht, aber dein Vorschlag ist machbar. Aber statt data-part habe ich es data-get-warn genannt, passend zu data-get-on, data-get-off, data-get-value, wie bei vielen anderen Widgets. data-get-warn kann mit RegEx umgehen oder bei Leerzeichen getrennten Werten mit reinen Zahlen, um die Nummer des Teils direkt anzugeben.


<div data-device="dummy1" data-type="symbol"
    class="bigger warn"
    data-get-on='["Restmuell_.*","Wertstoff_.*"]'
    data-on-colors='["#000","#6EB54C"]'
    data-icon="fa-trash-o"
    data-get-warn=".*(\d+).*">
</div>


Teste mal die widget_symbol.js, dann würde ich das dann so übernehmen.

xxsteffenxx

Hallo setstate,

Das Problem ist das der mode "0" beim laden immer initial übergeben wird egal ob das thermostat auto,manual oder boost hat. Erst nachdem ich etwas ändere stimmt es, beim neuladen fängt das Spiel wieder von vorne an.

Ich Versuchs mal zu verdeutlichen

Mode ist auto - laden der Seite wird lt. Eventmonitor 0 übergeben icon bleibt grau

Ich änder die Temperatur - Mode springt auf Manual icon ändert sich. Super!

Lade ich dann die Seite neu - Mode ist immer noch lt  reading auf manual wird lt  Eventmonitor aber wieder 0 übergeben - icon bleibt grau

Es wird beim Laden der Seite Immer 0 übergeben anstelle des aktuellen - richtigen - modus.

Steffen

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
Raspberry Pi3 mit Jessie lite, 4x Max Thermostat 1x, Fensterkontakt an Cube, Philips Hue für Hue Iris, 433 mhz Sender für Funksteckdosen, AMAD mit S4-Active und Galaxy Tab2 10.1,nanoCUL 868, Homematic Wandtaster. TelegramBot

Spi0n

Hallo,

ich habe da mal eine Verstädnisfrage. Ich nutze ein 8 Zoll Tablet von nVidia sowie ein 7 Zoll Tablet von Samsung. Auf meinem 7 Zoll Tablet wird mir alles sauber angezeigt. Also keine Scrollbalken oder was auch immer. Das Layout passt sauber auf den Bildschirm. Bei meinem 8 Zoll Tablet passt es leider gar nicht. Es ist zu groß, sodass ich links-rechts sowie hoch-runter scrollbalken haben. Hier nun meine Frage: Wie geht das? Immerhin ist doch der Display auch größer! Habe jetzt aus Spass mal eine "8 Zoll Anordnung" gemacht.

<meta name="widget_base_width" content="108">
<meta name="widget_base_height" content="125">

Damit passt das Layout perfekt auf das Display...ABER Sachen wie die Thermostate passen jetzt natürlich nicht mehr in ein Kästchen. Also: Was kann ich machen? :)

P.S: Danke an die Macher. Ohne euch wäre FHEM nur halb so schön!!!

uniqueck

@setstate
Ich habe schon einmal die neue Option im Wiki ergänzt für das Symbol Icon.
Falls es noch einen Standard Wert gibt, kannst du ihn ja noch ergänzen.

Speedy68

Hallo,
ich habe FHEM zwar schon etwas länger im Einsatz, wollte mich jetzt aber mal an ein Tablet-UI versuchen.
Leider scheitere ich total, was die Nutzung eines "chart" betrifft. Trotz stundenlanger Suche, habe ich kein wirklich gutes Beispiel für meine Situation gefunden.
Ich würde gerne aus dem Log
2015-11-28_20:44:12 Stromzaehler_Verbrauch CNT: 222 CUM: 108.920  5MIN: 0.640  TOP: 0.664
den Wert für 5MIN abgreifen, habe aber keine Ahnung, was genau jetzt bei "data-columnspec" einzutragen ist. Hat jemand einen Tipp für mich?
Herzlichen Dank schon mal!

Frank

knopf_piano



Zitat von: Speedy68 am 28 November 2015, 22:05:57
Hallo,
ich habe FHEM zwar schon etwas länger im Einsatz, wollte mich jetzt aber mal an ein Tablet-UI versuchen.
Leider scheitere ich total, was die Nutzung eines "chart" betrifft. Trotz stundenlanger Suche, habe ich kein wirklich gutes Beispiel für meine Situation gefunden.
Ich würde gerne aus dem Log
2015-11-28_20:44:12 Stromzaehler_Verbrauch CNT: 222 CUM: 108.920  5MIN: 0.640  TOP: 0.664
den Wert für 5MIN abgreifen, habe aber keine Ahnung, was genau jetzt bei "data-columnspec" einzutragen ist. Hat jemand einen Tipp für mich?
Herzlichen Dank schon mal!

Frank

Solltest mit data-columnspec="8:5MIN.*:1:int" auf  deinen wert zugreifen können (ohne Gewähr ). Ist ein wenig gefrickel.
Ist aber das gleich wie bei svgplot und wertauswahl
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

guna83

Hallo,

habe ein Problem mit dem Symbol-Widget und dem a_count-Reading des GDS-Moduls. In diesem Reading wird die Anzahl der aktuellen Wetterwarnungen hinterlegt. Das Problem ist, dass das Reading nie auf 0 geht sondern stattdessen "verschwindet". Dies führt dazu, dass bei einer ständig aufgerufenen Webseite immer der vor den Verschwinden letzte Wert bestehen bleibt, bis das Reading wieder auftaucht und einen Wert hat.
Habe ich einfach einen Fehler in meiner Konfiguration oder ist das Symbol-Widget dafür nicht ausgelegt und muss ich einen Dummy dazwischenschalten oder Änliches?

Hier meine Definition:

  <div data-type="symbol"
       data-background-icon="fa-circle-thin "
       data-off-background-color="#7A7A7A"
       data-on-background-color="#7A7A7A"
       data-device="gds"
       data-get='a_count'
       data-off-color="#7A7A7A"
       data-get-on='["off","^[1-9][0-9]|[1-9]$"]'
       data-icons='["fa-bolt warn","fa-bolt warn blink"]'
       data-on-colors='["#7A7A7A","#E6E600"]'
       class="big"></div>


Viele Grüße
Guna
1x Intel(R) Atom(TM) with FHEM@2.4GHz, CUNX/KS300, CUNO/Max, KNXD, FTUI 2.2
1x RasPi 2 mit 7" Touch-Display für FTUI

setstate

ZitatDas Problem ist, dass das Reading nie auf 0 geht sondern stattdessen "verschwindet".

Damit kann das UI nicht umgehen. Es wird nicht die gesamte Liste geholt und dann aussortiert, sondern nur das gewünschte Reading angefordert. Das Verschwinden des Readings wird bestimmt auch nicht im Longpoll mitgeteilt? Dann kann man da gar nichts machen. Nur das Dummy-Device, was du vorgeschlagen hast, oder den Modul-Owner fargen ob man das optimieren kann.