New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schka17

Super, danke

So funtkioniert es auch mal

Geniales Interface, danke dafür

Gruß

Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

nesges

Zitat von: setstate am 01 April 2015, 20:09:29
Ich versuche aber gerade das weather widget bei mir einzubinden.  PROPLANTA liefert bei mir "Schneeregen", damit klappt das mapping nicht: TypeError: mapped is undefined

Ah, ich hatte nur mit übersetzten Werten getestet :) Ist in https://github.com/nesges/Widgets-for-fhem-tablet-ui/blob/master/js/widget_weather.js angepasst.

Haecksler

Super Arbeit hier, wirklich Klasse.
Habe mal die ersten Schritte gewagt und klappt soweit auch schon.
Allerdings funktioniert das Dimmer Widget nur im Firefox Browser (Android 5.1).
Weiß jemand Abhilfe ?

setstate

#498
Zitat
Ich schau gleich mal, ob man das beim Push ändern kann, ohne Nachteile. vmtl. ja

Die neue Version vom fa-multi-button ist oben, damit sollte der Central-Button im circleMenu auch mit einem Push-Widget zu bauen gehen, wie im ersten Beispiel von mir.

schka17

Hallo

Unter IOS mit Safari läuft es, danke.

Gruß

Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

setstate

Zitat von: nesges am 01 April 2015, 00:37:44
Von mir aus sehr gerne! Wobei ich mir bei der Zuordnung von Bezeichnern und Meteocons noch nicht so ganz sicher bin ob's überall passt.
Wie versprochen, nesges' Weather Widget ist ab sofort im Standard-Repository, aber dafür ist das Label Widget wieder das ursprüngliche (nur für Text)

Wenn also bei euch nach einem Update das Wetter-Icon weg ist, müsst ihr bei euerem Wetter Label das Attribute data-type="label" gegen data-type="weather" tauschen.

setstate

#501
Zitat von: setstate am 24 März 2015, 23:47:13
Dieses Widget wird auch bald flexibler werden: Icons, Werte (z.Zt. 1-4). Aber man kann jetzt schon das Get-Reading und Set-Reading angeben. Was würde noch nicht klappen?

Update von Homestatus Widget
- Unterstützung von Status aus den Modulen RESIDENTS, ROOMMATE und GUEST
- Umschaltung per data-version='residents' oder 'roomate' oder 'guest'. data-version weglassen oder ein data-version='' erzeugt die generischen Werte: 1,2,3,4 für STATE.

setstate

Zitat von: andreas_r am 01 April 2015, 10:00:02
Hallo zusammen,

auch von meiner Seite ein großes Kompliment für die Arbeit, die ihr hier macht. Meiner Meinung nach die beste Visualisierung, die es derzeit für FHEM gibt.

Ich hätte noch eine kleine Frage dazu: Ist es mit dem verwendeten Gridster Framwork denkbar, das ganze (für die alternative Verwendung mit dem Handy) auch responsive zu gestalten? Ich denke dabei an einen Ansatz wie ihn auch Pinterest oder andere Webseiten verfolgen. Hier werden immer so viele einzelne Kacheln nebeneinander dargestellt, wie sinnvoll auf das Gerät passen.

Beispiel dazu gibts hier (einfach den Browser breiter oder schmaler ziehen, dann sieht man, wie das Design umbricht):
http://media.kulturbanause.de/blog/2014/03/responsive-pinterest-style.html

Viele Grüße,
Andreas

Hallo Andreas, vielen Dank fürs Kompliment. Wir tun unser Bestes ... :-)

Eine Portierung auf kleinere Mobildevices ist denkbar, und das Thema hier auch schon mal am Anfang besprochen worden. Ein Wechsel von Gridster auf jquery.shapeshift wäre zum Beispiel denkbar, aber das hat zur Zeit keine hohe Prio. Ich denke aber, alternativ man kann schnell mit einer index2.html ein anderes schmaleres Layout anlegen und sich verlinken.
Ein weiteres Problem wird sein, dass die Controls nicht unbedingt verschiebetauglich sind. Sie regieren sofort mit Veränderung der Werte, weil sie fürs Tablet optimiert sind, was eine statische Anzeige machen soll.


schka17

#503
Zitat von: setstate am 02 April 2015, 00:02:01
Wie versprochen, nesges' Weather Widget ist ab sofort im Standard-Repository, aber dafür ist das Label Widget wieder das ursprüngliche (nur für Text)

Wenn also bei euch nach einem Update das Wetter-Icon weg ist, müsst ihr bei euerem Wetter Label das Attribute data-type="label" gegen data-type="weather" tauschen.

habe nach dem update keine Icons mehr, irgendwie stehe ich scheinbar auf der Leitung, mit diesem Code sollte es doch funktionieren? So hat es gestern (bis ca. 23:00) vor dem heutigen Update auch funktioniert, aber mittlerweile habe ich die Übersicht über die Versionen verloren.

<div data-type="weather"
                          data-device="WetterOW"
                          data-get="condition"
                          style="font-size:250%"></div>
                      <div data-type="label"
                          data-device="WetterOW"
                          data-get="condition"></div>


wenn jemand eine Idee hat?

Edit:

liegt an den Umlauten, habe im widget_weather.js Zeill 166 geändert

//'überwiegend wolkig' :         ':mostly cloudy',
        'überwiegend wolkig' :         ':mostly cloudy',



Habe ich da etwa irgendwo ein Problem mit den Codepages?

Gruß

Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

schka17

Zitat von: setstate am 01 April 2015, 22:34:31
Die neue Version vom fa-multi-button ist oben, damit sollte der Central-Button im circleMenu auch mit einem Push-Widget zu bauen gehen, wie im ersten Beispiel von mir.

Ist es möglich bei den "sub-buttons" auch ein label zu hinterlegen? Ich möchte das gerne für die Lichtszenen verwenden und die Icons sind nicht aussagekräftig genug.

Gruß

Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Sky

Hallo ,
ich möchte nochmal auf die "Radiofunktion" zurückkommen,
folgenden Code habe ich eingesetzt :

<div data-type="push" data-device="<Eins Live>" data-set="PLAY <http://www.wdr.de/wdrlive/media/einslive.m3u>">

Nach Betätigung des Buttons ist kein Ton zu hören , weder auf dem Tablet noch in der Weboberfläche des PC .
Bei Eingabe des Links im Browsers wird man auf die richtige Streamseite geleitet und der Sender startet mit Ton.

Jetzt weiß ich nicht ,ob man unter Debian noch etwas nachinstallierten muss oder andere Codes zufügen muss .

Dadurch könnte ich auch verstehen ob das UI nur Daten aus FHEM braucht, zum darstellen .

Ich drehe mich hier im Kreis und weiß nicht ob es daran liegt ,das der Ton über den Rasspberry kommt oder durch verlinkung des Streams automatisch auch Ton da sein müsste ??


Vielleicht wisst Ihr eine Lösung ??

setstate

#506
@Sky
Die spitzen Klammern sind ganz schlecht im Namen, die sind nur für html zu benutzen. Also statt
data-device="<Eins Live>" So hier data-device="Eins Live" aber die genau Bezeichnung kennst nur du. Aber keine < oder > in den Attributen. Wenn sie gebraucht werden, muss man mit Quotes arbeiten.
Eine Liste von gültigen Devicenamen bekommt man im Fhem mit dem Command list im Command-Eingabe Feld.

bmwfan

Habe das Interface gestern installiert. Trotz geringen Kenntnissen in html hat es so weit gut geklappt. Allerdings habe ich noch kleinere Probleme. Vielleicht kann jemand helfen:
1: Habe Rolladenaktoren wired vom Typ HMW_LC_Bl1_DR. Die geben als state LEVEL_100 (wenn offen) und LEVEL_0 (geschlossen) zurück. Zum öffnen / schliessen erwarten sie allerdings den Befehl "set KU_Jalousie_Ost_03 LEVEL 100" oder dann halt 0 bzw. Zwischenstufen aber ohne 'Unterstrich' zwischen LEVEL und dem Wert! Alternativ statt 100 auch off bzw. statt 0 auch on. Je nachdem was ich als data-on bzw. data-off eingebe, wird mir die Jalousie entweder korrekt angezeigt, läßt sich aber nicht schalten oder ich habe keine Anzeige, kann aber schalten. Wie löse ich das Problem?
<li data-row="2" data-col="2" data-sizex="2" data-sizey="1">
<header>K&Uuml;CHE</header>
<div data-type="switch" data-device="KU_Jalousie_Ost_03" data-on="LEVEL_100" data-off="LEVEL_0" data-icon="fa-bars" class="cell" ></div>
<div data-type="label" class="cell">Jalousie</div>
</li>


2: Wie kann ich eine zyklische Aktualisierung bei Zustandsänderung einbauen? Ich muss jedesmal das Interface neu laden, wenn ich eine Zustandsänderung angezeigt bekommen will.

3: Habe den Homestatus mit residents eingetragen. Habe gelesen, dass es jetzt geht. Allerdings bekomme ich den Status nicht angezeigt. Liegt noch ein Fehler im Code vor? Habe alle aktuellen Module von github downgeloaded.
<li data-row="3" data-col="2" data-sizex="2" data-sizey="2">
    <header>ANWESENHEIT</header>
<div data-type="homestatus" data-device="SteigStr" data-version="residents" class= ></div>
</li>


Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HW-LAN, Jalousienaktoren; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

bmwfan

Problem 1 selber gelöst. Geht jetzt mit:
<header>K&Uuml;CHE</header>
<div data-type="switch" data-device="KU_Jalousie_Ost_03" data-get-on="LEVEL_100" data-get-off="LEVEL_0" data-set-on="LEVEL 100" data-set-off="LEVEL 0" data-icon="fa-bars" class="cell" ></div>
<div data-type="label" class="cell">Jalousie</div>
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HW-LAN, Jalousienaktoren; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

setstate

Zitat von: schka17 am 02 April 2015, 10:37:09
Ist es möglich bei den "sub-buttons" auch ein label zu hinterlegen? Ich möchte das gerne für die Lichtszenen verwenden und die Icons sind nicht aussagekräftig genug.

Gruß

Karl
Wäre ein Versuch wert. Man bekommt aber bestimmt Platzprobleme oder bekommt nur Teile angezeigt. Ich werde heute Abend zuhause mal probieren.