New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bjoernbo

schließe mich deiner Meinung an.

Zitatpng, ico oder ähnliches wird nicht unterstützt, das habe ich auch nicht vor. Die FA Symbole sind sehr zahlreich, modern und simpel - passend zum beabsichtigen Stil dieses UI. Ich möchte keine Icons mit Farbverläufen oder 3D Look.

Das würde am Ende den Stil nur schaden!
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

schnibberle

Zitat von: schnibberle am 26 März 2015, 21:22:10
Gibts ne Möglichkeit den HUE Wert in RGB zu bekommen ?
Möchte das für WifiLight nutzen.
Keiner eine Idee ?
Für WifiLight wäre sowas wie "FF0000" (rot) geschickt als set.

setstate

#632
Zitat von: schnibberle am 04 April 2015, 22:43:13
Keiner eine Idee ?
Für WifiLight wäre sowas wie "FF0000" (rot) geschickt als set.

danke, dass du wieder nachfragst. War schon wieder in Vergessenheit geraten. RGB Lesen und Setzen, richtig?
Update ist implementiert! Wenn man als zusätzliche CSS Class 'rgb' angibt, wird in RGB Format gesetzt und empfangen.

DJ_SAMMY190

Huhu Bastel grad noch an den styles bisschen rum. Was ich aber bei mir entdecke der Homestatus ist extrem Buggy. Auch im ungeänderten File. Entweder wird per Klick falsche Werte übertragen oder es passt nicht. Klick ich auf Home setzt er erst 3 dann 1.. als ob er die Grenze nicht erkennt. aufm Tablet geht das Home gar nicht.
Einer vlt eine Idee?

MfG

Andy
FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

Haecksler

Zitat von: DJ_SAMMY190 am 05 April 2015, 01:01:01
Huhu Bastel grad noch an den styles bisschen rum. Was ich aber bei mir entdecke der Homestatus ist extrem Buggy. Auch im ungeänderten File. Entweder wird per Klick falsche Werte übertragen oder es passt nicht. Klick ich auf Home setzt er erst 3 dann 1.. als ob er die Grenze nicht erkennt. aufm Tablet geht das Home gar nicht.
Einer vlt eine Idee?

MfG

Andy
Ich vermute das ist das gleiche Problem wie bei mir mit dem Dimmer Widget. Welchen Browser benutzt du? Und welche Android-Version hast du installiert?

DJ_SAMMY190

Auf dem Tablet (Nexus 7-2012. Android 5.1 ) Chrome.
Desktop mit Chrome/IE/FF versucht.
FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

Marie

Frohe Ostern @all!

Viel Spaß beim Eier suchen....  ;)


LG Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

bjoernbo

dito  ;D

Hat denn schon jem. das "Easter-Egg" im UI entdeckt?  ;D ;) ;)

Viel Spaß beim suchen.
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

setstate

Zitat von: DJ_SAMMY190 am 05 April 2015, 01:01:01
Huhu Bastel grad noch an den styles bisschen rum. Was ich aber bei mir entdecke der Homestatus ist extrem Buggy. Auch im ungeänderten File. Entweder wird per Klick falsche Werte übertragen oder es passt nicht. Klick ich auf Home setzt er erst 3 dann 1.. als ob er die Grenze nicht erkennt. aufm Tablet geht das Home gar nicht.
Einer vlt eine Idee?

MfG

Andy
Hallo zusammen,
DJ_SAMMY190 hat Recht, das Homestatus widget hat noch Optimierungpotential, bin auch grad nicht sooo zufrieden. Eigentlich "missbrauche" ich bei diesem Teil ein jQuery.Knob Element. Dort gibt es keine Mitte. Die versuche ich durch XY Koordinaten zu ermitteln zu. Mit Mouse-Events klappte das ganz gut, am Tablet muss ich auf Touch-Events ausweichen. Dann ist immer die Frage, welches Event kommt zuerst.  Ich werde mir das ansehen und mich wieder melden. (nach dem Eier-Suchen  :) )

Haecksler

Zitat von: DJ_SAMMY190 am 05 April 2015, 09:51:26
Auf dem Tablet (Nexus 7-2012. Android 5.1 ) Chrome.
Desktop mit Chrome/IE/FF versucht.
Versuche auf dem Tablet mal mit dem Firefox-Browser ist bei mir der einzigste wo unter Android 5.1 funktioniert.

Grüße und Fohe Ostern!

DJ_SAMMY190

Ne hat leider nicht geholfen. Eilt aber bei mir absolut nicht. Wird ja erst in der nächsten Wohnung voll eingesetzt ;) Trotzdem macht schön weiter ;) so viele Ideen ;)
FHEM auf Raspberry Pi 2 b mit Homematic Komponenten

Marie

Ich hab da mal ne Frage.... 8)

Wir haben hier zwei LED Controller LW12, die wir über Wifilight in fhem eingebunden haben.
AN/AUS und Helligkeit klappen problemlos, aber Farbton und Sättigung kriegen wir nicht hin.
Soll über die Volume Widgets passieren, aber irgendwie klappts net.

Auch nach dem studieren der 42 Seiten hier kommen wir nicht weiter. Kann jemand einen Tipp geben?
Der Controller erwartet ja ein zusammengesetztes HSV-Signal, die Wert-Abfrage klappt mit Hue,brightness und saturation problemlos.
Sind wir nur zu doof? ;D

Grüße

Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

setstate

#642
Zitat von: Marie am 05 April 2015, 11:30:04
Ich hab da mal ne Frage.... 8)

Wir haben hier zwei LED Controller LW12, die wir über Wifilight in fhem eingebunden haben.
AN/AUS und Helligkeit klappen problemlos, aber Farbton und Sättigung kriegen wir nicht hin.
Soll über die Volume Widgets passieren, aber irgendwie klappts net.

Auch nach dem studieren der 42 Seiten hier kommen wir nicht weiter. Kann jemand einen Tipp geben?
Der Controller erwartet ja ein zusammengesetztes HSV-Signal, die Wert-Abfrage klappt mit Hue,brightness und saturation problemlos.
Sind wir nur zu doof? ;D

Grüße

Marie
Hallo Marie,

HSV und HSL Werte werden noch nicht unterstützt. Gestern Nacht habe ich aber noch RGB eingebaut. Zwar auch nicht im vollen Umfang, weil Sättigung (S) fest auf 100% und Helligkeit (L) auf 50% eingestellt sind. Aber vllt. nützt euch das schon was.

Farbton, für WifiLight in RGB
<div data-type="volume" data-device='dummy1'
   data-min='0' data-max='360'
   data-tickstep='4'
   data-get='RGB'
   data-set='RGB'
   class="cell small hue-tick rgb" >
</div>


Helligkeit
<div data-type="volume" data-device='dummy1'
   data-min='0' data-max='100'
   data-tickstep='4'
   data-get='dim'
   data-set='dim'
   class="cell small dim-tick" >
</div>

In der Readme gibt es für das Volume Widget noch mehr Werte für class="...", um das Aussehen zu beeinflussen

Marie

puh,

na das beruhigt mich dann...dachte schon...

ich werd es mal testen!

Danke
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

Marie

Getestet,

klappt schon recht gut, leider springt das Volume-Widget auch da wieder über die Grenzen (unter 0 und über 360).
Helligkeit benutze ich das Dimmer -Widget derzeit...supi!

Wenn jetzt auch noch die Sättigung irgendwann geht, wäre ich wunschlos glücklich.... :-)
Leider mangelt es mir an Javascript-Kenntnissen sonst würde ich da selbst auch mal reinschauen; ich kann zwar recht viel programmieren (und auch schon recht lange) aber vor Javascript & Co. habe ich mich immer gedrückt.. ;-)
Naja, vielleicht sollte ich mich mal damit auseinandersetzen, kann ja nicht schaden...wenn ich jetzt schon HTML programmieren muss :-)

Ich wünsche allen hier noch einen schönen Sonntag!

LG Marie
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.